Beiträge von harkpabst

    Im Gegensatz zu allen früheren Modellen hat der ND3 ja eine eigene Internetverbindung. Die kann man über den Hotspot des Autos vermutlich nutzen, damit alle Insassen ins Internet können, ohne ihr mobiles Datenvolumen nutzen zu müssen. :P Man muss dann lediglich einen Vertrag über die Mobilfunkverbindung des Autos abschließen. :P


    Wie das in Deutschland geregelt ist, weiß ich mangels Verfügbarkeit und mangels Interesse nicht. In USA gibt es für Käufer offensichtlich eine kostenfreie Testperiode. 3 Monate oder 2 GB. :) Je nachdem, was zuerst verstrichen ist

    Bevor das Teilegutachten ab 2028 nur noch für eine Einzelabnahme verwendet werden kann, hier ein zeitlich limitiertes Angebot zum 35-jährigen MX-5-Jubiläum. Passend zum Jubiläumsmodell mit Hausfrauenmotor gibt es die Felgen nur jetzt ...

    • zum Spottpreis von 800 €
    • immer noch mit versichertem Versand, 86 € für den ganzen Satz
    • mit dem Teilegutachten und einem historischen Festigkeitsgutachten!


    Ganz toll.

    Ich weiß nicht, was beim 2024er Modell modernisiert und vielleicht zusammengefasst wurde, aber es gibt schon noch jede Menge unterschiedlicher Steuergeräte, die alle einen eigenen Softwarestand haben. Sogar der DC/DC-Umsetzer hat eine eigene Firmware. :)


    Release Notes werden in Deutschland nicht veröffentlicht. Früher gab es Quellen, über die man sich die Updates für das (alte) MZD Connect inklusive der Release Notes ziehen konnte, aber die sind ziemlich gründlich trockengelegt worden. In den USA gibt es da normalerweise mehr Informationen, ganz allgemein zu allen offiziellen Technischen Inforationen. Nicht alles davon lässt sich immer zu 100% auf EU übertragen.

    Unschön. Zwar besser als vorher, aber trotzdem unschön. Alleine das schief stehende Lenkrad ist schon ein Reklamationsgrund. Fraglich ist, wie viel das in dieser Werkstatt dann bringt, denn es ist ja alles im grünen Bereich.


    Was hattest du denn genau beauftragt?


    Du darfst nicht davon ausgehen, dass irgendeine Werkstatt dir automatisch "optimierte" oder gar auf dein Fahrerprofil abgestimmte Werte einstellen würde. Das klappt nicht. Ich würde zwar wegen des Schiefstands noch einmal hingehen und bei der Gelegenheit auch auf den krummen Sturz hinweisen. Vielleicht bekommst du sie ja ein bisschen bei der Berufsehre gepackt. Aber besser wäre es, eine Werkstatt zu finden, die sich von Anfang an bereiterklärt, die von Svanniversary in seiner Signatur verlinkten Basiseinstellungen genau so vorzunehmen.

    Schadet nichts, da reinzugucken.


    Ich akzeptiere nur den Umkehrschluss nicht: "Wenn etwas nicht in der offiziellen Fehleliste steht, dann liegt es am Kabel." ;)


    Ersatzweise am falschen Handy des falschen Herstellers mit falschen Apps und dem unfähigen Benutzer. :P Sooo einfach ist es nun wieder auch nicht.

    Bei mir läuft AA seit Monaten durchweg fehlerfrei...ich vermute, dass die Fehlerquote oft auch an den ausführenden Geräten (Smartphones/Hersteller) und deren Softwarestand liegt...


    ggf. mal die neuste Version von Android Auto 12.5.6430 (vom 27.07.) installieren (falls nicht schon getan...)

    Ich wäre da nicht so optimistisch. Hilft ja auch nicht viel, wenn der Rotz nur mit Google Pixel richtig läuft, aber mit anderen Android 14 Geräten nicht.


    Die Macken sind aber weniger geworden.