Beiträge von harkpabst

    Nennen wir es automatisierte Steuerung.

    Nach regelungstechnischer Nomenklatur ist das eine Zweipunktregeln und somit auch eine Regelung.


    Steuerung bedeutet ja gerade, dass keine Rückkopplung des Ausgangssignals auf die Eingangsgröße passiert.


    Eleganter ist sicher die kontinuierliche Regelung. Aber macht es im Hinblick auf den Verbrauch einen Unterschied? Ohne viel nachzudenken glaube ich, eher nicht. :)

    Na egal, sollte man mal das Bedürfnis haben zu Updaten, kauft man besser eine aktuelle Version für 30€ in der Bucht, statt ein einmal Update von Mazda für weit über 100€

    Nur, dass die Angaben zur Aktualität des Kartenmaterials auf solchen Karten absolut unzuverlässig sind, wenn überhaupt welche gemacht werden. Die Wahrscheinlichkeit ist durchaus nicht gering, dass du damit ältere Karten kaufst, als du schon hast.


    Die Rezensionen auf Amazon sind zumindest voll mit solchen Beschwerden.

    Zumindest im Hinblick auf das Getriebeöl ist das Handbuch schon eindeutig: Wechsel im Rahmen der 5. Inspektion, also nach 5 Jahren oder 100.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.


    Unabhängig von einer eventuell bestehenden Garantieverlängerung kann ich mir z.B. nicht vorstellen, dass die Mazda Mobilitätsgarantie greift, wenn man davon abweicht. Außerdem kann ich nur noch einmal betonen, dass das alternativ auch zulässige 75W-90 GL4 Getriebeöl gar keine gute Idee ist.


    Das Getriebeöl ist allerdings gemäß Handbuch das Mazda Longlife IS (kein Hypoid-Öl). Das Mazda Long Life Hypoid-Getriebeöl SG1 ist das Öl für das Differential.


    Die Wartungsanweisung für das Mazda Cup Car, das früher von Long Road Racing aufgebaut wurde, lautete übrigens:

    • Motoröl nach jedem Rennen wechseln.
    • Differentialöl nach jedem zweiten Rennen wechseln.

    Allerdings war da auch ein Differential-Öhlküher verbaut.

    Heute sind die Kompressore geregelt und erzeugen nur so viel Kälte und Verlustleistung wie angefordert wird.

    Das ist richtig. Aber zumindest bei dem angegebenen Verwendungsfall ...

    Allerdings lief (die Tage immer) die ganze Zeit die Klimaanlage mit Lüftung auf voller Leistung. Verbrauch ca. ein Liter mehr als normalerweise.

    ... wird ja nichts mehr geregelt. Der Mehrverbrauch ist hier also nicht überraschend und nachvollziehbar.


    Wenn es ohne Einsatz der Lüftung und Klimaanlage trotzdem zu erheblichem Mehrverbrauch bei Hitze kommt, ist das seltsam und ich habe keine vernünftige Erklärung dafür.

    Ich meine: Stell die Frage lieber in einem anderen Thread (oder in einem neuen), aber nicht hier bei den Inspektionen. :)


    Da würde ich dann antworten, dass bei deinem Profil nichts gegen das Mazda Supra 0W-20 spricht. Ist ja ein gutes Öl. Nur eben von der Viskosität nicht auf besten Schutz bei hoher Belastung optimiert.

    Und auf einmal dieser Verbrauchsanstieg trotz moderater Fahrweise.
    Seitdem es über 30 Grad draußen sind.....

    Wie ich weiter oben ja schon geantwortet hatte: Bei mir kein Mehrverbrauch, höchstens weniger. So wie bei den anderen auch.