Deine Anforderungen sind viel weniger klar, als du dir das möglicherweise vorstellst, Daniel26. Ich formuliere es einmal genau anders herum: Kein Reifen kann unter allen Bedingungen garantieren, dass man nicht vom Heck überholt wird.
Da es sich um einen G 160 handelt, ist das Auto offensichtlich schon älter. Gerade erst gekauft? Sind die Serienreifen noch (oder neu wieder drauf) und gab es damit schon unangenehme Situationen? Oder ist ein ganz andere Reifen montiert?
Soll das Auto ganzjährig bewegt werden? Falls nein, muss man über Ganzjahresreifen gar nicht nachdenken, denn die können im Sommer nichts besser als Sommerreifen und im Winter nichts besser als Winterreifen. Auch wenn das Auto durchgängig gefahren wird, sind separate Winter- und Sommerreifen besser, wenn es um maximale Sicherheit geht. Und da das Auto keine Reifendrucksensoren hat, entstehen zusätzliche Kosten nur durch den Wechsel und das Einlagern.
Du fragst explizit nach einem Budget-Reifen, den es in der Seriendimension nicht gibt. Warum ausgerechnet der? Wer sagt, dass der nicht schlecht sein soll? In der MX-5-Gemeinschaft hat er jedenfalls keinen besonderen Ruf. Abweichungen von der serienmäßigen Radgröße sind in Grenzen machbar. Der G 160 kann und darf z.B. auch Reifen in 195/50 R16 fahren. Aber wenn man von der Seriengröße abweicht, dann sollte man schon wissen, warum man das macht und was man dadurch zu erwarten hat. Dass es einen preiswerten Reifen nicht in der Seriengröße zu kaufen gibt, zählt da nicht.
Für maximale Sicherheit muss es sicher kein Sportreifen sein, aber (meiner Meinung nach) auch nicht unbedingt ein Reifen mit besonderem Fokus auf Benzinsparen. Solange deine Frau nicht plötzlich anfängt zu heizen wie der Henker, nur weil sie "sportliche" Reifen auf dem Auto hat, dann machst du mit den genannten Premium-Reifen wie z.B. einem Continental PremiumContact 6, Michelin Pilot Sport 4 oder 5 oder Goodyear Eagle F1 asym 5/6 nichts falsch.
Andere Reifen wie z.B. ein aktueller Uniroyal RainSport oder vielleicht ein Nokian Wetproof sind vielleicht auch für den Zweck sehr gut, aber es gibt dazu eben viel weniger Erfahrungen in den Foren.
Last but not least: Eine saubere Fahrwerkseinstellung ist der Fahrsicherheit sicher mindestens genauso zuträglich, wie ein passender Reifen. Siehe hier:
Thema
Fahrwerkseinstellung (NUR Werte)
So da immer wieder nach den Werten von Taxidriver und Co. gefragt wird, mach ich einfach mal ein neues Thema auf.
Hier können alle ihre Werte und Erfahrungen rein stellen. Bitte mit angaben zum Fahrzeug (Gewinde, Federn, Felgen und Reifen, etc.)
@Postschlumpf kann man ja eventuell Anpinnen damit es leicht und schnell gefunden wird.
In Kopie der relevante Abschnitt:
Ergänzung 13.06.19 (Serie, modifiziert nach "Taxidriver"-Empfehlung):
Meine Empfehlung für Serie und Tieferlegung im Rahmen der Serienbalance. Ausgewogene Balance aus Performance und Verschleiß für den Alltag:
Sturz VA L/R -1°15'
Nachlauf L/R 7°30'
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')
Sturz HA L/R -1°30'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12'), (Taxidriver: gesamt 0°16')
Alles anzeigen