Beiträge von harkpabst

    Super, vielen Dank 🙏🏻

    Daher - große Überraschung - taucht das Thema auch so häufig in einem Thread mit dem Titel "5. Durchsicht / 100000 km Inspektion" auf. ;)


    Allerdings könnten wir uns langsam auch wieder etwas auf dieses Thema besinnen, weniger diskutieren und sie Berichte über die Inspektion wieder in den Vordergrund rücken.


    Und wie jeder, der auf zu viel OT hinweist, habe ich natürlich auch noch meinen Senf dazu zu geben: ;)


    Celijoe, nie niemals nicht würde ich ein 75-W90 vom Fass in meinem Getriebe dulden. Das ist nicht das “richtige“ Öl, sondern nur (mit Einschränkungen) verwendbar, wenn das richtige Öl nicht verfügbar ist. Der Händler hat das richtige garantiert nicht auf Lager, er muss das in kleinen 1-Liter-Döschen bestellen.

    Nun möchte ich auf 17/18 Zoll mit breiteren Reifen gehen.

    Was heißt das denn genau? Vermutlich nicht siebzehn Achtzehntel Zoll ...


    17" oder 18"? 17" hat er ja schon als Serienausstattung. 18" sind möglich.

    Vorne 17", hinten 18"? Das geht gar nicht.


    Ansonsten gibt es hier sehr viel Inspiration:


    brezi

    Servus.

    Kleiner Zwischenstand: Heute meldete sich jemand aus dem Autohaus, wegen der Sache mit dem Getriebeöl. Mir wurde mitgeteilt, dass es sich tatsächlich um ein 75w90 und nicht um 75w80 Öl handeln würde, was bei mir eingefüllt worden sei. Mir wurde auch der Grund hierfür genannt. Leider habe ich aufgrund der schlechten Handyverbindung nicht jedes Wort verstanden, sodass ich hier auch nix Definitives diesbezüglich sagen kann. Es klang für mich jedenfalls nicht unplausibel.


    Da ich dennoch auf das IS wechseln wollte, wurde mir vorgeschlagen, dass sie die Kosten für die Arbeit selbst übernehmen. Ich zahle wiederum das Öl. Ich akzeptierte und
    bat darum, die Ursprungsrechnung dahingehend zu korrigieren, dass das w90er statt dem 80er in die Rechnung kommt; was ebenfalls bejaht wurde. Da es mich persönlich interessierte, fragte ich noch, ob ich richtig in der Annahme gehe, dass das 75w80 nicht für mein Auto geeignet sei. Dies wurde mir bestätigt. Ich denke, ich kann mit der Lösung leben. :)

    Einmal mit frischem Getriebeöl durchgespült (auch wenn die Viskosität nicht ganz stimmt), bevor wieder das richtige reinkommt, kann jedenfalls nicht schaden. Ist akzeptabel.

    Das ist doch eine handwerklich hervorragende Arbeit, insbesondere der aufwändige Lackiervorgang. Wer bekommt das bei uns so noch hin? Und nachhaltig ist es auch noch, so eine gute Felge wirft man doch nicht weg.

    Und wir machen uns hier Gedanken, was geht oder was nicht geht.

    Hier sieht man: Geht doch. :thumbsup:

    Genau! Nicht nur einfach - husch, husch - Spachtelmasse drauf und fertig. ;)

    Haben sie etwa das Öl im "Schaltturm" des Getriebes getauscht?

    Müssten es dann nicht trotzdem 0,2 Liter sein?


    Ich könnte ja noch verstehen, dass der Händler mit dem angebrochenen Gebinde nichts anfangen kann und es deshalb vollständig in Rechnung stellen will. Aber wo sind dann die 2 Liter für den eigentlich fälligen Getriebeölwechsel? ;) Da passt was nicht, ich bin aufs Ergebnis gespannt.

    Ich verkaufe vier demontierte, unbeschädigte Sommerreifen Yokohama ADVAN Sport V105 in der Mazda-OE-Ausführung. Sie waren ab Werk auf meinem ND montiert. Alle vier Reifen sind DOT 2221.


    Profiltiefe:

    VL: 6,3 mm

    VR: 6,3 mm

    HL: 5,4 mm

    HR: 5,4 mm


    Preis: 60 €

    Nur für Selbstabholer, PLZ 45525.


    01 4 Reifen frontal.jpg 02 4 Reifen seitlich.jpg 03 ADVAN Sport V105 OE.jpg 04 195 50 R16 84V.jpg


    HL DOT.jpg HL Kennzeichnung.jpg HL Profiltiefe.jpg


    HR DOT.jpg HR Kennzeichnung.jpg HR Profiltiefe.jpg