Beiträge von harkpabst

    Hast du vom B16 jetzt auf ein Öhlins gewechselt?

    Warum?

    Nicht direkt. 😅 Das B16 ist im verkauften G 160 geblieben. Da brauchte der neue G 132 natürlich ein neues Fahrwerk und das musste natürlich noch teurer sein, als das B16. ;)


    Leider bin ich mit dem Ergebnis bisher noch nicht zufrieden. Ich bin im direkten Vergleich Chipmonk77 's Chō und mein Auto auf derselben Strecke probegefahren. Beides G 132 Advantage, beide mit Öhlins R&T 70/40, beide mit serienmäßiger Reifengröße, nur dass Chō etwas mehr Kilometer auf dem Buckel hat. Mein Auto fühlt sich im Vergleich bretthart an, obwohl ich die Dämpfung sogar etwas weiter offen habe.


    Dass die Federn die richtigen sind, sieht man ja auf den Fotos. ;) Es sollen ja schon die dollsten Sachen vorgekommen sein ...


    Das ist nur Umwelt- und Steinschlagschutz, der aufliegt.

    Aber aufliegt im Sinne von "über das Dämpferfehäuse gestülpt" (so sieht es mit bei den Fotos, die ich gesehen habe, aus) oder im Sinne von "liegt lose auf der Oberkante des Dämpfergehäuses auf"?


    Es sollte wohl keinen großen Unterschied machen, es sind ja auch Luftlöcher in den Manschetten zu erkennen. Kam mir nur so vor, als ob ich offen bei Buckeln ein Geräusch wie gepresste Luft gehört hätte. Vielleicht war das der Sitz, der unter meinem Hintern geächzt hat ...

    Der Freundliche meinte ich soll noch ein paar Tage fahren und wenn nicht besser wird nochmal vorbei kommen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, das sich da noch etwas ändert, was meint Ihr?

    Doch, fahr einfach. Das kommt schon noch.

    Vielen Dank allen, das ist dann offensichtlich nicht die Ursache der Unterschiede zwischen den Autos ...


    Hätte mich auch gewundert, aber ich will nichts ausschließen.

    Hat jemand zufällig aussagekräftige Bilder davon, wie die Einbauposition der Gummibälge beim Öhlins Road & Track sein sollte?


    Soll die Unterkante der Bälge über das Dämpfergehäuse gezogen sein, oder sollten sie oben aufliegen? Gibt es irgendeine vorgesehene Art der Befestigung?


    Bei mir sieht das (im eingefederten Zustand) jedenfalls überhaupt nicht aus, als ob das richtig wäre. 😕


    Vorne links:

    VL.jpg


    Vorne rechts:

    VR.jpg


    Hinten links:

    HL.jpg


    Hinten rechts:

    HR.jpg

    hallo , es geht mir darum , evtl dieses System evtl bei einem Experten ( ich bin es nicht ) keine Ahnung von Frequenzen Verkabelungen , keine Zeit und Lust mich um Verkleidung Dämmung zu kümmern !evtl Teil oder ganzer Tausch des Systems,Sound ist das nicht ,zumindest Geschlossen ,da bin ich was anderes gewöhnt ,und Verdeck oder Rf geöffnet erwarte ich doch auch eine gewissen punch oder Klarheit wenns ich Leise höre !wenn mann offen Fährt genieß ich den Sound vom Schalldämpfer und beschall eh nicht Straße !Lage ,,Sitz aller Lautsprecher, größe Watt , incl Frequenz weichen , Amp Sub mittel hochtöner ,irgendwelche Angaben die ich vorab angeben und besprechen kann !

    Wenn du zu einem Experten gehst, sollte - wenn überhaupt - die Angabe "Mazda MX-5 ND mit Bose-System" vollkommen genügen.