Beiträge von harkpabst

    Ah so, hab ich ja auch drin. Aber das als Touring-Computer zu bezeichnen ist ja schon weit hergeholt :)

    Kommt darauf an, wie man es sieht. :) Beim einfachen monochromen Display ist nur Trip A mit allen Informationen (Kilometerzahl, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, ...) abrufbar. Trip B kann wirklich nur Kilometer zählen, sonst nichts. Das ist beim Farbdisplay anders, folglich in den Augen von Mazda ein vollwertiger Touring-Computer. ;)


    PS:

    Aber eigentlich schon wieder keine echte Neuerung des MJ 2023. :D Was wirklich, wirklich neu ist sind die Recaro-Sitze im Homura auch für den kleinen 1,5-Liter. Das gab's bisher noch nie (in Deutschland). Da wäre ich um ein Haar schwach geworden ...

    Was bedeutet bitte in der Ausstattungsliste folgendes :

    i-Activ Display im zentralen Rundinstrument für erweiterte Geschindigkeitsanzeigen und Touring-Compute

    Touring Computer ? i-active Display im zentralen Rundinstrument?

    Das dürfte einfach das "bunte" Display links sein, das ursprünglich mit dem RF eingeführt wurde.

    Nice, also Serie. Man kann die ja aktuell im Zubehör zukaufen.

    Die gibt es mittlerweile schon lange in Serie, das ist nichts Neues. :)


    Nachtrag:

    Neu für MJ 2020. Siehe z.B. das Bild von LM_787_B hier:


    Schade übrigens, dass der Titel dieses Threads, der sich durchgesetzt hat, nicht dem Namensschema der vorangegangenen Jahrgänge folgt. Bei Interesse könnte MX-5er sicher bei der Moderation eine Anpassung bestellen. :saint:

    Stimmt das mit Bilstein und Recaros beim „deutschen“ Homura?


    In UK gibt es scheinbar keine Bilstein und lediglich Standardledersitze in Sonderfarbe.

    Wenn du nur unter diesen Bedingungen bestellen willst, dann solltest du dir das von deinem Händler bestätigen lassen, nicht von irgendeinem Forum. Egal wie kompetent die Teilnehmer im Thema sind.

    Man kann natürlich auch die Eibach Federn mit Bilstein B8 Stoßdämpfern kombinieren, die sind ja extra für Tieferlegungsfedern ausgelegt. Aber dann ist man preislich auch schon fast wieder bei einem namhaften Gewindefahrwerk angekommen, hat aber keine Höhenverstellung und ist dem Setzverhalten der Federn schutzlos ausgesetzt.

    Und richtig gut ist die Lösung mit den B8 immer noch nicht, man verliert Federweg, das Dämpfergehäuse ist nicht gekürzt.


    Siehe z.B. diese Diskussion:


    Das Tein Flex ist meiner Meinung nach in Deutschland vor allem deshalb ein Exot, weil es lange Zeit kein Gutachten gab. Das ist mittlerweile offensichtlich anders, aber es liegen hier in diesem Forum praktisch keine Erfahrungswerte vor.


    Ich weiß nicht, wie die gesetzlichen Anforderungen in Schweden (oder in Dänemark) sind, aber wenn es dort gute Erfahrungen gibt, kann es vielleicht tatsächlich eine Alternative sein. Der Preis ist zumindest attraktiv.

    Aber mal ernsthaft: ich finds jetzt auch nicht so schlecht. Bin zwar schon grad Ü50, aber natürlich young at heart 😂

    Wie gesagt, nur für Gerendertes. Zum Beweis hier noch einmal das Original, von dem Mazda geklaut hat. 😉


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/2919/


    Zum Thema Verdeck: Die echte Prime-Line hatte außerdem auch eine dünnere (leichtere!) Heckscheibe.


    Laut Sebastian ist die PL ja für Deutschland ohne Klimaautomatik und ohne Sitzheizung angekündigt worden. Bin gespannt, ob die Vorabinformation vollständig und korrekt war und wie sich eine Center-Line davon absetzen soll . Nur Rückfahrkamera wäre ja etwas mau.


    --

    Evil