Beiträge von harkpabst

    Hallo und schonmal danke für die Info. Das Getriebeöl wurde im Mai gewechselt. Dürfte kaum mehr als 200 km damit rumgefahren sein. Bisher habe ich nichts Negatives bei der Schaltbarkeit bemerkt. Aber wäre schon gerne auf der sicheren Seite. In der Betriebsanleitung steht übrigens nur das 75w90 als Alternative und gerade nicht das w80 drin. Denke ich werde mal demnächst bei denen vorstellig werden.

    Ups, glatt überlesen.


    Das ist natürlich tatsächlich ein Reklamationsgrund, zumindest ein formaler. Da kann sich die Werkstatt nicht herausreden.

    Das Öl ist ja - siehe oben - grundsätzlich zulässig. Wenn du keine schlechte Schaltbarkeit bemerkst (war bei mir definitiv nicht erst bei "sehr tiefen Temperaturen" der Fall), dann musst du da nicht sofort tätig werden.


    Ob oder in wieweit dieses zulässige, aber nicht empfohlene Getriebeöl im Falle eines Getriebeschadens Einfluss gehabt haben könnte, lässt sich ähnlich wie bei Motoröldiskussionen eh nicht zweifelsfrei nachweisen.


    Wie lange ist der Getriebeölwechsel denn her? Du könntest die Werkstatt natürlich trotzdem schon jetzt, nachdem du Kenntnis erlangt hast, nach einer Erklärung fragen und abwarten, was sie so zu sagen haben. Wenn sie z.B. einen Wechsel zum Materialpreis anbieten, würde ich das sofort machen.


    Sollten sie allerdings anfangen, sich mit Sprüchen herausreden zu wollen, du solltest nicht alles glauben, was im Internet steht, dann würde ich ihnen die Betriebsanleitung links und rechts ... ähhh ... auf die Theke legen.

    Ich bezog mich hierauf, aufs doppel kuppeln (=Zwischengas wenn ich nicht komplett falsch liege):

    Ach so, doch, da gibt es schon einen Unterschied, der zumindest im Deutschen sprachlich ganz klar ist.


    "Doppelt kuppeln" muss man bei einem nicht synchronisierten Getriebe beim Hochschalten, "Zwischengas geben" (was vorheriges Auskuppeln und folgendes Einkuppeln beinhaltet) beim Runterschalten.


    Das im Angelsäschsischen gebräuchliche "Rev matching" ist noch einmal etwas anderes (weil im Gegensatz zum "Zwischengas geben" die Kupplung zwischendurch nicht gelöst werden muss. "Double clutching" wird leider tatsächlich häufig sowohl für "doppelt kuppeln" als auch für "Zwischengas geben" verwendet, obwohl der Bewegungsablauf klar anders ist.


    Müssen muss man nichts davon beim MX-5. "Rev matching" kann schon sinnvoll sein.