Beiträge von harkpabst

    Dankeschön, was heist Stirnwandblech ersetzen ? Geht die Strebe richtung Fahrgastzelle ? Hast du evtl. ein Bild das ich mal eine Vorstellung habe ?

    Wie geschrieben, Kofferraum will ich außen vor...das geht gerade mal so mit dem Gepäck und ein Trägersystem auf dem Deckel möchte ich nicht montieren.

    Folge dem Link in meinem Beitrag, Im PDF gibt es auch reichlich Bilder.


    Hier noch einmal direkt:


    Vorne und unten (im Zweifel auch in der Reihenfolge) ist schon sehr gut, insbesondere mit den nicht so harten Serienfedern.


    Du hast ja vorne noch gar keine Strebe, unten sind schon serienmäßig welche verbaut, wenn auch weniger steif als die Zubehörstreben. Die Aluminium Performance Domstrebe von I.L. Motorsport bringt nicht nur deutlich etwas, sie ist auch einfach einzubauen und hier vielfach bewährt.


    Allerdings musst du eben vor dem Einbau jeder vorderen Strebe höchstwahrscheinlich erst das Stirnwandblech ersetzen (lassen).

    Für die MV-24L gab es leider online sehr viele unterschiedliche Gewichtsangaben. Blöderweise auch von Megalife selbst. Man findet Werte zwischen 5,0 (manche Seiten von Megalife) und 6,8 kg (Sandtler).


    Die 6,5 kg habe ich jedenfalls selbst gemessen, wenn auch nicht mit Präzisionsequipment. Die MV-19 steht da schon besser da, auch wenn man für die sichere Befestigung noch ein bisschen Arbeit investieren muss. Dafür ist sie nicht nur leichter, sondern das Gewicht kann auch näher in Richtung Fahrzeugmitte positioniert werden.

    Servus, hab bei mir Android Auto / Carplay kostenslos über Mazda Tweaks installiert, es war kein Einbau eines neuen Moduls notwendig. Einfach am Rechner die gewünschten Tweaks auf einen USB Stick ziehen, den Stick am Mazda anschließen und geduldig warten (kann 2-3 min dauern) bis die Installation startet).

    Das geht mit der aktuellen Firmware des MZD Connect schon lange nicht mehr so einfach. Die AIO Tweaks werden offenkundig auch nicht mehr gepflegt.


    Es fehlt dann auch die höhere Stromlieferfähigkeit des neuen USB-Hubs, was für moderne Handys sehr wichtig sein kann. Zur Stabilität und Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen. Die haut mich schon bei der offiziellen Implementierung nicht um.

    ND2 ist ein etwas unscharfer Begriff. Du meinst (wahrscheinlich) einen G 184? Der darf (ohne entsprechende Einzelabnahme) keine 16-Zoll-Räder fahren, der G 132 aber schon. Wenn du also Winterkompletträder in 205/45 R17 mit ET45 (+/-2%) suchst, dann schreib es vorsichtshalber lieber dazu.


    Ich gebe aber zu, dass der G 184 öfter gekauft wird als der G 132 und viele es gleich richtig verstehen werden.

    Sollte die Abdeckung nicht runter gehen, hängt noch irgendwo eine Lasche fest.

    Was mir vorher auch nicht so richtig klar war: Man muss den Windlauf tatsächlich aktiv nach vorne/unten von der Frontscheibe abziehen, weil sich unmittelbar dort befilzte Kunststoffklemmen befinden. Ich plädiere auch dafür, das Teil (genau genommen zwei Teile, die miteinander verbunden sind) möglichst ganz herauszunehmen. Es arbeitet sich dann einfach leichter.


    Arbeitsaufwand für jeden halbwegs versierten Laien 30-60min.

    Yes. Die 30 Minuten sehe ich dann, wenn man schon weiß, wie es geht. Die 60 eher da, wo man es erst mit nur Anheben versucht hat und sich dann doch für die vollständige Demontage entscheidet. 😅 Also bei mir.


    Voraussetzung ist in beiden Fällen die hervorragende Anleitung von sliss .


    Als einziges fällt mir noch ein; Ich glaube bei mir war das markierte Teil im Weg und musste ich ändern. Kann ich morgen noch mal nachsehen. Zu lange her 🤨 aber ich meinte da war irgendwas

    Bei der vorderen Domstrebe von I.L. mit den einzeln angeschraubten Domplatten (und ähnlich aufgebauten Streben) muss man auf der Beifahrerseite eigentlich nur die insgesamt drei Muttern für die Halterung von PCM und DC/DC-Wandler lösen. Mit ein bisschen gutem Willen und beherztem Zupacken lässt sich die Domplatte dann passend einfädeln. Bei älteren Fahrzeugen ohne i-ELOOP ist es einfacher.


    Auf der Fahrerseite ist es - wie auch in der I.L.-Anleitung angegeben - nötig, auch die dritte Mutter unten vor der Batterie (in Fahrtrichtung) zu lösen und nicht zu verlieren, wie auch Svanniversary schon schrieb. Das ist mit einer ausreichend langen Verlängerung gar nicht schwer, wenn man vorher die Batterie abklemmt und somit insbesondere auch den Anschluss am Pluspol entfernt und zur Seite drückt. Und wir klemmen ja immer alle vor jeder Modifikation am Auto die Batterie ab, wie es das Werkstatthandbuch vorgibt .... :)


    Mit einer einteiligen Domstrebe (wie z.B. von AutoExe oder von Good-Win-Racing) sieht die Sache noch einmal etwas anders aus. Da man die Strebe hier nur als ganzes Teil einsetzen kann und die Domplatten sich nicht einzeln in Position bringen kann, muss man zumindest die Halterung vom DC/DC-Wandler abschrauben.

    Ich mag normalerweise keine Doppelposts in verschiedenen Threads, aber weil es thematisch eigentlich hier besser aufgehoben ist, wiederhole ich noch einmal meine Angaben aus dem Plauderecken-Thread.


    Gewicht OEM-Batterie G 132 MJ 2022 (Yuasa, 50 Ah, 370 A):

    13,0 kg


    Gewicht Megalife MV-24L:

    6,5 kg


    Da ich den Wagen als Alltagsauto fahre, schalte ich i-stop nicht permanent aus (sondern nur ganz selten). Da erhoffe ich mir von der MV-24L im Zweifelsfall mehr Reserve. Ansonsten wäre die MV-19L im Hinblick auf Gewicht und Preis vielleicht doch die bessere Wahl. Ich werde allerdings nicht noch einmal tauschen. :)

    Eine Anmerkung, nicht etwa um das Spiel zu verderben, sondern nur im Hinblick auf Harmonie und Originalität: In allen offiziellen Preislisten ist zwischen dem "G" und der "160" immer ein Leerzeichen. So wie auch in deiner Signatur. Es ist auch kein Spatium, sondern schon ein echtes, fettes Leerzeichen.


    Muss man natürlich nicht nachmachen, aber es fiel mir eben gleich auf.

    ja

    Noch ein Wort von mir zu den Poladaptern, auch wenn es vielleicht selbstverständlich ist: Da die beiden Pole unterschiedlich groß sind, sind die Poladapter es auch. War mir beim ersten Ansehen der Adapter nicht aufgefallen.


    Und nein, ich hatte sie nicht schon falsch aufgesteckt. ;)