Beiträge von harkpabst

    Sind das nicht sogar EU-Vorgaben für zumindest die meisten dieser Systeme? Daher nicht verwunderlich, wenn es alle Hersteller gleich machen.

    Durch Corona sind die Preise leider hoch und wenn man extrapolieren würde, dürften G131 von 2015 allenfalls 10000 - 13000 kosten denke ich, aber sind halt immer noch für 17000+ inseriert.

    Inseriert ja, verkauft eher nicht. Das ist viel zu teuer.


    Weil das Thema einigen sehr wichtig ist, hier noch einmal der explizite Hinweis: Alle G 184, alle G 160 Sports-Line und fast alle G 132 haben i-stop und i-ELOOP. Alle neueren G 160 (das genaue Datum habe ich nicht im Kopf, aber irgendwann 2018) auch. Kein G 131 hat Start-Stopp und Energierückgewinnung mit dem zusätzlichen Kondensator.


    Ansonsten sind es, wie schon angemerkt wurde, eher die Kleinigkeiten, die sich geändert haben. Ich freue mich z.B. massiv über das dynamische Kurvenlicht und den hinteren Querverkehrswarner.

    Viel Erfolg und auch ich bin gespannt auf die Rückmeldung, denn ich bin immer noch skeptisch.


    6 mm Abstand zwischen Verdeckkante und Überrollbügelverkleidung lassen sich zwar nett vorzeigen, sind aber in praxi gar nicht notwendig. Der Schaden entsteht, wie gesagt, eher auf dem Weg in die verriegelte Position.


    Wenn es trotzdem hilft (und nichts anderes kaputt macht) lasse ich mich aber auch eines Besseren belehren.

    Zitat von einbauanleitung-car-play.pdf

    Wird eine ältere Version der CMU-Software verwendet, kann es sein, dass der CarPlay/Android-Auto-kompatible USB-Hub nicht erkannt wird.

    Entspricht die verwendete Softwareversion nicht der Version v70.00.21 oder höher, muss die Software aktualisiert werden.

    Wurde die CMU dem CarPlay/Android-Auto-kompatible USB-Hub bereits zugefügt, kann die Software nicht mehr aktualisiert werden.

    Dass der Hub nicht erkannt wird, wäre noch das geringste Problem.


    Es wurde damals allerdings auch behauptet, dass man sein MZD Connect bricken könnte, wenn die Software nicht vorher aktualisiert wird.


    Nachtrag: Wie schon einmal geschrieben, würde ich dann gleich auf die aktuelle 74er Firmware gehen, die ganz offiziell für Fahrzeuge mit und ohne AA/CP freigegeben ist.