Eine Preisangabe ist nach den Forenregeln Pflicht.
Beiträge von harkpabst
-
-
Ich teste das für euch weiter.

-
Das müsste der Link sein:
https://a.aliexpress.com/_B1f93lPS:
Wenn das vom Zoll unbehelligt durchgeht (und passt).
Von Mazda gibt es das leere Gehäuse garantiert nicht. -
Hilft ein deutsches Konto? Kann ich nicht bestätigen.
-
Gut gut.. da der 6te ja eh nur ein schongang ist... dann passts ja

Genau. Der Schongang, in dem die Höchstgeschwindigkeit erzielt wird.

-
Na gut, machen wir das Missverständnis noch einmal etwas deutlicher.
Die Beobachtung ist, dass der Lichtkegel auf der rechten Seite weiter reicht als auf der linken Seite. Die daraus abgeleitete Erklärung ...
... dass der linke Scheinwerfer nicht so weit/hoch leuchtet wie der rechte Scheinwerfer (Abblendlicht) - Siehe Bild.
... stimmt allerdings nicht. Beide Scheinwerfer leuchten unsymmetrisch. Genau das hatte @beetyii mit seiner "ASCII Art" ja auch erklärt:
Sollte vor einer Wand etwa so aussehen : ___/--- ___/---
Die Werkstatt wollte auch sicher nicht zum Ausdruck bringen, dass die Scheinwerfer krumm eingestellt werden müssten. Sie wollten nur mit einfachen Worten die gesetzlichen Anforderungen an das asymmetrische Abblendlicht erläutern (insbesondere StVZO § 50 Absatz 6).Asymmetrisches Abblendlicht ist seit Jahrzehnten bekannt. Mit LED-Scheinwerfern fallen viele Dinge stärker auf, weil die Abgrenzung des Lichtkegels sehr scharf ist. Über dynamische Anpassung beim Matrix-LED-Licht gibt es schon genug andere Beiträge, deshalb ignoriere ich die Besonderheiten hier.
Gibts ja auch die tollen Aufkleberchen, wenn ein linksgesteuerter im Rechtsverkehr und umgekehrt unterwegs ist.
Die Antwort von Mazda hierzu lautet allerdings höchstoffiziell: Brauchen wir beim ND nicht, gibt es nichts für. Das kam im Rahmen der eigentlich für dieses Jahr geplanten England-Tour heraus. -
Je nachdem wie alt dein Auto ist, kann das eine bekannte Schwachstelle sein, zu der eine Technical Information von Mazda existiert (zu finden u.a. in der DRIVE). Da gab es eine neuralgischen Stelle, wo die Verrohrung gebrochen ist. Das sollte man zumindest zuerst prüfen.
Alles andere ist per Ferndiagnose wohl eher schwierig.
-
-
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist mit "kurze Hinterachse" hier immer ca. 20% kürzer gemeint. Damit erreicht der G 160 mit serienmäßigem Motor die 200 km/h definitiv erst im 6. Gang. Also ein Schaltvorgang mehr.
Trotzdem dürfte der Sprint auf 200 noch schneller sein.
-
Das Modifizieren der Radhausschale ist aber schon eine saubere Lösung (wenn dadurch genug Platz gewonnen wird und man mit den damit verbundenen Nachteilen leben kann). So steht es ja ohnehin schon in vielen Teilegutachten.
Unterscheidet sich das SPS Slalom und Performance wirklich in der Dämpferauslegung vom Street? @Jan#SPS sollte es wohl wissen.