Beiträge von harkpabst

    Zählt YouTube als Presse und sind da veröffentlichte Videos wirklich zwangsläufig ein Test? Ich habe da so meine Zweifel, aber wenn man den Kanal von Svanniversary außen vor lässt, gibt es nichts was in Qualität und Quantität auch nur ansatzweise mit driving 4 answers vergleichbar wäre. Hier ist seine Einschätzung zum MX-5.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich frage mich immer wieder, welcher Geldgeber dahinter stecken mag, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein einzelner Mensch so viel über alle Aspekte des Automobils weiß und auch noch derart unterhaltsame Videos darüber machen kann ...

    Die Standhöhe hab ich jetzt nicht griffbereit, da die Abnahme nach Restgewindelänge vorgenommen wurde. Also 62mm vorne 98mm hinten.

    Wenn du mal nichts Besseres zu tun hast, wäre es trotzdem interessant, welche Standhöhe du beim G 184 tatsächlich rein mit Einstellung auf Restgewinde 62 bzw 98 mm erreichst.


    Besonders weil Öhlins ja je nach Datum der Einbauanleitung (und ohne erkennbaren Grund) vorne mal 62, mal 65 mm angibt und hinten mal 98, mal 103 mm. Es können (bei gleichem Gewicht) unmöglich beide Werte zu der angegebenen "Basistieferlegung" von 15 mm (an die ich nicht glaube) führen, von der dann +/-10 mm abgewichen werden darf. 🙃


    Thomas_86 , ich muss zugeben, dass ich die optische Inspektion der Buchsen auch immer schwierig finde. Zuerst musst du eben wissen, wonach du überhaupt suchen sollst. Alle Kugelkopfgelenke interessieren an dieser Stelle nicht, die Lager, in denen sich der vordere Radträger beim Lenken dreht, die Verbindung der Spurstange zum Radträger zur Übertragung der Lenkkräfte und eben die Stangen, welche die Stabilisatoren an die jeweiligen Lenkerarme koppeln, können sich (in Grenzen) frei bewegen und daher nicht verspannen.


    Es bleiben die hier immer wieder genannten insgesamt "32" (absichtlich in Anführungszeichen geschrieben!) Buchsen übrig. Jetzt kommen mehrere "Abers".


    Dort, wo bei der Vermessung Sturz und Spur an der Hinterachse bzw. Sturz und Nachlauf an der Vorderachse verstellt werden (karosserieseitig innenliegend unten, zu erkennen an den Exzenterscheiben), sind die Buchsen zwangsläufig entspannt, denn die Einstellschrauben wurden ja eben für die Einstellung gelöst (außer, die Werkstatt hätte gar nichts eingestellt, was Vollpfusch wäre). Diese 8 Buchsen sagen also nichts aus, bleiben noch 24.


    Wie wir mittlerweile hier im Forum gelernt und überwiegend akzeptiert haben, sind an den hinteren Radträgern die jeweils in Fahrtrichtung vorne, oben und unten übereinander liegenden Buchsen gar keine klassischen Stahl-Gummi-Buchsen, sondern Gelenke. Zu denen schreibt Mazda im Werkstatthandbuch sogar ausdrücklich, dass sie mit vollem Drehmoment angezogen werden sollen, während das Auto noch angehoben ist. Vier Buchsen weniger, bleiben noch 20.


    Die Stoßdämpfer sind vorne und hinten am Radträger zwar in Buchsen montiert, aber aufgrund der Baulage und der Bewegungsrichtung der Aufhängung im Betrieb behaupte ich mal, dass es hier am wenigsten zu Verspannungen kommen kann, die dann auch noch mit bloßem Auge sichtbar sind. Diese vier würde ich im Sinne der optischen Kontrolle auch ausschließlich. Somit bleiben noch 16 Buchsen.


    Je 2 links und 2 rechts sind die Buchsen in den oberen Querlenkern vorne, die innenliegend im Hilfsrahmen verschraubt werden. Finde ich schwer ranzukommen. Bleiben noch hinten links und rechts je 6 Buchsen, die in Frage kommen, von denen aber wiederum 3 eher schlecht zugänglich innen liegen. Es bleiben nach meiner Rechnung nur noch 3 Buchsen in jedem der hinteren Radträger.


    Die beste Methode ist es wahrscheinlich immer noch, Diagnose durch Therapie zu betreiben und im Zweifelsfall eine sachverständige und willige Werkstatt alle Buchsen entspannen zu lassen ...