... und 4-6' Vorspur an der HA pro Seite ...
Damit hättest du beim ND nicht viel Spaß, das hast du ja vermutlich schon mitbekommen. Unabhängig vom Reifen.
... und 4-6' Vorspur an der HA pro Seite ...
Damit hättest du beim ND nicht viel Spaß, das hast du ja vermutlich schon mitbekommen. Unabhängig vom Reifen.
Das letzte Update vom 7. März 2023 war ja kein großes, nur ein paar Kleinigkeiten. Die grundsätzlich "neue" Version ist nicht mehr wirklich neu (und hat für den ND tatsächlich nicht wirklich etwas verändert).
Die Door Bushings von Cravenspeed sind zum Beispiel gar nicht gedruckt und haben eine makellose Oberfläche.
Vielleicht guck ich doch kurz mal vorbei. Einmal Hallo sagen ...
Ich komme aus technischen Gründen nicht, wünsche euch aber viel Spaß. 👍
Vergiss den ganzen WHP-Kram, von dem die Amis immer reden. Der G 184 hat 184 PS (bzw. 181 bhp) an der Kurbelwelle, beim G 160 waren es 160 PS, +/- vielleicht 2 PS. Ich habe schon einige Prüfstandsläufe machen lassen und anderen beigewohnt. Die Streuung der Motoren ab Werk ist minimal.
Rollenprüfstände können die Verlustleistung in Wirklichkeit gut herausrechnen (Nachtrag: und die ist auch vom Prüfstand selbst abhängig!). Und sie geben die effektive Verlustleistung auch an, wenn das seriös gemacht ist. Wenn bei einer Vorher-/Nachher-Messung plötzlich die Verlustleistung der zweiten Messung plötzlich höher ist, dann weiß man auch, wo der Tuner die Leistung gefunden hat ...
Was hingegen nicht gut funktioniert, ist dieser amerikanische Glaube, die WHP auf jedem beliebigen Rollenprüfstand wäre genauso, wie man die Leistung auch auf die Straße bekommt.
Also liebe Leute. Habe nochmals beim Tuner nachgefragt. Er hatte mir eine Fehlinformation gegeben: es sind nur 17ps und 12nm mehr... 🤦Dachte ich mir. Nun ja, mit der Gefahr eines Garantieverlustes und einer unpassenden Leistungskurve ist es mir keine 400.- mehr wert...
Also "nur" 201 PS aus dem G 184, rein durch Software? ![]()
Ähhhhhhhhhhh ... nein. Immer noch völlig unmöglich. Aus welchen Gründen auch immer, du tust das Richtige, wenn es dir keine 400 € wert ist. Auch keine 300 oder 200 oder 600.
Vorallem gucken die doof,wenn ich tagsüber 2mal kurz die Handbremse einen Zentimeter hochziehe
Die Klappscheinwerfer des kleinen Mannes ... ![]()
Hab auch mal recherchiert im Netz. Das Auto ist wohl 100% auf 95 Oktan ausgelegt. Heißt, das Mapping ist konservativ und ist mit normalem 95 EU Oktan super happy.
Findest dazu auch Messprotokolle, wo keinerlei Unterschied zu erkennen ist zwischen 95 Oktan und 98 Oktan. Ohne Softwareanpassung bringt das also rein gar nichts besseren Sprit zu tanken.
Genau so ist es.
Vor fast genau 8 Jahren hatte Mazda Deutschland die erste gedruckte Information zum ND in Umlauf gebracht. Das Ganze nannte sich "Technisches Datenblatt" und in der Rubrik Fahrleistungen und Verbräuche war unter Kraftstoffart angegeben: Super bleifrei nach DIN EN 228 (mind. 95 ROZ) E10-tauglich ... allerdings mit einer kleinen Fußnote 4 ...
... und in dieser unseligen Fußnote 4 stand nun Folgendes:
Da war er also, der Beweis, dass zumindest der G 160 seine optimale Leistung nur mit Super plus erbringt. Habe auch ich damals gedacht (die Autos wurden ja erst Monate später ausgeliefert).
Aber das war eben nur eine Vorabinfo im April 2015. In keiner offiziellen Werbung oder Betriebsdokumentation, die Mazda mit der Markteinführung des ND herausgebracht hat, tauchte jemals wieder auch nur ein Satz zu Super plus oder der Oktanzahl ROZ 98 auf. Trotzdem hält sich bis heute hartnäckig das Gerücht, dass der ND - zumindest mit dem 2-Liter-Motor - Super plus bräuchte oder zumindest positiv darauf reagieren würde. Egal, was Messprotokolle sagen. Die Echsenmenschen wollen nur nicht, dass wir die Wahrheit erfahren ...
Mit einem modifizierten Mapping sieht die Sache dann natürlich anders aus.