Verkauft, herzlichen Dank
Und nein, die Verkehrssituation ist hier normalerweise nicht so, wie sie heute war ...
Verkauft, herzlichen Dank
Und nein, die Verkehrssituation ist hier normalerweise nicht so, wie sie heute war ...
Geh ich der Annahme das ich da mal eben oben alles abbaue reingucke und bei Bedarf das richtige Öl (250 ml waren das glaub ich) reinkippe?
Ich bin ja mehr so der Autofahrer denn (Auto)Mechaniker!
![]()
Das Öl im Schaltgehäuse zu erneuern gehört nicht zum offiziellen Wartungsplan. Folglich macht es auch die Werkstatt nicht im Rahmen der Wartung, außer man verlangt es ausdrücklich und zahlt den Aufpreis.
Ich, als ebenfalls mehr Autofahrer denn Automechaniker, würde es nicht "mal eben so nebenbei machen", bei anderen dauert es - so wie jede beliebige Wartungsarbeit grundsätzlich - 'ne Viertelstunde.
Gefällt mir. Und ich bestätige hiermit auch ganz offiziell meine Teilnahme (alleine, wegen Kurvengeschwindigkeit).
Auch zum Diff steht was im Wartungsplan.
Wenn man versucht dem nahe zu kommen, reichen zwei drei Schotter Krümel in der Kurve oder kleine Bodenunebenheiten und der leichte Wagen hüpft kurz aus den Federn. Dann kann es schnell schwierig werden.
Eine meiner ersten Erkenntnisse nach dem Anfahren der Yokohama Advan Neova AD08RS. Es ist erstaunlich (und lehrt Demut), wie wenig Dreck es auf der Straße braucht, um von "Gripp satt" zu "rutscht weg" zu kommen. Angepasste Geschwindigkeit ist und bleibt die beste Lebensversicherung.
Ansonsten kann ich zu dem Reifen bisher beim besten Willen nichts Negatives sagen. Viele Fans des alten AD08R sind ja - möglicherweise aus ganz verschiedenen Gründen - abgewandert, aber für mich tut der AD08RS bisher genau das, was auch der Toyo Proxes R1R getan hat. Fährt komfortabel (und leiser als die Ganzjahresreifen), kommt (zumindest neu) auch mit Nässe gut zurecht, liefert im Warmen gewaltigen Grip und quietscht nicht. Gefühlt kann man das Auto um das kurvenäußere Hinterrad um die Ecke drehen.
Und vor allem: Es gibt ihn - anders als alle anderen erklärten Lieblingsreifen - in 195/50 R16.
Nur um diese (völlig korrekten) Tipps noch einmal in einen gemeinsamen Kontext zu stellen und jedem klar zu machen, dass hier nichts empfohlen wird, das irgendwie "unzulässig" wäre:
Und auch wichtig, dass du dir die Werte aufschreibst und der Werkstatt mitgibst. Die entsprechen nämlich nicht der Werksvorgabe.
...insbesondere der riesige Toleranzbereich ist da das Problem.
Die von Svanniversary empfohlenen Einstellungen (sowohl für das Serienfahrwerk als auch für übliche Zubehörfahrwerke) liegen selbstverständlich im von Mazda zugelassenen Einstellbereich. So gesehen entsprechen sie also der Werksvorgabe.
Aber diese Werte findet der Mann an der Einstellbühne eben nicht in seinem Messcomputer und auch nicht im Werkstatthandbuch. Deshalb ist es in der Tat elementar wichtig, die Wunschwerte aufgeschrieben mitzubringen, sonst ergibt sich am Ende kein Vorteil,
Der riesige von Mazda zugelassenen Toleranzbereich (+/- 1 Grad bei Sturz und Nachlauf und +/- 20 Winkelminuten bei der Spur) ist einerseits das Problem, denn somit befindet sich praktisch jeder ND fast immer auf der Messbühne "im grünen Bereich". Mazda selbst nutzt das weidlich aus und stellt das wunderbare Fahrwerk ab Werk leider nur notdürftigst ein.
Der riesige Toleranzbereich ist aber andererseits eben auch die Lösung, denn er erlaubt in weiten Grenzen die Fahrwerkseinstellung nach gewünschtem Fahrverhalten. Was dann noch fehlt ist eben eine Werkstatt, die das auch präzise einstellen kann und will und nicht nur nach "alles grün" guckt.
Sollte im Fachbetrieb der Wahl irgendjemand sinngemäß eine der folgenden Aussagen tätigen ...
... dann bleibt einem nur, schleunigst das Weite zu suchen und sein Geld andernorts auszugeben.
*1: Es ist tatsächlich nicht völlig unmöglich, dass sich insbesondere der Sturz vorne nicht auf beiden Seiten wie gewünscht einstellen lässt. Das ist aber a) wirklich die Ausnahme, betrifft b) meistens nur die "sportlichen" Einstellungen mit viel negativem Sturz und lässt sich c) fast immer durch Zurücknehmen des Nachlaufs auf 6⁰ 30' (wie von Sven durchgängig als Mindestwert vorgeschlagen) beheben.
Wenn der absolute Wert nicht erreicht werden kann, dann auf jeden Fall links und rechts symmetrisch einstellen lassen.
Mehr Fotos in demontiertem Zustand:
IMG_20240705_141220.jpg IMG_20240705_141227.jpg
IMG_20240705_141234.jpg IMG_20240705_141238.jpg
IMG_20240705_142825.jpg IMG_20240705_142910.jpg
IMG_20240705_142916.jpg IMG_20240705_142920.jpg
PS:
Für den ND passende Zentrierringe sind - wie auf den Bildern zu sehen - bereits montiert und natürlich Teil des Angebots.
Die Nabenabdeckkungen sind ebenfalls montiert und im Preis enthalten.
Die hier nicht abgebildeten Original-Radmuttern von OZ (silber) sind - große Überraschung! - ebenfalls im Preis enthalten.
Summa summarum alles wie neu, nur billiger und im Gegensatz zu zigwöchiger Lieferzeit bei den Italienern sofort zu haben.
Ich biete einen Satz (vier Stück) OZ Alleggerita HLT 7x16 ET37 zum Kauf an. Ohne Reifen, ohne Ventile, ohne Reifendrucksensoren, nur die Felgen. Versand (86 EUR) oder Abholung in 45525 Hattingen (0 EUR).
Kaufdatum: 23.02.2023
Farbe: matt graphit
Zustand: neuwertig
Neupreis: 1.660 EUR
Forumspreis: 800 EUR
Das Gewicht pro Felge liegt (laut extra für diesen Zweck gekaufter digitaler Kofferwaage) bei 6,37 bis 6,38 kg. Ist eine Toleranz von +/- 10 g akzeptabel?
IMG_20240702_132758.jpg IMG_20240702_132854.jpg
IMG_20240702_132923.jpg IMG_20240702_133015.jpg
Fotos am Auto:
IMG_20230826_174732.jpg IMG_20230517_150528.jpg
IMG_20230517_163410.jpg IMG_20230720_203731.jpg
Meine Erfahrung mit Lifepo4 war leichter und beständiger als klassische Blei-Akku, bei einem akzeptablen Aufpreis... deswegen die Frage ob es Modelle gibt die man empfehlen kann.
Aha. In diesem Forum gibt es daher einen eigenen Thread zu Erfahrungen mit LIFEPO Starterbatterien verschiedener Hersteller. Den würdest du dann hier finden: >>> Klick mich <<<