Beiträge von harkpabst

    Ein Set gibt es meines Wissens nicht. Ich hab die Teilenummern irgendwo, aber im Moment gerade nicht zur Hand und natürlich ohne Gewähr.


    Falls sich kein anderer Tippgeber findet, kann ich später einmal nachgucken.

    Jetzt ist es passiert, Gerhard . Der GAU ist eingetreten, das Forenorakel hat versagt! Es hat kein einstimmiges Urteil gefällt! 😱


    Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten. Du könntest schauen, ob du im Audi-TT-Forum ein stärker uniform geprägtes Meinungsbild einholen kannst. Falls ja, wäre die Sache eindeutig. Du könntest dich tiefer mit den Details beschäftigen, die hier genannt wurden. Vielleicht gibt es ja Gründe, warum das Thema kontrovers diskutiert wird. Das wäre allerdings arbeitsintensiv. Oder du ignorierst einfach einen Teil der Antworten und hörst nur auf das, was die vertrauenswürdigen, verlässlichen, MX-5-erfahrenen Mitglieder sagen.


    Wie der Zufall es will bin ich tatsächlich - auch wenn man es kaum glauben mag - das vertrauenswürdigste Forumsmitglied überhaupt. Und ich sage: Vergiss die Sache mit dem jungen Gebrauchten! Du weißt nie, was der Vorbesitzer ihm angetan hat! Kaufe stattdessen einen nagelneuen G 132. Du erhältst nicht nur den neuesten und besten MX-5 ND, du bekommst auch eine Unterbodenversiegelung (fast schon zu viel, wie man in der Schweiz immer sagt), 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung (wie bisher) und als Krönung auch noch 6 Jahre Neuwagengarantie!


    Ich weiß, du kannst es dir doch leisten, wenn du willst. Und die Probleme sind auf einen Schlag weg. 😀

    Darfst aber gerne glauben, dass er immer so war.

    Ich glaube immer alles. Wenn du bei Auslieferung schon nachgemessen hast und die Standhöhe exakt wie 2020 war, dann scheidet ein Defekt der Stoßdämpfer als Grund für den jetzt anderen Höhenstand aus. Dann wären die Stoßdämpfer wohl anders defekt.

    Die Anzahl der NA und NB, die heute noch herumfahren, obwohl zu keinem Zeitpunkt ein Besitzer zusätzliche Rostvorsorge betrieben hat (das muss man ja nicht höchstpersönlich selbst tun) dürfte verschwindend gering sein, das ist gar kein Maßstab.


    Seit ungefähr 2018 werden beim ND zumindest Unterboden und Radhäuser vor der Auslieferung behandelt. Besser als vorher, da gab es nämlich ab Werk nichts. Einige wenige glauben, auch Spuren einer Hohlraumkonservierung entdeckt zu haben, ich würde mich nicht darauf verlassen.


    Wenn der Wagen konsequent als reines Schönwetterfahrzeug nur in der Saison bewegt wird, mag man mit dem jetzigen Stand über die Runden kommen.

    Ich wiederhole mich noch einmal, ein Höhenstand von 354 mm vorne und hinten ist bei einem G 131 in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Normal ist: Vorne höher als hinten, rechts höher als links, durchschnittliche Höhe 360 bis 370 mm.


    Wenn der Gasdruck in den ursprünglichen Dämpfern (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr das vorgesehene Niveau gehabt haben sollte, würde das zum Beispiel einiges erklären.


    Viel Erfolg in der Werkstatt.