Noch ne Frage: Ab wievielen Beiträgen wird man diese „Anfänger“ los?
Ab jetzt sofort, wenn du eine bezahlte Mitgliedschaft erwirbst. 😎
https://www.mx5-nd-forum.de/paid-subscription-list/
Dann kannst du dir den Titel nämlich frei aussuchen. ![]()
Noch ne Frage: Ab wievielen Beiträgen wird man diese „Anfänger“ los?
Ab jetzt sofort, wenn du eine bezahlte Mitgliedschaft erwirbst. 😎
https://www.mx5-nd-forum.de/paid-subscription-list/
Dann kannst du dir den Titel nämlich frei aussuchen. ![]()
Oder auch generell dann, wenn der Kofferraumdeckel nicht richtig zu ist. Passiert auch schon einmal.
Ja, bei wahrscheinlich den meisten Rennwagengetrieben. Bei Innenaufnahmen in Tourenwagen oft gut zu hören. Oder bei den meisten Autos im Rückwärtsgang. ![]()
Naja, die Amis haben die Kunststoffverkleidungen zwischen den Metallabdeckungen gar nicht.
Da besteht mitunter Bedarf, die Löcher zu stopfen.
Genanntes Teil ist aber nicht in erster Linie dafür konzipiert worden, die Löcher zu stopfen ...
Ohjeh. Bei 30 grad und mehr Dach zumachen, ohne Klima einzuschalten ?
Wer hat das denn jetzt gesagt? ![]()
Nie einschalten ist jedenfalls für die Haltbarkeit schlecht, da sind wir uns doch zumindest alle einig. ![]()
Gestern gab es einen lauten Knall bei 130km/h und der Rest der Heimfahrt ging dann mit max. 40km/h weiter. Schneller hat das Teil angefangen im Wind zu flattern.
Kann jemand spontan sagen, welches Teil da mittig im Bild runterhängt (links ist vorne
) und ob man das „einfach so“ abbekommt, damit ich erstmal weiterfahren kann?
Manche machen daraus sogar ein Geschäftsmodell und verkaufen das so für teuer Geld:
mazda-mx5-2016-2020-transmission-cooling-air-scoop-[2]-3670-p.jpg
P.S. Weiss gar nicht wann ich das letzte Mal geblitzt wurde 🤔
So, so. Ein Raser-Auto fahren und dann auch noch ein kurzes Gedächtnis ...
![]()
Hmm okay, aber macht es bei einem Gelenk denn einen Unterschied?
Gute Frage, ich habe die Radträger noch nie selbst in ausgebautem Zustand gesehen. Auf den verfügbaren Fotos mag ich den Unterschied nicht wirklich erkennen.
Die Frage ist ja immer, welche Bewegungen, Rotationen und Kräfte beim Ein- und Ausfedern auftreten. Bei den Gelenken an der Vorderachse ist leicht einsichtig, was passiert. Bei diesen Dingern an der Hinterachse fehlt mir ehrlich gesagt das räumliche Verständnis dafür, was wirklich abläuft. In so einem Fall finde ich es aber nicht verkehrt, in erster Linie die Dokumentation des Herstellers zu befolgen.
Das ist mW. unklar geschrieben. Gemeint ist hier der kräftige Voranzug im eingefederten Zustand und das finale Drehmoment im angehobenen Zustand, vermutlich zur verbesserten Erreichbarkeit mittels Drehmomentschlüssel.
https://www.hexorcism.com/16ND/sm352848/
Technisch gesehen ist es nicht ratsam die Buchse in Fahrhöhe verspannt zu haben.
Ich denke, Krolle bezieht sich im speziellen auf den zweiten Absatz im Abschnitt "Suspension Links Removal/Installation".
2. Completely tighten the joints of the rear suspension shown in the figure to the specified torque with the vehicle lifted up.
Augen auf beim Eierkauf! Dieser Absatz bezieht sich explizit und nur auf genau die zwei Gelenke, um die es in diesem Thread geht (und die eben keine normalen Buchsen sind). Diese und nur diese sollen tatsächlich im ausgefederten Zustand voll angezogen werden, alle (anderen) Buchsen bei abgesenkten Fahrzeug (was die meisten simulieren, indem sie den Radträger (hoffentlich genau) auf eingefedertes Niveau im Stand anheben.
Ihr werdet mich auslachen, aber ich würde gern wissen ob man bei geöffnetem Verdeck die Wischwasseranlage benutzen kann ohne das einem die Brühe ins Auto läuft.
(Bekomme meinen erst in ca. 2 Wochen)
Einfach nicht in einem Zug durchziehen, sondern mit kleinen Unterbrechungen gezielt nachsprühen, dann geht das sehr gut. Zur Not dann auch, wenn die Fenster unten sind, aber Fenster oben ist sicherer. ![]()