Nope.
Aber glaubst du wirklich, der Unterschied zwischen MP3 mit gutem VBR Encoding ~200 kBit/s gegenüber FLAC ist mit der Audio-Hardware und mit den äußeren Geräuscheinwirkungen wahrzunehmen? Ich glaube das nicht.
Ja, zu Hause mit der guten (Hust!) Stereo-Anlage höre ich einen klaren Unterschied zwischen z.B. Radio Paradies über vTuner (MP3 mit 192 kBit/s oder so) und über die Radio Paradise App per Chromecast gestreamt (FLAC). Aber im Auto ... eher nicht.
Falls du eine große Sammlung verlustfreier Musikdateien hast und vor allem den Aufwand für das Präparieren eines Abspielbären USB-Sticks scheust (und einen Windows PC besitzt), empfehle ich MusicBee:
Eines der besonders genialen Features dieses grundsätzlich genialen Programms erlaubt es, beim Synchronisieren der Musiksammlung mit einem Datenträger die Konvertierung (z.B. nach MP3) automatisch on the fly durchzuführen. Ein nennenswerter zusätzlicher Zeitaufwand entsteht vielleicht bei der Erstbefüllung. Wenn sich hinterher nur einige Alben ändern ist der Unterschied vernachlässigbar.
Dankenswerterweise merkt sich MusicBee diese Synchonisationsoption pro Datenträger, so dass man beim nächsten Synchronisieren nicht selbst daran denken muss.