Beiträge von harkpabst

    Das ganze hat dann getreu dem Ostwestfälischen Motto „Ficke niemals einen Ficker“ ein gutes Ende für mich genommen. Dazu werde ich mich aber nicht öffentlich äußern.

    Ach du warst das, der damals mit dem Laserschwert die PayPal-Zentralbank in Bad Lippspringe überfallen hat ...


    Ging ja lang und breit durch die Presse. 😁


    Ich wüsste allerdings in Summe auch keine bessere Alternative, um online zu zahlen.

    Getriebeöle wird nach Wartungsplan auch erst bei der fünften Inspektion gewechselt, also sehr unwahrscheinlich, dass da schon einmal jemand dran war. Stahlflexeinbau ist natürlich der ideale Zeitpunkt, einfach alles zu entlüften.


    Zum Ravenol-Geteiebeöl kann ich nichts sagen, weil ich es bisher nicht benutzt habe. Es kommt darauf an, wie streng man sich an die Mazda-Vorgaben halten will. Laut Handbuch ist Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS empfohlen (aber die Viskosität gibt Mazda nicht an). Alternativ darf API GL-4 75W-90 benutzt werden, aber Mazda warnt selbst vor verschlechterter Schaltbarkeit bei Kälte.


    Ich hatte dank Unaufmerksamkeit von Werkstätten schon zweimal das normale Mazda Getriebeöl drin (ein 75W-90, also nicht das empfohlene Öl) und kann davor nur warnen.


    Ravenol verspricht für das STF Synchromesh weder die Einhaltung der API GL-4, noch geben sie einen Viskositätsbereich nach dem Muster xxW-yy an. Rein formal entspricht es daher nicht den Mazda-Vorgaben. Es wurde allerdings von MX-5-Fahrern nach seinen technischen Eigenschaften als geeignet ausgewählt und nach allem was man hört und liest erfolgreich getestet. Erfolgreich heißt natürlich verbessertes Schaltgefühl.


    Also, "nur" ein Tipp der Community, nicht offiziell von Mazda freigegeben. Aber das sind Getriebeölzusätze auch nicht ...

    Mazda Long Life IS ist natürlich das Öl, das ab Werk schon drin sein sollte (aber von so mancher Werkstatt beim Service leider nicht verwendet wird).


    Im Zweifel kann man erst einmal versuchen, Bremse und Kupplungsbetätigung (zwei Kreise, aber mit gemeinsamem Vorratsreservoir) entlüften zu lassen.


    Auch das alte sollte ab Werk also schon IS sein, aber es gibt hier zumindest zahlreiche Einzelfallberichte, bei denen der Wechsel mit IS einen Unterschied gemacht hat.

    Ausgerechnet von zwei so intelligenten und sympathischen Menschen wie euch, Pringles und Ronotto , hätte ich diese fäkalistische Betrachtungsweise wirklich nicht erwartet. ;)


    Aber wir wollen hier den Domstreben-Thread nicht mit zu vielen Kackhäufchen zumüllen. Irgendwann in Kürze gibt es dann auch einen neuen Vorstellungsthread zu Spencer, damit auch big_mike449 micht nicht übersieht, wenn ich ihm über die Füße fahre.


    Grüße


    Haufenharker

    Habe mich auch erschrocken. Dachte erst, ich hätte mich vertan. Aber das sie einen anschreiben und an die Rabattaktion erinnern finde ich cool.

    2020 waren es noch knapp 51 € für 4 Liter RSP oder REP. Im Vergleich dazu ist es tatsächlich fast 20% teurer geworden.


    Aber im Mai lag der Preis auch schon bei knapp 57 € und jetzt sind es eben knapp 60 €. Da habe ich mich jetzt nicht so furchtbar erschrocken.

    Ich hab dann noch einmal in meinem Preislistenarchiv gewühlt. In der Hoffnung, dass jemand wirklich genau diese kurze Frage gestellt hatte:


    Die "Ausparkhilfe" RCTA war verfügbar (und für Sports-Line sofort serienmäßig) ab Dezember 2016. Zu diesem Zeitpunkt sind die vorher serienmäßigen Merkmale Domstrebe und Bilstein-Fahrwerk in das optionale Sport-Paket gewandert.


    In der Preisliste vom 01.10.2016 gibt Mazda unter "Technik im Detail erklärt" fälschlich an, RCTA wäre "optional für Sports-Line". In der Preisliste vom 01.12.206 ist der Fehler dann korrigiert und der Text lautet korrekt "optional für Exclusive-Line", als Teil des damaligen Technik-Pakets (mit dynamischem Kurvenlicht, Einparkhilfe hinten und Spurwechselassistent Plus)) für insgesamt 750€ Aufpreis.


    Das ganze schimpft sich dann natürlich "ab Modelljarh 2017".

    Für die Parksensoren hinten gibt es eine Darstellung auf dem Hauptdisplay, das ist nicht nur akustisch. Oder hab ich dich falsch verstanden?


    Screenshot_20221125-131539.png

    Ist aber auch erst irgendwann in laufender Serie dazugekommen. Zumindest bis Anfang 2017 gab es die graphische Darstellung im Display noch nicht, obwohl die Park Distance Control in der Sports-Line Serie war.


    Vermutlich zeitgleich mit dem Querverkehrswarner dazugekommen, aus dem Kopf kann ich aber nicht sagen, wann.