Beiträge von harkpabst

    ich habe die unbenutzt für 99 Euro in der Bucht geschossen und nun erstmal beguckt, wie das zur Anni passt...farblich eigentlich perfekt...und nun werde ich noch drei weitere davon besorgen

    Dann hoffe ich für dich, dass das nicht TitaniumTech ist (könnte es auf dem Bild sein, aber sicher bin ich mir nicht). Die gibt es im Zweifelsfall nämlich leider nicht mehr neu. Dann musst du drei passende Gebrauchte finden.

    Zumindest früher mussten auf der SDCard nur die Datei "label.txt" und der Ordner "license" vorhanden sein, damit man sogar per Update die vollen Daten wieder restaurieren konnte. Vielleicht genügt das ja auch für ein Restore?


    Im Root-Verzeichnis der Karte gibt es nur drei Einträge
    Datei label.txt
    Ordner license
    Ordner content


    Wenn dir allerdings gerade der Ordner "license" fehlt, könnte es schon sein, dass die Karte nicht als berechtigt für ein Restore angesehen wird. Ist in der Tat ein ziemlich nutzloses Backup, dass sich nur zurückspielen lässt, wenn die Karte "im Prinzip" unversehrt ist ...


    Ich glaube, dass in der Toolbox 4 in Wirklichkeit gar kein lokales Backup mehr angelegt wird, sondern nur noch die Information abgelegt wird, welche Daten auf der Karte gespeichert werden. Die werden dann bei Bedarf neu heruntergeladen (oder aus dem Download Cache neu aufgespielt).


    Falls du die Toolbox unter Windows nutzt: Ich konnte den Ordner "license" bei mir im AppData-Ordner meines Benutzerprofils finden.


    %userprofile%\AppData\Roaming\Mazda\tmp\fingerprints\


    Darin befinden sich bei mir zwei Unterordner. In einem von beiden war der Ordner "license" abgelegt. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den Inhalt bitweise zu vergleichen, aber zumindest haben die enthaltenen Ordner und Dateien exakt identische Bezeichnungen.


    Die Datei "label.txt" scheint wirklich nur (ziemlich genau) das als Text zu enthalten, was auf dem Label der SD-Karte steht, jeweils durch eine Leerzeile getrennt. Der Inhalt beginnt also mit:
    RUS/TUR/EUR


    Nach der Zeile


    Made in the USA


    steht bei mir (nach einer trennenden Leerzeile) noch (genau so):
    <Job Number>


    Viel Erfolg.

    Ein Autoreifen wird ja im Gegensatz zum Moppedreifen auch nicht mit der Zeit eckig gefahren (oder für die, die glauben, so wäre das bei ihnen: V-förmig ;) ).


    Aber ich kann z.B. vom Dunlop SportMaxx RT berichten, dass der ab einer gewissen Abnutzung praktisch unfahrbar wurde, die Profiltiefe aber kaum noch abgenommen hat. Schien mir so, als ob die Gummimischung irgendwann einfach deutlich härter war.


    Verhärtung mit der Zeit glaube ich nicht, da der Reifen erst zwei Jahre alt war. Ich gehe daher von konstruktiver Absicht aus.