Beiträge von harkpabst

    Ich verkaufe eine original I.L. Motorsport Aluminium Performance Domstrebe, vorne, hochglanzpoliert.


    Verfügt über die notwendigen Halterungsaufnahmen für Fahrzeuge mit i-ELOOP und i-stop. In der Originalverpackung enthalten ist sicher verpackt alles, was I.L. Motorsport auch neu mitliefert: Die eigentliche Strebe aus Aluminiumprofil, die beiden lackierten Domhalter aus Stahl, zwei Verbindungsbolzen samt Hutmuttern, Unterlegscheiben und Federscheiben, zwei Schrauben, die an der Fahrerseite zur Steuergerätbefestigung benutzt werden, zwei Muttern zur Verschraubung am Spritzwandblech und zwei Abdeckkappen für diese Verschraubung.


    Außerdem liegen die Einbauanleitung und die gutachterliche Stellungnahme ausgedruckt bei. Wie bei allen anderen Domstreben gilt: Wenn der ND nicht ab Werk mit einer Domstrebe ausgestattet war, muss das Blech an der Spritzwand durch die Version mit Bolzen ersetzt werden:

    Mazda-Teilenummer: N244-56-35X.

    Eine mögliche Quelle: https://www.ilmotorsport.de/de…domstrebe-vorne-5889/2112


    War eingebaut, also offenkundig gebraucht, aber in sehr gutem Zustand. Siehe Bilder. Aktueller Neupreis bei I.L. Motorsport: 238,93 €.


    Ich verkaufe zum Forumspreis von 145 € einschließlich Versand.


    02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg 07.jpg


    Wer lieber mehr bezahlen möchte, kann auch gerne über Ebay-Kleinanzeigen kaufen:

    Mazda MX-5 Aluminium Performance Domstrebe I.L.Motorsport
    Original I.L. Motorsport Aluminium Performance Domstrebe, vorne, hochglanzpoliert silber für den...,Mazda MX-5 Aluminium Performance Domstrebe I.L.Motorsport…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Jau, das war ein Ölhins.

    Vielleicht war es auch gerade kein Öhlins ... ;)


    Man will ja niemandem Böses unterstellen, aber bei so (immer noch) teuren Gütern muss man schon sehr genau überlegen, ob man das Risiko eines Distanzkaufs eingehen will. Frankfurt/Oder oder Warschau als Standort ist ja schon noch ein Unterschied.


    Mit hatte zur Abschreckung schon der Satz "Schienen müssen gewartet werden." vollauf genügt. :saint:

    Das ist unabhängig von einander.

    Korrekt. Das Deaktivieren der Walk-away-Verriegelung (das Auto schließt automatisch ab, wenn man sich mit dem Schlüssel entfernt) ändert meines Wissens nichts daran, dass man das Auto danach durch Betätigen des Tasters auf dem Türgriff wieder entriegeln kann, wenn man den Schlüssel mitführt. Somit bleibt auch die Angreifbarkeit durch Funkverlängerung bestehen.


    Man kann das System, das bei Mazda als LogIn bezeichnet wird (Keyless Go und Keyless Entry sind nur alternative, aber von der Funktion her synonyme Begriffe) per Tester in der Werkstatt komplett ausschalten lassen. Aber im Gegensatz zu Modellen ohne LogIn funktioniert danach der Start-Stopp-Knopf nur noch, wenn man das Schlüsselende direkt an den Knopf bringt. Der Transponder wird dann nur noch passiv ausgelesen, was nur aus sehr kurzer Entfernung geht. Das macht dann auch keinen Spaß.


    So war es zumindest 2017 noch. Sollte sich das in der Zwischenzeit geändert haben, bitte ich um Nachsicht.

    Ah, das wäre super, nachdem die Entwicklung der kurviger.de-App eingestellt wurde. :thumbsup:

    Wenn ich das richtig verstehe, sind Kurviger 1.x (einmaliger Kauf) und Kurviger 2.x (Abo-Modell) eingestellt worden. Es soll aber demnächst eine Kurviger 3.x geben (die dann natürlich einfach nur als "Kurviger" vermarktet wird).


    Man kann wohl davon ausgehen, dass es da keine Option zum einmaligen Kauf geben wird. :) Oder höchstens als Einführungsangebot wie damals bei Calimoto.


    Calimoto teasert seit vielen Monaten immer wieder mal eine AA/CP-Integration. In den aktuellen FAQ heißt es im Moment, für AA sei man leider "noch nicht freigeschalten" (ich zitiere wörtlich) und an CP arbeite man "bereits". Die eigenständige Auto-Version von Calimoto (der Name fällt mir gerade nicht mehr ein) würde ja anscheinend wieder fallengelassen, daher wäre dieser Schritt zumindest nicht ganz absurd. Sollte das tatsächlich kommen, wäre Calimoto als Alternative wieder im Rennen.

    mnd4500a_800x.jpg


    Die hintere "kleine" Domstrebe von AutoExe für den ND (Floor Crossbar, MND4500A) wiegt ca. 2.650 g (brutto, mit Karton) und 1840 g netto.



    mdj4000a_6e514633-83b9-44de-9a4c-334b7a510874_800x.jpg


    Die vordere Domstrebe von AutoExe für den CX-3 (Strut Tower Bar, DJA1V5420) wiegt ca. 2.950 g (brutto, mit Karton) und wahrscheinlich ca. 2 kg netto.



    mnd4000_800x.jpg


    Die vordere "kleine" Domstrebe von AutoExe für den ND (Strut Tower Bar, MND4000) wiegt vermutlich auch etwas. Wenn sie im Karton ist. X( Und vermutlich weniger, wenn man sie herausholt. 8o


    Und zwar ca. 3000 Gramm.