Sollte die Abdeckung nicht runter gehen, hängt noch irgendwo eine Lasche fest.
Was mir vorher auch nicht so richtig klar war: Man muss den Windlauf tatsächlich aktiv nach vorne/unten von der Frontscheibe abziehen, weil sich unmittelbar dort befilzte Kunststoffklemmen befinden. Ich plädiere auch dafür, das Teil (genau genommen zwei Teile, die miteinander verbunden sind) möglichst ganz herauszunehmen. Es arbeitet sich dann einfach leichter.
Arbeitsaufwand für jeden halbwegs versierten Laien 30-60min.
Yes. Die 30 Minuten sehe ich dann, wenn man schon weiß, wie es geht. Die 60 eher da, wo man es erst mit nur Anheben versucht hat und sich dann doch für die vollständige Demontage entscheidet. 😅 Also bei mir.
Voraussetzung ist in beiden Fällen die hervorragende Anleitung von sliss .
Als einziges fällt mir noch ein; Ich glaube bei mir war das markierte Teil im Weg und musste ich ändern. Kann ich morgen noch mal nachsehen. Zu lange her 🤨 aber ich meinte da war irgendwas
Bei der vorderen Domstrebe von I.L. mit den einzeln angeschraubten Domplatten (und ähnlich aufgebauten Streben) muss man auf der Beifahrerseite eigentlich nur die insgesamt drei Muttern für die Halterung von PCM und DC/DC-Wandler lösen. Mit ein bisschen gutem Willen und beherztem Zupacken lässt sich die Domplatte dann passend einfädeln. Bei älteren Fahrzeugen ohne i-ELOOP ist es einfacher.
Auf der Fahrerseite ist es - wie auch in der I.L.-Anleitung angegeben - nötig, auch die dritte Mutter unten vor der Batterie (in Fahrtrichtung) zu lösen und nicht zu verlieren, wie auch Svanniversary schon schrieb. Das ist mit einer ausreichend langen Verlängerung gar nicht schwer, wenn man vorher die Batterie abklemmt und somit insbesondere auch den Anschluss am Pluspol entfernt und zur Seite drückt. Und wir klemmen ja immer alle vor jeder Modifikation am Auto die Batterie ab, wie es das Werkstatthandbuch vorgibt .... 
Mit einer einteiligen Domstrebe (wie z.B. von AutoExe oder von Good-Win-Racing) sieht die Sache noch einmal etwas anders aus. Da man die Strebe hier nur als ganzes Teil einsetzen kann und die Domplatten sich nicht einzeln in Position bringen kann, muss man zumindest die Halterung vom DC/DC-Wandler abschrauben.