Beiträge von harkpabst

    Ist ja nur ein Angebot (und in Summe wirklich kein überzeugendes). 😆 Was genau "abgefahren" und "optimale Sicherheit" heißen soll, bleibt auch offen (wie dir schon aufgefallen ist).


    Bei einem Mazda 6 hätte das als Werkzeug zur Kundenbindung vielleicht sogar funktioniert, bei einem MX-5 eben eher nicht. 😋

    Universalsensoren kann man meines Wissens gar nicht selbst anlehnen. Die beherrschen unterschiedlichste Protokolle und man muss bei der Montage immer (mit einem für den jeweiligen Sensor) geeigneten Gerät das richtige Auswählen und gegen nachträgliche Änderungen sperren.


    Danach kommt dann das "Anlernen", welcher Sensor wo sitzt, unabhängig davon ob es ein OEM-Sensor, ein "Direct Fit"-Zubehorsensor oder ein Universal-Zubehörsensor ist. Das sollte nach einiger Zeit automatisch funktionieren, die oben angegebene Prozedur ergibt sich ja im normalen Betrieb auch meist von alleine.


    Die 2018er Modelle (unbewiesene Behauptung meinerseits, aber die Erfahrungen hier im Forum erscheinen mir eindeutig) sind da wohl leider zickig und benötigen oft noch das erweiterte Verfahren inkl. Abklemmen der Batterie.

    Darum gehts mir gar nicht.

    Ich wollte wissen, welche Notwendigkeit besteht, bereits nach 25Tkm das Getriebeöl zu wechseln? Auch nach 5 Jahren ?

    Wassereintrag ? Verdünnung? Verharzung?

    Zerfallen? Verdunstet?

    Kann mir das einer erklären ?

    Außer den von Eloy_Dorian bereits dargestellten allgemeinen Zusammenhängen (die dir in dieser Allgemeinheit ganz ohne Zweifel selbst bekannt sind) kann ich nicht viel zu deinen Fragen beitragen. Aber darum ging es mir nicht.


    Beim MX-5 ist die Getriebeölfüllung bislang eben nicht "lifetime". Jetzt kannst du dir aufgrund deines Fachwissens und deiner Berufserfahrung vielleicht zutrauen, das in Zweifel zu ziehen, aber das möchte ich dann auch nicht verallgemeinern. Mazda sagt: Mach es so.


    Man kann zu jedem einzelnen Punkt im Wartungsplan eine abweichende Meinung haben, aber das gehört dann eben in den Bereich der Abwägung und Spekulation. Dieser Thread ist jedenfalls nicht unbedingt für solche Diskussionen eröffnet worden, sondern um Preise (und gegebenenfalls Unterschiede bei der Durchführung) der 6. Durchsicht zu dokumentieren. Und da gilt eben, dass ein Schaltgetriebeölwechsel hier eigentlich nicht auf dem Plan steht.


    Spannend wird es höchstens dann, wenn aus anderen Gründen bereits vorzeitig ein Getriebeölwechsel gemacht wurde. Welches Intervall hält man dann ein? In sofern habe ich tatsächlich doch noch etwas beizutragen. In meinem Getriebe (1. Generation) zirkuliert mittlerweile die insgesamt 5. Füllung. 8) Das allerdings nicht, weil ich Joe Cool bin und es einfach besser weiß:

    1. Füllung: ab Werk
    2. Füllung: Prophylaktisch vorzeitiger Wechsel kurz vor Ablauf der Werksgarantie, um eventuellen metallischen Abrieb zu identifizieren. Es gab keinen.
    3. Füllung: Zwei Wochen später, weil bei der 2. Füllung versehentlich nicht das korrekte Mazda Longlife IS Öl eingefüllt wurde.
    4. Füllung: Nach Wasserschaden, u.a. mit Wassereintrag und Beschädigung der Kupplung
    5. Füllung: Zwei Wochen später, weil bei der 4. Füllung schon wieder versehentlich nicht das korrekte Mazda Longlife IS Öl eingefüllt wurde ...

    To be continued ... :)

    Im Wartungsplan steht nun einmal: Schaltgetriebeöl ersetzen nach 60 Monaten oder 100.000 km, je nachdem was zuerst erreicht wird, während die Zündkerzen alle 120.000 km ersetzt werden sollen.


    Muss man sich natürlich nicht dran halten, wenn einem die Vorgaben von Mazda egal sind.


    Dass bei der 6. Inspektion das Getriebeöl nicht ersetzt wird, ist jedenfalls erst einmal richtig.

    Super Gewicht und Glückwunsch. Zeigt mir auch, dass man mit der richtigen Rad-/Reifenkombi in 17" auch fast auf die gleichen Gewichte wie bei 16" kommen kann.

    Mazda Design 158 ist allerdings die serienmäßige 16"-Felge, nur 6,5" Maulweite. :)


    Die 17"-OEM-Felge (Design 159) ist ja hier mit 8,6 kg notiert. Das reicht nicht, um unter 15 kg zu kommen.