Beiträge von harkpabst

    Das einzige was ich hier manchmal vermisse ist ein Newby Thread, bei dem alle Schwachstellen aufgelistet sind ...

    Findest du über die SuFu (wie selbsternannte "alte Hasen" die vergleichsweise untaugliche Suchfunktion gerne abkürzen). ;)


    Aber mal im Ernst: Natürlich gibt es (von ein paar neuen Rückleuchten abgesehen) irgendwann nicht mehr viel Neues und das macht es für manche langweilig. Aber auf der andern Seite ist ein Forum eben kein Lexikon oder Wiki, sondern eine schwach strukturierte Plattform zum Austausch von Nachrichten.


    Im Großen und Ganzen funktioniert das ganz gut. :)

    Danke...pto. VIN Decoder: das CoC-Dokument gibt es in der CH nicht (oder es wäre mir nicht bekannt). Die Sache hat sich insofern "entschärft", als mir ein netter Forumskollege die Auslesung angeboten hat.

    Oh, keine EU-Mitgliedschaft, kein einfacher Zugriff aufs Herstellungsdatum. 😛 Man kann eben nicht alles haben. Aber fein, dass man sich gegenseitig hilft.


    Ich bin für meinen Teil gerade ganz froh, dass mein Auto schon 2021 produziert wurde. 😅

    Exakt. Wenn ich mal einen Gang runterschalte, erhöhe ich die Drehzahl.

    Ihr guckt zu wenige schlechte (!) amerikanische Autorennfilme. Schneller wird man immer nur, indem man einen Gang hochschaltet. Kann man problemlos zehnmal hintereinander pro Szene machen.


    Wie finde ich das Produktionsdatum meines Fahrzeuges heraus? Erstzulassung ist Mai 2023.

    Macht es euch doch nicht so schwer mit den VIN-Decodern. Bei allen neuen Autos steht das Produktionsdatum im CoC-Dokument. Mindestens seit 2021, vielleicht sogar noch früher. :)

    Doch, es gibt sie, die guten Händler. Bei der Terminabsprache habe ich meinen (kleinen) Händler darauf angesprochen und er sagte gleich "davon haben wir jetzt immer 3-4 L liegen, für unsere MX-5 Kundschaft". Extrem positiv so etwas ;) .

    Das ist wirklich gut zu hören, gilt für den Händler von Celijoe aber garantiert trotzdem nicht. ;) Sonst hätten sie es ja gleich benutzt. :)

    Super, vielen Dank 🙏🏻

    Daher - große Überraschung - taucht das Thema auch so häufig in einem Thread mit dem Titel "5. Durchsicht / 100000 km Inspektion" auf. ;)


    Allerdings könnten wir uns langsam auch wieder etwas auf dieses Thema besinnen, weniger diskutieren und sie Berichte über die Inspektion wieder in den Vordergrund rücken.


    Und wie jeder, der auf zu viel OT hinweist, habe ich natürlich auch noch meinen Senf dazu zu geben: ;)


    Celijoe, nie niemals nicht würde ich ein 75-W90 vom Fass in meinem Getriebe dulden. Das ist nicht das “richtige“ Öl, sondern nur (mit Einschränkungen) verwendbar, wenn das richtige Öl nicht verfügbar ist. Der Händler hat das richtige garantiert nicht auf Lager, er muss das in kleinen 1-Liter-Döschen bestellen.

    Nun möchte ich auf 17/18 Zoll mit breiteren Reifen gehen.

    Was heißt das denn genau? Vermutlich nicht siebzehn Achtzehntel Zoll ...


    17" oder 18"? 17" hat er ja schon als Serienausstattung. 18" sind möglich.

    Vorne 17", hinten 18"? Das geht gar nicht.


    Ansonsten gibt es hier sehr viel Inspiration:


    brezi

    Servus.

    Kleiner Zwischenstand: Heute meldete sich jemand aus dem Autohaus, wegen der Sache mit dem Getriebeöl. Mir wurde mitgeteilt, dass es sich tatsächlich um ein 75w90 und nicht um 75w80 Öl handeln würde, was bei mir eingefüllt worden sei. Mir wurde auch der Grund hierfür genannt. Leider habe ich aufgrund der schlechten Handyverbindung nicht jedes Wort verstanden, sodass ich hier auch nix Definitives diesbezüglich sagen kann. Es klang für mich jedenfalls nicht unplausibel.


    Da ich dennoch auf das IS wechseln wollte, wurde mir vorgeschlagen, dass sie die Kosten für die Arbeit selbst übernehmen. Ich zahle wiederum das Öl. Ich akzeptierte und
    bat darum, die Ursprungsrechnung dahingehend zu korrigieren, dass das w90er statt dem 80er in die Rechnung kommt; was ebenfalls bejaht wurde. Da es mich persönlich interessierte, fragte ich noch, ob ich richtig in der Annahme gehe, dass das 75w80 nicht für mein Auto geeignet sei. Dies wurde mir bestätigt. Ich denke, ich kann mit der Lösung leben. :)

    Einmal mit frischem Getriebeöl durchgespült (auch wenn die Viskosität nicht ganz stimmt), bevor wieder das richtige reinkommt, kann jedenfalls nicht schaden. Ist akzeptabel.

    Das ist doch eine handwerklich hervorragende Arbeit, insbesondere der aufwändige Lackiervorgang. Wer bekommt das bei uns so noch hin? Und nachhaltig ist es auch noch, so eine gute Felge wirft man doch nicht weg.

    Und wir machen uns hier Gedanken, was geht oder was nicht geht.

    Hier sieht man: Geht doch. :thumbsup:

    Genau! Nicht nur einfach - husch, husch - Spachtelmasse drauf und fertig. ;)