Beiträge von harkpabst

    Welches ist den nun das bessere? REP oder RSP für meinen G160 :S

    Das bleibt Geheimwissen hermetischer Zirkel. :P Beide tun sich nicht viel. Das REP hat einen noch etwas höheren Hochtemperaturscherwert (3,7 statt 3,57 mPa*s). Dafür hat das RSP eine etwas höhere basische Reserve (9,9 statt 8,1 mg KOH/g).


    Ich meine, früher wäre beim RSP explizit Wolfram als Additiv erwähnt worden (genau, gerade in meinem Archiv überprüft), das findet man heute nicht mehr auf der Webseite. Aber beide Öle gelten als sehr hochwertig additiviert.


    Wenn du 5 Liter REP kaufst, hast du schon etwas für den neuen G 184, falls du den G 160 nach dem nächsten Parkrempler verkaufen musst. 😛

    Moin,

    Mein 2018er Sakura hat heute (weil ich es beim Gebrauchtwagenkauf angemerkt hab) auf 100% Kostenübernahme durch Mazda das Verdeck repariert bekommen. Also ein nagelneues Verdeck drauf und durch die Distanzscheiben den Abstand zwischen Verdeck und Kopfstützen etwas erhöht.

    Angeblich soll ich jetzt erstmal 3-4 Tage noch das Verdeck geschlossen halten, weil es wohl extrem stramm sitzt und sich erst etwas ziehen muss. Schonmal jemand was davon gehört?

    Ja, ist üblich. War zumindest bei mir genauso.


    Bis sich wirklich alles einspielt dauert es aber auch danach noch ein Weilchen. Ich wiederhole hier meinen immer gleichen Tipp, zumindest während der ersten Wochen das Verdeck von außen zu öffnen, dabei die Position beim Falten sorgfältig zurecht zu legen und (wie Mazda ausdrücklich schreibt) insbesondere die Scheibe mit der Hand nach unten zu führen, so dass alles gut zu liegen kommt.

    Wenn ich mich nicht täusche gibt es einen Adapter für die Kugel...so 10€.

    Bei I.L. selbst? Ich glaube, der ist nur für den entgegengesetzten Anwendungsfall, also um von Kugel auf HR-Kralle zu kommen.


    Well shit :D Immerhin weniger als 10€ bezahlt.

    Falls ich Recht haben sollte, hättest du aber rein gar nichts falsch gemacht. :)


    Ich wäre dann auch an einer deiner (gedruckten) Kugeln interessiert. 😇

    Der Aufwand bei der AutoExe-Strebe ist zumindest vorne erheblich größer. Für die hintere hat mir bisher die notwendige Kombination aus Zeit und Bock gefehlt, aber du musst auf jeden Fall noch das Alublech vor den Benzinleitungen zurechtschneiden. Das kommt zum üblichen Gefummelt hinten dazu.


    Vorne ist der große Vorteil (einteilig) gleichzeitig auch der große Nachteil der AutoExe-Strebe: Das Teil muss mit einem Mal passend auf die Dome und auf die Spritzwandabstützung gesetzt werden und außerdem müssen noch die diversen Anbauteile bzw. Steuergeräte befestigt werden. Ohne z.B. den Halter vom DC/DC-Wandler abzuschrauben (und ein paar andere Sachen) ist das quasi unmöglich, behaupte ich mal. Soweit irgendmöglich sollte man das zu zweit machen, sonst besteht massiv die Gefahr, sich den Lack zu zerkratzen.


    Zum fühlbaren Unterschied zwischen den I.L.-Streben und AutoExe kann ich leider nichts sagen, was objektiv Bestand hätte, da ich beides nur in verschiedenen Autos mit verschiedenen Fahrwerken gefahren bin. Aber mein Gefühl will natürlich, dass sich die Premiuminvestition in AE gelohnt hat ... ;)

    Wenn es die erste Einstellung ist, erübrigt sich die Frage nach den bisherigen Werten. Ab Werk ist nur Tolranz vorhanden, keine Einstellung. ;)


    Man braucht also erst einmal eine vernünftige Basiseinstellung, von der aus man dann eventuell in Richtung eigener Vorlieben korrigieren kann.

    Moin zusammen,


    Ich hab mir jetzt endlich mal einen Termin zur Fahrwerkseinstellung besorgt. Jetzt bin ich mit den Werten etwas im Zweifel, was richtig ist. Ich hab den G184 mit dem Serien Bielstein Fahrwerk und fahre den als Daily Driver. Track sieht der nie.


    Welche Werte wären denn da richtig? Den Thread hab ich natürlich gefunden, aber da steht ja auch alles „von bis“ drin.

    Ganz einfach. :D Du beginnst einfach genau so:



    Meiner Meinung nach auch lieber mit 24' Gesamtspur hinten, die ND-Hinterachse profitiert davon.


    PS:

    Ein paar Sekunden zu langsam, aber immerhin zweimal dieselbe Empfehlung. ;)

    Thema SD-Karte, da ich noch keine MX habe, ich arbeite daran.


    Gibt es da ein Abo? Wie schaut es mit Staumeldungen aus? oder ist es sinnvoll, gleich mit dem iPhone zu arbeiten?


    Hier gleich noch eine Frage ... Geht es mit dem iPhone über Kabel oder über Bluetooth?

    Wenn du den Hobel neu mit SD-Karte kaufst, sind drei Jahre Updates im Preis enthalten. Da der ND keine Online-Verbindung hat, ist für das Update des Kartenmaterials ein SD-Kartenleser, ein Rechner mit Windows oder MacOS und die passende Version der Mazda Toolbox erforderlich. Download der Toolbox Software hier:


    JCI Mazda


    Auf derselben Seite kann man auch nach Ablauf der drei Jahre Updates kaufen. Man muss dafür nicht zum fMH, Tobi1910 . Kostet offiziell und legal eben ca. 185€ für weitere drei Jahre (egal, wie lange das Abo ausgelaufen war) oder ca. 115 € für ein einmaliges Update. Die Nummer auf der Karte enthält auch einen Code für den Datenstand, darauf kann man sich bei den Angeboten auf Amazon oder Ebay in der Regel nicht verlassen. Die meisten Anbieter lügen schlicht, wenn es um die Aktualität der Daten auf der angebotenen Karte geht. Hier ist bereits ein (weniger legaler) Anbieter verlinkt worden, der statt nur einer Karte einen erneuten Abo-Zeitraum von 3 Jahren anbietet. Natürlich deutlich günstiger, als offiziell. Soll funktionieren, ich hab's nicht versucht.


    Wireless CarPlay funktioniert ab Modelljahr 2021, vorher nur mit Kabel. AA bisher grundsätzlich nur mit Kabel. Verkehrsinfos beim MZD Connect basieren nur auf mäßig aktuellen TMC-Daten. Wenn man dem MZD Connect per Handy einen WLAN-Hotspot zur Verfügung stellt, kann man weitere Online-Dienste über die Apps Aha und Sticher nutzen. Kostet nach einer Probezeit aber immer Extrageld und taugt nichts.


    PS:

    Steht aber eigentlich alles im Handbuch und/oder hier in diesem Unterforum. :)