Beiträge von harkpabst

    Bis auf die seltsame Bezeichnung ("Brennraumreiniger" statt "Injektorreiniger") ist das gar nicht sooo spooky.


    Gehört allerdings definitiv nicht zum Umfang der 20.000er Inspektion. Die Entscheidung, ob man das will, sollte vom Händler aktiv vorab eingeholt werden.


    Zum Scheibenreiniger sage ich nicht viel, das ist schon etwas peinlich. Aber ja nur für 2,10€ netto peinlich.

    Ich würde eher sagen, dass links weniger Platz als rechts ist, weil da noch ein Steckverbinder am Blech befestigt ist.


    Bei meinem Bilstein B16 ist der Versteller dauerhaft montiert, deshalb kann ich nichts dazu sagen, wie fummelig das Einstecken sein mag. Wenn man einmal etwas zum Anoacken hat :) , geht es, aber mit großen Händen wird es schon ziemlich knapp.

    Recaros tiefer als die „normalen“ Sitze

    Das ist eher ein halbwegs hartnäckiges Gerücht als eine Tatsache.


    Zweifellos richtig und wichtig ist aber der Hinweis von Janus, dass die Kopffreiheit im RF geringer ist.


    In Bezug auf das gewünschte Probesitzen kann ich nichts beitragen, weil ich keine tieferen Sitzschienen montiert habe. Man findet hier aus der Zeit vor der Verfügbarkeit anderer Sitzschienen auch noch Experimente mit ausgegangen oder durchlöcherten Tragebändern. Unsere ND-Sitze sind ja einem Campingstuhl technisch nicht unähnlich. Hat sich aber auch auf Dauer nicht durchgesetzt, vielleicht eher durchgesessen. ;)

    Trotzdem sind es mechanisch gesehen zwei in Serie geschaltete Federn. Die Federkonstante der ersten (Fahrwerksfeder) bleibt unverändert, die andere (Karosserie) wird härter. Also wird das System insgesamt härter.


    Natürlich wird das Fahrverhalten insgesamt trotzdem besser und definierter (und man schont hoffentlich die weiche, gebeutelte Cabrio-Karosserie).


    Und schlimm ist der potentielle Traktionsverlust ja auch nicht wirklich. Man kann ja mit anderen Maßnahmen gegensteuern (Geometrie, evtl. Luftdruck, evtl. Dämpferkraft). Die Balance kann sich eben trotzdem etwas verschieben, wenn man nicht darauf reagiert.


    Aus der Frage, wie stark sich das beim RF bemerkbar macht oder nicht halte ich mich raus. Ich habe ja keinen.

    Grundsätzlich kommt immer auch das Hitzeschutzblech des Auspuffkrümmers als Geräuschquelle in Frage. Aber das wäre dann eben eher vorne, wird eher als Rasseln denn als Dröhnen beschrieben und war - glaube ich - meist bein etwas niedrigeren Drehzahlen das Problem. Ist auch beim G 184 geändert worden. Seitdem habe ich nichts mehr davon gehört.