Beiträge von harkpabst
-
-
Ich finde eine Sammlung von funktionierenden Sprachbefehlen sinnvoll. Ev. können wir uns hierzu austauschen? Nutzen muss es ja nicht jeder......
Ich meine, ich hätte irgendwo eine Sammlung.von Beispielen, vielleicht sogar von Mazda selbst. Bin mir da aber nicht ganz sicher ... du ahnst warum.
Ich schau mal, ob ich da was wiederfinde.Selbst die Sprachsteuerung des Google Assistant bei Android Auto finde ich schlecht. Die eingebaute des MZD Connect muss weniger können. Tut sie auch.
-
Eben. Ich sehe da tatsächlich vor allem Unterschiede und nur wenig grundlegende Ähnlichkeit. Zumindest niemals zu verwechseln ...
-
Also bei unserem neuen war es so, dass es erst etwas zu viel war. Nach 1-2 Tage stehen so 3-4mm über Max.
Haben jetzt nach 2500km den ersten Ölwechsel beim fMH machen lassen, da das Angebot war, wir zahlen Material und der Händler übernimmt den Arbeitslohn...
Das war vorletzte Woche. Da wir Morgen in Urlaub fahren und der Wagen ne Woche in der Garage stand, heute noch mal geschaut und siehe da: Ölstand passt. Leicht über der mittleren Markierung. Also so 3/4 ??
3 bis 4 mm über Maximum war vor dem Ölwechsel? Oder direkt danach?
Wenn zwei Wochen nach einem Ölwechsel der Ölstand von Maximum auf 3/4 gefallen wäre, dann wäre ich unentspannt. Von 3 bis 4 mm über Max. erst recht ...
-
Nachts isses kälter als draußen.
-
Die äußeren Blenden sind doch nur geklipst und (hoffentlich) geklebt, wimre.
-
Aha. Du wolltest also tatsächlich sagen:
"Wenn du jetzt denkst, dass Vorteile, die sich der Lehre nach einstellen müssten einfach Vorteile sind, die sich nur dem Anschein nach aber nicht wirklich ergeben, dann ist das dein Verständnisproblem."
Tut mir leid, ich weiß immer noch nicht, was du damit zum Ausdruck bringen wolltest. Ich weiß nur das hier:
Ich kann dir nur sagen, dass das Zweimassenschwungrad definitiv träger ist.
Du kannst definitiv beurteilen, dass das ZMS träger ist.
Lass gut sein. Mir ist es ohnehin egal. Ich habe kein ZMS.
-
Wie viel Erfahrung hast du mit dem ZMS in der Praxis?
Wenn du jetzt denkst, dass theoretische Vorteile = scheinbare Vorteile sind, dann ist das dein Verständnisproblem.
Dieser Satz ergibt nicht den geringsten Sinn. Denk noch einmal darüber nach, was du wirklich zum Ausdruck bringen wolltest.
Und berücksichtige dabei bitte den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend".
-
Ich kann dir nur sagen, dass das Zweimassenschwungrad definitiv träger ist. Fühlt sich weniger gut an. Verstehe nicht, wieso du mit theoretischen Vorteilen gegenhältst, wenn dieser praktische Vorteil doch ganz klar gegeben ist. Oder darf man dem alten G160 keine Vorteile geben, obwohl es doch einem nachhaltig orientierten Käufer in die Karten spielt?
Soweit ich mich erinnere, hat Svanniversary doch ganz praktische eigene Erfahrungen über viele Tausend Kilometer mit dem alten und dem neuen Zweimassenschwungrad. Das hat nichts mit theoretischen Vorteilen zu tun.
-
NemesisNC, ein "Daumen hoch" für so ein Video fühlt sich unbehaglich an, aber trotzdem: danke fürs Teilen. Es ist noch viel unfassbarer, als ich es mir nach der Berichterstattung im Fernsehen vorgestellt habe.

Ich bin gar nicht so oft durchs Ahrtal gefahren, fühle mich der Region aber auch durch die Julius-Eichendorff-Krimis von Carsten Sebastian Henn und und vorzüglichen Spätburgunder sehr verbunden. Das was ich da sehe gibt mir noch einmal ganz neu zu denken.