Das Fahrverhalten wird durch die Einstellung mit den genannten Werten definierter und agiler, weil die Serie immer sehr defensiv einstellt ist. Wie bei jedem Hecktriebler gibt es da kein bombensicher und ohne ESC bekomme ich das Heck mit geeigneter Fahrtechnik bei jedem MX-5 lose, also auch mit dieser Einstellung.
Generell sogar etwas eher, als bei der mehr untersteuernden Serieneinstellung.
Wobei man sich mit etwas Pech noch nicht einmal darauf verlassen kann. Die Sollwerte ab Werk sind zwar defensiver, aber in krassen Einzelfällen gab es trotzdem auch schon Autos, die ab Werk mit Nullspur oder sogar Nachspur an der Hinterachse unterwegs waren.
Im Prinzip ist zu den Fragen somit alles gesagt, ich möchte nur noch eine Bemerkung zum Stichwort "Komfort" machen. Die technischen Parameter, die gemeinhin mit Komfort in Verbindung gebracht werden (insbesondere Federung und Dämpfung) ändern sich natürlich nicht. Ich prognostiziere allerdings: Gut möglich, @Sprotte_RF, dass du das Fahren nach einer guten Einstellung als "komfortabler" erleben wirst.
Warum? Meiner Meinung nach benötigt ein schlecht eingestelltes Auto permanent minimale Korrekturen, weil es nicht ganz so reagiert, wie man es eigentlich erwartet. Wenn dieser Faktor eliminiert wird, entfällt beim Fahren ein (vielleicht kleiner, aber wahrnehmbarer) Stressfaktor. Für mich (und vielleicht auch für andere) ist auch das ein Aspekt von Komfort. Schlechter wird es zumindest auf keinen Fall. 