Ich will im Großen und Ganzen gar nicht widersprechen, aber ich möchte an den gestrengen Mod Patrick erinnern und somit daran, dass wir hier in dem Ernst sein Bauchladen rumtrampeln. Der wird irgendwann zu schwer, wenn wir hier Fremdprodukte diskutieren ...
Beiträge von harkpabst
-
-
Ich merke das doch bei fahren wenn der Reifen was hat.
Weder beim Fahren noch beim Gucken auf den Reifen merkst du, wenn er schleichend Luft verliert. Keine Chance. Genau deshalb sind RDKS schon seit knapp 7 Jahren bei neu typzugelassenen Autos vorgeschrieben.

Dein ND hat noch das indirekte System, das die ABS-Sensoren nutzt, um über Geschwindigkeitsdifferenzen der Räder unterschiedliche Umfänge und somit unterschiedlichen Luftdruck zu erkennen (meiner übrigens auch
). Aber seit Modelljahr 2018 haben die NDs (wieder) direkt messende Sensoren, die innen am Ventil montiert sind (so wie es schon bei den letzten NCs war). Da hat der Fahrer dann kein Knöpfchen mehr, die Sensoren müssen angelernt werden. Theoretisch einmal.
Universalsensoren müssen darüber hinaus einmal auf den Fahrzeugtyp konfiguriert und danach "verriegelt" werden.Bei letzterem passieren manchmal Fehler. Ansonsten ist mein Eindruck, dass alles NDs, die dauerhaft Probleme mit dem Sensoren haben, eben aus dem MJ 2018 (nicht notwendigerweise gleich Jahr des Kaufs) stammen. Das ist nicht wissenschaftlich belegt, nur eine persönliche Schlussfgerung aus den Meldungen hier.
-
Ich habe mit Wolfram schlechte Erfahrungen bei Preisverhandlungen gemacht. Ich würde es eher als Festpreis verstehen

Solange Chipmonk77 noch nach Luft japst und ich noch etwas schreiben kann: Ich kenne niemanden, der seine nicht mehr benötigen Sachen zu so fairen Kursen anbietet, wie Wolfram @Duke. Immer schon, seit es das Forum gibt.
Keine Sorge, ich hab den Witz kapiert.
Aber das wollte ich immer schon mal loswerden. 
-
Schöner Effekt: Der Ansaugweg hat jetzt durchgängig 70mm und ist nicht mehr verengt.
Nur als allgemeiner Hinweis: Der Schlauch hat zwar durchgängig einen Umfang von ca. 22cm, aber (sobald man ihn irgendwo staucht) nicht mehr durchgängig die Querschnittsfläche von ca. 38cm² (sondern weniger).
Praktisch wird der Unterschied wohl nicht gravierend sein, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen.
-
Das aufgemalte Mazda-3-Design mit dem anderen Grill mit aufgesetzten Logo geht bei mir noch als Individualisierung durch. Nicht wirklich schön, nur anders, aber von mir aus.
Der "Gesichtsausdruck" des "Aston Martin" zeigt hingegen ganz genau, welche Behandlung mit Skalpell, großer Klammer, Faden, Schere, Botox und großem Fleischklopfer er über sich ergehen lassen musste ...
-
Da sieht man schön den Farbunterschied! Altes Rot zu neuem Rot! Ich liebe dieses Rot!
Ähhh ... welches?

-
Daraus hatte ich gefolgert, dass man das Vermessen nach dem Einbau machen MUSS (zumal wenn man anschließend zum TÜV will).
Stardust Was hat das mit den 800-1000km auf sich? Muss sich das erst alles setzen?
Beides ist richtig.

Das Fahrwerk muss für die Abnahme im Bereich der zulässigen Toleranzen eingestellt sein. Diese sind äußerst großzügig formuliert, aber du wirst nach dem Einbau nicht umhin kommen, zumindest eine grobe Einstellung sofort machen zu lassen. Selbst wenn alle Exzenter wieder exakt so eingestellt wären, wie vor dem Umbau, würden sich alleine durch die Tieferlegung unerwünschte Änderungen ergeben, besonders augenfällig am Sturz.
Auch wenn eine erneute Einstellung nach dem Setzen sehr sinnvoll ist, würde ich gleich die erste Einstellung vernünftig machen lassen und nicht bloß Pi mal Auge. Je sorgfältiger gearbeitet wird (inklusive Entspannen der Buchsen) und je höher die Qualität der Komponenten, desto weniger wird sich etwas setzen. Macht auch keinen Sinn, sich erst einmal 1000km die Reifen krumm zu fahren.
Im besten Fall ist hinterher dann nur noch eine Kontrolle nötig. Im zweitbesten kleine Korrekturen. Und dann geht es los, ob du mit den hier empfohlenen Grundeinstellungen für dich zufrieden bist.

-
Was ist Jeopardy?
Das wo die kurze Antwort vor der kurzen Frage kommt.

-
Hallo, habe mir den Schaltknauf gekauft , https://www.ebay.de/itm/122270…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524 , ich finde den schon etwas schwer. Kann ich den sorglos draufschrauben oder ist es doch nicht so gut, da der Schalthebel schon eine gewisse Vibration hat?
Sollte das in der Beschreibung angegebene Gewicht von 0,16kg stimmen, dann wäre er deutlich leichter als der originale Schaltknauf.
Falls es nicht stimmt, versagt mein Hellsehmodul an dieser Stelle.
Nachtrag: Zu langsam, sil-ber war mit der korrekten Angaben deutlich schneller.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was man durch eine Verlegung sehr wohl erreichen kann, ist, dass der Motor bei überschwemmter Straße noch früher Wasser saugt. Ich sag's nur.
Möchte aber niemandem den Spaß an einem CAI in der Art von BBR GTI verderben. Fand ich früher selbst sehr interessant (und zumindest sinnvoller als ein offenes System im Motorraum).