Beiträge von harkpabst

    So wie ich den FMH kenne, muß der Wagen dann wahrscheinlich wieder für einen Tag in die Wekstatt. Kann mir nach den bisherigen Erfahrungen nicht vorstellen, daß ich die Karte einfach so abholen darf.

    Dafür würde ich mir dann an deiner Stelle eine schriftliche Begründung geben lassen. :P


    Karte in den Kartenleser stecken, fertig. Oder möchten sie für die Installation noch Geld haben? Für knappe 40€ gibt's bei Amazon auch Karten ... falls das günstiger sein sollte ...

    Ich hole noch einmal ein bisschen weiter aus. :)


    Erst einmal zur Klarstellung (vielleicht hast du dich auch nur missverständlich ausgedrückt):

    garnicht einstellbar wären - da steht + 6GRad 0 Minuten Nachlauf - also wandert die Forderachse logischerweise weiter nach vorne

    Wenn man als Basis die Vorgaben von Mazda nimmt, dann soll der Nachlauf je nach Standhöhe beim unbeladenen Auto zwischen 7°24' (Auto sehr hoch) und 8°18' (Auto sehr niedrig) betragen. Das ist ein- und dieselbe Einstellung, nur bei verschiedenen Standhöhen kontrolliert, nicht eine abweichende Einstellung je nach Standhöhe. Wenn man von dort aus in Richtung 6°00' Nachlauf geht, also weniger Nachlauf, dann wandern die Räder relativ zum Radkasten nach hinten, nicht nach vorne.


    Unabhängig davon, dürften die Mazda-Werte in vielen Fällen beim Verschränkungstest schon zum Schleifen führen. Die Toleranz ist zum Glück mit +/- 1° angegeben, aber auch das genügt nicht unbedingt, um wirklich praxistaugliche Werte zu erhalten.


    Ursprünglich hatte ich ja mal folgendes vermutet:

    Zusätzlich möchte ich anmerken, wenn die Vorderräder jetzt beim Einschlagen schon ohne Verschränkung schleifen, besteht eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Nachlauf schlicht falsch gemessen wurde. Kann gut sein, dass der schon bei 8⁰ oder mehr liegt.

    Allerdings passt der Nachlauf ...

    aktuell steht das ganze soweit vorne wie

    die Schrauben es zuliessen also knapp über 7° und das Rad steht minimal nach vorne gerichtet im Radhaus und wie gesagt liegt das ganze schlechter als vor der Vermessung.

    ... und der Stand im Radhaus über den Daumen schon gut zusammen. Hattest du schon einmal geschrieben, wie tief das Auto ist?


    Wenn es schlechter liegt als vorher, dann gilt allerdings vielleicht trotzdem:

    irgendwas muss falsch gelaufen sein.

    Das muss nur nicht zwingend der Nachlauf sein. So wild ist der Einfluss nicht.


    Nun lese ich hier das andere schreiben 7°30 Minuten wäre die SPS Emphelung - dieser Wert wäre auch bei mir problemlos einstellbar gewesen.

    Es gibt nicht nur eine Empfehlung von SPS. Zum einen haben sie unterschiedliche Empfehlungen je nach Fahrprofil (die trotzdem nicht zwangsläufig deckungsgleich mit dem sind, was andere Experten vorschlagen). Zum anderen steht SPS für seine Autos auf dem Standpunkt: Wenn einen das Schleifen nicht interessiert, geben sie so viel Nachlauf, wie beim gewünschten Sturz überhaupt noch möglich ist. Im Zweifelsfall stellen sie lieber erst den gewünschten (hohen) Sturz ein und nehmen in Kauf, dass dann nicht mehr viel beim Nachlauf geht. Wenn man ein Setup für eine garantierte Abnahme und garantiert kein Schleifen haben will, dann stellen sie 6°00' Nachlauf ein und nehmen weniger Sturz in kauf (wenn man denn überhaupt so viel Sturz haben will).


    Und wie von Svanniversary schon mehrmals betont lassen sich Sturz und Nachlauf nicht vollkommen unabhängig verstellen. Ein Exzenter verstellt zwar überwiegend den Sturz, aber der Nachlauf ändert sich zwangsläuftig immer mit (und umgekehrt). Nur wenn der Einstellende weiß, in welche Richtung sich der Nachlauf ändert, wenn er z.B. mehr Sturz zugibt (und andersherum natürlich genauso) kommt man in akzeptabler Zeit zu einer guten Einstellung.


    Es gibt hier sogar Leute, die fahren noch weniger als 6° Nachlauf, andere bevorzugen Werte jenseits der 8°. Wenn die Messung korrekt war und du wirklich bei etwas über 7° Nachlauf gelandet bist (wofür einiges spricht), dann bist du absolut im grünsten Mittelbereich. Das sollte auf keinen Fall irgendwie problematisch sein.


    Ich will wirklich nicht damit nerven aber kann es sein das es verschiedene ND Vorderachsen gibt oder hat sich über die Baujahre dort mal was

    verändert?

    Abgesehen von den minimalen Änderungen am Exzenter, die Svanniversary schon genannt hat nicht. Ich meine, das war sogar noch lange vor dem ND2, irgendwann rund um die Einführung des RF. Es könnte natürlich im dümmsten aller Fälle sein, dass dein Auto selbst krumm ist. Falls du ihn gebraucht gekauft hättest (habe dazu jetzt nichts im Kopf), dann wäre das zumindest theoretisch möglich. Aber das würde man dann vermutlich auch an anderen sekundären Winkeln wie z.B. der Spreizung sehen.


    Im Notfall würde ich sagen planst du vielleicht doch noch einmal einen Kurztripp nach Lüdinghausen ein.


    PS:

    Das alles gilt wie gesagt praktisch vollkommen unabhängig davon, ob du nun das SPS Street oder irgendein anderes Fahrwerk verbaut hast.

    Beamer? Ich kenne BMW als ‚Bimmer‘, genauso grauenvoll.

    Die Amis schreiben es "Bimmer", aber die meisten sprechen es "Biiiiiiiimer" aus, warum auch iiiiiiiimer ... ähhh ... immer.

    ... noch nicht mal mit der korrekten Bezeichnung MX5

    Daher, eh egal. :)

    Streng genommen ist MX5 auch nicht die korrekte Bezeichnung und im URL des Forums steht es falsch. ;) Im Seitentitel und im Logo ist es dann aber wieder richtig. :D

    JayGee

    Geht immer noch leicht in 2021… auch ohne die selige Center-Line.
    Leichte Felgen gibt‘s zwar immer gratis (aber wenn man noch leichtere liegen hat;)), dann noch gute (und richtig leichte) 205/45er Contis drauf, ein leichtes Öhlins drunter, einen leichten Single-Tip hinten dran… dann ist man mit 90% Tank und ohne Fahrer < 1.000kg Leergewicht

    Aber G 132 ohne i-ELOOP, so wie z.B. bei Big-J, das ist nun einmal die ND-Krone und heute nicht mehr neu zu bekommen.


    Oder weiß jemand, wo einer NOS steht? ;) :D

    AndyHS: Was Svanniversary sagt.


    Zusätzlich möchte ich anmerken, wenn die Vorderräder jetzt beim Einschlagen schon ohne Verschränkung schleifen, besteht eine nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Nachlauf schlicht falsch gemessen wurde. Kann gut sein, dass der schon bei 8⁰ oder mehr liegt.


    Mach mal ein Bild von jeden Vorderrad, von der Seite auf Radaches, so dass man die Position im Radhaus erkennen kann. Wenn der Abstand zur vorderen Kante des Radhauses deutlich kleiner ist als zur hinteren Kante, dann ist der Nachlauf mit Sicherheit größer als 6⁰.


    Allgemein der Hinweis: Alles, was die Achsgeometrie angeht, ist beim MX-5 (fast) vollständig unabhängig vom verbauten Fahrwerk. Höchstens bei der maximalen Einfederung kann es geringe Unterschiede geben. Du musst also nicht nur unter SPS Street Fahrern nach Erfahrungen fragen.

    Also ich bin mir sehr sicher, dass da zumindest nichts mit Drehmoment angezogen wurde sonder.... "boar ist das fest" als kontrolliert wurde.

    Denk noch einmal darüber nach, was genau "boar ist das fest" heißt. :) Das heißt: viel Drehmoment.


    Viel Drehmoment heißt aber eben nicht zwangsläufig, dass die Klemmwirkungen hoch wäre. Nämlich genau dann, wenn das Gewinde verwürgt ist.


    IMG_20200914_154833~2.jpg


    IMG_20200914_154851~2.jpg

    Aus eigener schmerzlicher Erfahrung hätte ich noch mehr Angst davor, dass das Gewinde auf dem Bolzen langsam hin ist. Dann kann man die Mutter mit immer mehr Drehmoment anknallen und bekommt trotzdem keinen ausreichenden Klemmdruck, somit keine ausreichende Reibung und wiederum keine dauerhafte Einstellung hin, selbst wenn die Auflagefläche hinter dem Exzenter vorbildlich trocken fett- und staubfrei ist.


    Beides zusammen käme natürlich noch ungünstiger ... :)

    Ich habe bei einem der Schlüssel eine neue 2025 Batterie eingesetzt, aber das Auto schließt jetzt nicht mehr automatisch auf und zu wenn ich in die Nähe komme.


    Ich habe mich nun nicht getraut, auch beim 2 .Schlüssel die Batterie zu wechseln, dieser funktioniert noch (nur eben Meldung im Display "Schlüsselbatterie schwach).


    Seid Ihr sicher, dass da nichts angelernt werden muss ?

    Ja, sicher.


    Wirklich automatisch aufschließen ging ja beim ND noch nie, man muss immer den Taster auf dem Türgriff drücken. Aber automatisch verriegeln sollte er schon.


    Man kann das (wenn ich mich recht an den MX-5 erinnere) im MZD Connect konfigurieren. Aber das ist eine Einstellung des Autos, die nicht vom Schlüssel abhängt ...