Beiträge von harkpabst

    Ich wollte gerade schreiben, dass genau das die einzige Stelle ist, an der die Aussage "Exzenter am Anschlag" überhaupt Sinn ergibt. Bei vorher ca. -1⁰45' Sturz ging nur etwa 6⁰40' Nachlauf. Dass jetzt, bei nur noch ca. -1⁰25' Sturz, mehr Nachlauf möglich ist (und dass es links knapper ist als rechts) passt durchaus ins Erfahrungsbild.


    Ob man so wirklich auf volle 8⁰ Nachlauf kommt, kann ich nicht beurteilen. Ich habe nie versucht. Den Nachlauf ganz auszureizen oder gar Sturz dafür zu opfern. Gewisse Zweifel sind zumindest erlaubt. Bei 8⁰ müsste das Vorderrad jedenfalls deutlich sichtbar nach vorne verschoben im Radkasten stehen.


    Insgesamt sieht das für mich auf jeden Fall besser als vorher aus. Die Eingangsmessung wurde wahrscheinlich gar nicht erst sauber gemacht, wenn ohnehin verstellt werden sollte.

    Da ich meinen das ganze Jahr über fahre und er auch bei Schnee auf der Straße stehen muss, ist es auch aus diesem Grund das Metalldach geworden.

    Eine verständliche Überlegung, aber durch die Praxis nicht wirklich als vorteilhaft belegt. Pflege benötigt auch das RF-Dach (wenn auch eine andere).


    Komplett aus Metall ist es übrigens auch nicht. :) Aber das nur am Rande.

    Und nur der Vollständigkeit halber:


    Den G 131 (Österreich: G 130) gab es nie mit i-stop und i-ELOOP, unabhängig von der Ausstattungsvariante.

    Den G 184 gab es immer nur mit i-stop und i-ELOOP, unabhängig von der Ausstattungsvariante.


    Ab ca. März 2019 gab es dann auch den G 132 (Bestandsfahrzeuge natürlich ausgenommen) nur noch mit i-stop und i-ELOOP.

    ... lt. Werkstatt war ein Exzenter "zu Ende" ...

    Ich hab's dann so noch im anderen Thread gelesen. Die Frage ist, in welche Richtung er "zu Ende" gewesen sein soll.


    Dass man vorne (je nachdem, wie viel Nachlauf eingestellt ist) evtl. nicht mehr so viel negativen Sturz einstellen kann wie gewünscht, das kann schon vorkommen. Aber dass man den negativen Sturz zwar angeblich auf -1°45' stellen kann, nicht aber auf -1°00', das habe ich noch nie gesehen oder gehört. Da stimmt dann etwas nicht ...

    Auch wenn den Ausführungen von Svanniversary wie immer nichts hinzuzufügen ist wollte ich der Vollständigkeit halber noch darauf hinweisen, dass die Werkstatt dem Auftrag "Alltagswerte von SPS einstellen" sogar (halbwegs) gut nachgekommen ist. Was SPS einstellt (geringe Sturzdifferenz, hinten relativ wenig Vorspur, dafür vorne mehr) deckt sich nur schlicht und ergreifend einfach nicht mit dem, was Sven empfiehlt.


    Ich frage mich allerdings, was genau da "wohl nicht ging". Die Abweichung von den SPS-Werten liegt in erster Linie beim zu geringen Sturz hinten und da "geht" eigentlich immer alles, was man im Rahmen des Normalen will. Vielleicht fragst du also beim nächsten Versuch noch einmal, was denn Probleme gemacht hat. Wenn du jetzt mit den neuen Werten kommst, sie die aber (angeblich oder tatsächlich) wieder nicht wie gewünscht einstellen können, hast du wenig gewonnen.

    aber am Heck darf Mazda durchaus mal nachbessern, das ist nicht mehr zeitgemäß.

    Aber ich hab Verständnis, dass nicht jeder zwei 90er-Tröten hinten dran haben möchte. Aber selbst das Heck vom NC war sportlicher/stimmiger und das hätten sie beibehalten können

    Nee, auch nicht. 😁


    Der NC sah nur mit Duplex-Auspuff von hinten "stimmiger" aus, weil der Abstand der Rohre größer war. Der Platz ist beim ND aber nun einmal schlicht nicht vorhanden, weil das ganze Auto zum Glück kleiner und leichter ist. Mazda hat das meiner Meinung nach richtig erkannt und sich für eine der möglichen Alternativen entschieden. ;)


    Aber wer will sich wirklich über Geschmack streiten? ;) Zeit(geist)gemäß wäre allerdings wohl ein unsichtbar verstecktes Endrohr. 😇