Beiträge von harkpabst

    harkpabst

    Aufgrund deiner Begeisterung habe ich das teil gestern bestellt. Vor 5 Minuten habe ich eine Versandbestätigung erhalten ?

    Jetzt stehe ich unter Druck. ;)


    Ich habe mich jeder Diskussion um Windschotts jahrelang verweigert, aber ich muss zugeben, dass es mir selbst optisch besser gefällt und die Sicht nach hinten ist auch tatsächlich besser. Hätte man sich denken können, aber ich hatte dem keine große Bedeutung beigemessen.

    Moin,


    wie ist den aktuell der Stand hinsichtlich der Verfügbarkeit vom "offiziellen" Diff-Öl, der Wechsel steht wenn ich mich recht besinne ja auch bei der 5. Durchsicht auf der Liste (bzw. falls nicht, würde ich ihn dann mal machen lassen). Kommen die Händler da wieder in vertretbaren Zeiten dran oder plant man besser auch, ein eigenes Alternativprodukt zur Insp. mitzubringen? Hat da jemand aktuelle Einsicht / Informationen? Danke.

    Nein, es gibt keine Kilometer- oder Zeitbegrenzung für das Diff-Öl.


    Nur wenn das Differential in Wasser getaucht wurde, ist der Ölwechsel vorgesehen. Es gibt im Unterschied zum Getriebeöl hier keine Besonderheiten bei der Beschaffung zu berücksichtigten.


    Nachtrag:

    Beim NC stand das Differentialöl wohl noch bei der 5. Inspektion im Wartungsplan, wenn ich das hier richtig gelesen habe (ich hatte nie einen NC). Beim ND definitiv nicht.

    Bei mir wurde es bei der 5. Inspektion gewechselt, aber leider genau aus dem von Mazda genannten Grund.

    hjg48, wenn ich mir diesen Thread anschaue, sieht es für mich unverändert aus, als ob es nur beim Modelljahrgang 2018 (zufällig [???] der erste ND-Jahrgang mit direktem RDKS) Probleme beim Anlernen gäbe. Das passt auch zu den Aussagen von BoViE. Du hast soweit ich das einschätzen kann direkten Zugang zu den TIs. Gibt es da eine direkte Referenz zu diesen Fahrzeugen, oder ist das von dir dankenswerterweise angehängte Dokument ganz allgemein gültig?


    Alle Aussagen der Form "ich hatte nie Probleme" sind meiner Auffassung nach sinnlos, wenn das Modelljahr nicht angegeben wird.


    Nachtrag zum Nachtrag von Stardust:

    Ich formuliere es noch einmal um: Ich wollte nicht sagen, dass es bei jedem ND MJ 2018 zwangsläufig immer Probleme geben muss, aber wenn es Probleme gibt, dann dem Anschein nach vorwiegend bei diesem Modelljahr. Deshalb interessiert mich auch, ob die von hjg48 bereitgestellte Prozedur von Anfang an so an die Werkstätten ging, oder ob das Mazda Reaktion auf die Probleme war (die es ja nun zweifellos bei einigen gegeben hat).

    harkpabst ...Hallo!

    Wie wurde mit dem Thema scharfe Kanten und kratzempfindlich umgegangen?

    Keine Schrauben zwischen den Bügeln?

    Das MX5Things Windschott wird von MX5Things.com hergestellt. Es ist also als Produkt nicht identisch mit dem Forums-Windschott.


    Die Kanten sind nicht verrundet sondern lediglich gebrochen. Das allerdings sehr sorgfältig, es gibt definitiv keine scharfen Kanten. Zur Kratzempfindlichkeit kann ich nach einigen Tagen nicht wirklich etwas sagen, aber ich sehe da kein Problem auf mich zukommen.


    Es gibt keinerlei Schrauben. Das Windschott wird durch die nach oben und unten verschiebbaren Gummipolster zwischen den Bügelverkleidungen geklemmt. Eine tolle Konstruktion. Funktioniert großartig, um Fertigungstoleranzen auszugleichen.


    Beim Thema "keine Probleme beim Öffnen und Schließen des Verdecks" bin ich absolut nicht für pauschale Aussagen. Es gibt schlicht und ergreifend genug Menschen, die das Softtop schon mit dem serienmäßigen Windschott so gerade eben öffnen und schließen können. Man kann das nicht verallgemeinern. Ja, das Verdeck springt nach dem Entriegeln hoch und ich habe keine Probleme es mit dem MX5Things zu öffnen und zu schließen. Es ist ziemlich genau in allen Abmessungen doppelt so hoch wie das serienmäßige Windschott. Aber das heißt nicht, dass jeder und jede damit zurecht kommt. Bei mir passt es problemlos.

    Irgendwie vergesse ich immer wieder das wir uns auf dem MAS gesehen hatten.

    Aber es waren auch so viele neue Leute...

    Und ohne Bier ging das ja auch nicht zu ?

    Ich habe es dir auf dem MAS (welches Jahr auch immer das gewesen sein mag, die Jahre rund um Corona verschwimmen in meinem Alter völlig) glaube ich aus persönlich gesagt: Das einzige Problem, dass ich mit deinem wunderschönen Auto habe ist, dass es ursprünglich von der Farbgebung her eben genau wie das Phantomias-Auto ausah. Das fand ich noch toller, als die Folie. :)

    "Wiegt" kann bei den Fahrzeuggewichten glaube ich vernachlässigt werden. Wir reden hier nicht über einen Silberpfeil sondern vielleicht über 0,5 - 1 L ;)

    Wir reden hier z.B. davon, dass ein ND in purweiß gut 7kg weniger wiegt als in einer der Metallicfarben. Das habe ich mir nicht ausgedacht, dass war die Aussage von Long Road Racing, die in den ersten Jahren die Cup Cars aufgebaut haben. Erstaunlich, oder? Und das sogar pro Auto.


    Wenn man natürlich - so wie ich - selbst fett genug ist, dann kann einem das selbstverständlich egal sein. Oder man sieht es eben als kleinen Beitrag. ;)

    Auch ich kann bestätigen, dass das MX5Things Windschott sein Geld absolut wert ist (129€ inkl. Versand und Einfuhrabgaben). Die Halter sind - andere als damals beim Forumswindschott - nicht aus dem 3D-Drucker. Die verstellbaren Gummipolster zum Toleranzausgleich beim Festklemmen zwischen den Bügelabdeckungen sind eine großartige Sache.


    Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich mal ein Windschott aus dem Zubehör loben würde, aber hier hat Sergey wirklich ganze Arbeit geleistet und dank CravenSpeed können wir davon profitieren. :)

    Spekuliere aktuell auf eine minimale Tieferlegung über die Federn.

    Definiere "minimale" Tieferlegung. :) Wenn du wirklich nur "minimal" tieferlegen willst, dann wirst du keine passenden Federn dafür finden. 25 bis 30 Millimeter sind da das Minimum.


    Wenn du weniger Tieferlegung willst, brauchst du ein Gewindefahrwerk, mit dem das geht (und das sind nur wenige).