Beiträge von harkpabst

    Ganz im Ernst: Als der ND 2015 auf den Markt kam, damals, in einer anderen Zeit und in einem anderem Forum, haben mehrere (!) NC-basierte ND-Hater sich tatsächlich darüber ereifert, dass der ND keine elektrische Parkbremse bekommen hat. Das waren allerdings dieselben, denen der ND grundsätzlich nicht geräumig genug und nicht BMW genug war und die ihn schon ob des hässlichen Designs 😉 niemals gekauft hätten. 😁


    In diesem Forum spielt sich heute im MX-5-Bereich rein gar nichts mehr ab. Einige militante Meckeroppas haben alle ND-Fahrer nachhaltig vergrault und irgendwann ist zum NB eben alles mal gesagt worden


    Ich hoffe (und bin guter Dinge), dass zumindest das "Facelift" 🙂🙃🙂 die ND-Gemeinschaft (in der viele ja auch NA, NB und NC gefahren sind oder immer noch fahren) nicht spalten wird.


    Ein bisschen hängt der Gurt ja schon wie so'n Schluck Wasser in der Kurve. 😐 Und die Lasche gegen das eigenständige Ausfädeln ist im Vergleich ziemlich kurz. Hier hatte Mazda beim Originaldesign einmal nachgebessert.


    Überzeugt mich noch nicht zu 100%, was schade ist, denn grundsätzlich stört mich die Gurtposition auch. Ich meine vor allem das Design, unabhängig von der Haltbarkeit der Ausführung.

    Also wer auf den Bildern nicht die komplett andere Form der Heckleuchten erkennt (3D Ausprägung, Mittelteil viel weiter nach Innen gelegt, Rückfahrscheinwerfer integriert), dem empfehle ich wirklich dringend einen Besuch beim Augenarzt 😉. Klar, und der Zubehörhersteller, der "nur" die neuen Lampen testet, bietet auch gleich die neue passende Heckschürze ohne Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte dazu an.... 🙃

    Ich erkenne wohl die andersfarbigen Rückleuchten (wie viel von dem, was man zu sehen glaubt, tatsächlich dreidimensional ist, wage ich nicht zu beurteilen). Aber ich sehe nicht die Heckschürze ohne Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlusslaser. Bin ich selbst mir Brille blind?


    Wenn sich an den Blech- bzw. Aluteilen nichts ändern sollte, wäre das für mich eine gute Nachricht.

    Die Spannung soll gleich bleiben, ein Lastwiderstand müsste parallel angeschlossen werden, damit dort die Leistung (unnütz) verbraten wird. Wie viel Strom genau fließen muss, damit die Warnleuchte an bleibt, weiß ich nicht. Zur Dimensionierung (sowohl bezüglich des Widerstandswerts als auch der Belastbarkeit (!) nehme ich deshalb lieber keine Abschätzung vor.


    Im Gegensatz zum Blinker müsste die benötigte Leistung ja auch permanent verkraftet werden, es gibt keinerlei Erholungspausen, solange die NSL leuchtet. Eine mechanisch sichere Befestigung des (zwangsläufig großen) Hochlastwiderstands müsste man auch noch finden. Das wäre mir den Versuch nicht wert.

    Spricht es nicht eher für den guten Zustand des Öls, wenn sich auch nach einem Tag nichts absetzt?


    Bei den Cup Cars wird das Differentialöl (trotz zusätzlich verbauten Kühler) nach jedem zweiten Rennen gewechselt. 😉 Das Motoröl allerdings nach jedem Rennen. 😁