Beiträge von harkpabst

    Nope.


    Aber glaubst du wirklich, der Unterschied zwischen MP3 mit gutem VBR Encoding ~200 kBit/s gegenüber FLAC ist mit der Audio-Hardware und mit den äußeren Geräuscheinwirkungen wahrzunehmen? Ich glaube das nicht.


    Ja, zu Hause mit der guten (Hust!) Stereo-Anlage höre ich einen klaren Unterschied zwischen z.B. Radio Paradies über vTuner (MP3 mit 192 kBit/s oder so) und über die Radio Paradise App per Chromecast gestreamt (FLAC). Aber im Auto ... eher nicht.


    Falls du eine große Sammlung verlustfreier Musikdateien hast und vor allem den Aufwand für das Präparieren eines Abspielbären USB-Sticks scheust (und einen Windows PC besitzt), empfehle ich MusicBee:


    MusicBee - The Ultimate Music Manager and Player
    The Ultimate Music Manager and Player. MusicBee makes it easy to organize, find, and play music files on your Windows computer, portable devices and on the web
    getmusicbee.com


    Eines der besonders genialen Features dieses grundsätzlich genialen Programms erlaubt es, beim Synchronisieren der Musiksammlung mit einem Datenträger die Konvertierung (z.B. nach MP3) automatisch on the fly durchzuführen. Ein nennenswerter zusätzlicher Zeitaufwand entsteht vielleicht bei der Erstbefüllung. Wenn sich hinterher nur einige Alben ändern ist der Unterschied vernachlässigbar.


    Dankenswerterweise merkt sich MusicBee diese Synchonisationsoption pro Datenträger, so dass man beim nächsten Synchronisieren nicht selbst daran denken muss.

    ... aber es gibt halt immer noch Fahrer, denen das originale vollkommen reicht und deswegen nur die Dämpfer tauschen wollen ...

    Völlig legitim. Dagegen sage ich ja gar nichts.


    ... zumal die Dämpfer ja schon nicht mehr gut sind ...

    Aha, neu Information. Wie viele Kilometer über schottrige Buckelpisten hat die Dame denn schon abgerissen, wenn die Dämpfer nach (höchstens) 7 Jahren durch sind?


    Aber auch in dem Fall würde ich nicht unbedingt gebrauchte Dämpfer (ist das Alter bekannt?) nachrüsten. Dafür spricht eigentlich nur das gesparte Geld, ich glaube nicht, dass die Sports-Line Bilstein-Dämpfer das Fahrverhalten wirklich verbessern (höchstens verändern).


    Wenn keine Tieferlegung gewünscht ist, würde ich lieber die OEM-Dämpfer nachlaufen. Wenn die Belastung so hoch ist, dann vielleicht über die in der Härte verstellbaren Koni Sport gelb nachdenken. Da kostet der Satz allerdings auch ca. 850 €.


    KONI Sport Hinten


    KONI Sport Vorne


    Bilstein scheint den B6 Dämpfer für den ND nicht mehr herzustellen sondern nur noch den B8 mit verkürztem Gehäuse anzubieten.

    Hm, kam mir echt nicht so viel vor. :/

    Aber vlt. war ich nach der Nachtschicht noch verpeilt. :D

    Vielleicht "lügt" das Internet ja auch nur. :)


    Anders ausgedrückt, vielleicht gibt es noch andere Versionen vom Wrangler, die carsized.com nicht kennt. Auf den ersten Blick sieht das seitliche hintere Fenster z.B. bei carsized etwas länger aus, als die Fenster in den Türen. Ich hab das nicht näher geprüft. Kann auch alles täuschen.

    Heute die spontane Gelegenheit genutzt und einen Höhenvergleich angestellt:


    PXL_20230317_054115806~2.jpg


    Was mich gewundert hat, der Jeep ist nicht viel länger als der MX.

    Das Internet behauptet das Gegenteil. :) Selbst wenn ich davon ausgehe, dass es ein vor 2017 gebauter Wrangler ist (der ist etwas kürzer), soll die Längendifferenz noch bei 83 cm liegen. Der Rest ist optische Täuschung.


    Mazda MX-5 2015-heute vs. Jeep Wrangler 2006-2018
    Mazda MX-5 Roadster 2015-heute vs. Jeep Wrangler Geländewagen Rubicon 2006-2018. Autodimensionen (Länge, Breite und Höhe) gegenüber der Strassenperspektive…
    www.carsized.com

    Wie gesagt, das andere Verfahren hat so wie im geleakten Schulungshandbuch beschrieben nicht funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, hat bei mir nach dem Einbau der Megalife MV-24L i-stop noch am selben Tag wieder funktioniert.

    Das neue Hitzeschutzblech ab 2018 (MJ 2019), Teilenummer PEDA-13-390, soll übrigens auf älteren Modellen auch montierbar sein (und weniger zum Rappeln neigen). Ich kann das aber weder bestätigen noch verneinen, weil ich es nie probiert habe. Soweit ich mich erinnern kann. 😂

    Zur Erinnerung hier der passende Ausschnitt aus dem Schulungshandbuch zu i-ELOOP und i-Stop:


    Verfahren „Vorgang nach einem Austausch der Batterie“

    1. Alle Türen schließen
    2. Zündung auf ON schalten (KOEO)
    3. Den Warnhinweis (soweit angezeigt) in der Multi-Informationsanzeige löschen
    4. Auf Neutral schalten
    5. Das Bremspedal betätigen und halten, dann:
      • Das Gaspedal betätigen und >5 Sek. halten, bis die Hauptwarnleuchte blinkt
      • Das Gaspedal dreimal betätigen (Hauptwarnleuchte erlischt)
    6. Zündung auf OFF schalten

    Hat bei mir problemlos funktioniert, keine Fehler, keine Wartezeit.


    Das dort ebenfalls beschriebene Verfahren "Initialisierung des Batteriezustands (i-stop-Einstellung)" konnte ich hingegen nicht wie dort beschrieben durchführen.

    Ja, das ist richtig. So gesehen bin ich auf der richtigen Seite, wenn ich die Federn übernehme und nur die Stoßdämpfer tausche. Das ist nicht eintragungspflichtig.

    Und vermutlich nicht nur formal, sondern auch technisch auf der richtigen Seite. Mit den G 160 Federn dürfte der G 131 eine leichte Höherlegung verpasst bekommen. Wollen nun auch die wenigsten.


    Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich die Bilstein-Dämpfer aus dem G 160 im G 131 haben wollte. Das Standardfahrwerk funktioniert mit dem 1,5-Liter nämlich ziemlich gut. Wenn, dann lieber gleich richtig.

    Für die einen ist es ein bisschen Plastik, für die anderen eine absolute konstruktive Meisterleistung (die natürlich nicht nur aus Plastik besteht 😉).


    Ich gehöre - man ahnt es schon - zur zweiten Fraktion und möchte diese Halterung fast als das bestdurchdachte Zubehörteil überhaupt für den ND bezeichnen.

    Ich würde das bei dem durchführenden Betrieb mal sehr flott reklamieren.


    Dass nur das Menü Unterhaltung ohne jede Funktion ist, alles andere im MZD Connect aber funktioniert, ist schon sehr seltsam ...