Alles schon einmal woanders besprochen. Zeit für den Feudel. Da schließe ich meine letzten Beiträge ausdrücklich mit ein. Die Generalisierung, dass 4 Liter genügen, halte ich für falsch.
Beiträge von harkpabst
-
-
Auf Amazon verkauft Revenol selbst das Rep 5w30 im 1L Gebinde zu 13,95 € je Liter. Kauft man den 20L Kanister sogar für 11€ je L.
Zum exakt selben Preis allerdings auch auf https://www.ravenol-shop.de. Da bekommt man nach jeder Bestellung in der Regel einen 5%-Gutschein für den nächsten Einkauf. Und jeweils einen Extra-Rabatt ab 3, 6 und 12 Kannen.
Das 4-Liter-Gebinde bleibt allerdings günstiger (wieder mit Extra-Rabatt ab 2, 3 und 4 Kanistern).
Allerdings sind wir jetzt auch schon wieder ziemlich weit vom Thema weg.
-
Hier kommt immer 0W20 ins Spiel.
Denke der 184er braucht das 5W30?
Nein, da hat sich nichts geändert. Empfohlen ist 0W-20, auch zulässig (und von den meisten präferiert) ist 5W-30. Geändert hat sich nur, dass kein Öl nach Spezifikation API SL oder ACEA A3 mehr zulässig ist.
ZitatFrüher war Fassöl immer günstiger als 5L Gebinde.
Ist ja logisch, 200L sind immer günstiger.Das ist ganz sicher auch heute noch so. Für den Händler. Im Einkauf.
ZitatMein fMD will auch um 24€/L.
Was ihm einen satten Gewinn garantiert. Ich will da gar nicht zu sehr drüber meckern, die müssen auch leben, aber 24 €/L sind schon ziemlich weit oben.
ZitatMan darf eigenes Öl mitbringen, aber dann kostet es 8.-€ Altölentsorgung.
5 Liter Ravenol REP 5WE-30 plus 8 € Entsorgung sind nach Adam Riese aber immer noch weniger als 4,3 X 24 €. Und man hat das bessere Öl. Bei jeder Inspektion, nicht nur bei der ersten.

-
Ist aber das Original Öl, dass der fMH auch verwendet. Für die 5 Liter Ravenol Öl habe ich auch ca. 65,00 € bezahlt. Am Freitag wird es beim fMH eingefüllt, denn er möchte für einen Liter 0W20 brutto knapp 25,00 € haben.
Gilt ausdrücklich nur für das Mazda 5W-30 (schlechte Qualität). Das 0W-20 ist ein sehr gutes Öl, aber eben ... 0W-20.

Mit dem REP 5W-30 machst du es sowieso richtig. Und bist immer noch günstiger dabei, als bei fast allen Mazda-Händlern.
35€ für 5 Liter sind jetzt auch kein fürchterlich ungewöhnlicher Straßenpreis für 5 Liter Mazda Ultra 5W-30. Den Preis, den einem die Werkstatt (für Fassöl!) abknöpft, kann man kaum als "Originalpreis" sehen, wobei die Schwankungsbreite ja groß ist.
-
Original Mazda Öl 5W30 aktuell bei amazon für 32,75 € im 5 Liter Kanister!
Taucht aber auch zumindest nach Einschätzung der Spezis vom Oil-Club nix.

PS:
Das benötigte 5W30 in C3 als Markenqualität ...
ACEA C3 stimmt so nicht. Die Anforderung für den G 184 ist API SN oder ACEA A5. Ändert natürlich nichts daran, dass guten Öl auch gutes Geld kostet. Nur, dass es eben besseres für weniger Geld gibt, als der fMh einem normalerweise anbietet.
-
Plus bis zu 15 mm durch den 235 Reifen. Praktisch wahrscheinlich eher weniger, weil er schon spannt.
Das ist ja alles in der Simulation von reifenrechner.at alles schon enthalten. Und ich habe bewusst nur die oben genannte größte ET20 genommen.
-
Sicher, dass das nicht andere Gründe hat?
PS:
Nach Nennwerten stünde die 9" Felge mit ET20 genau 0,4mm weiter innen als die Serienfelge. Wenn es daran schon hakt, müsste man sich bei der Serienfelge schon wegen der tatsächlichen Reifenbreiten ernsthafte sorgen machen. -
Am Reifen sind es dann ja nicht 200 Nm.

-
Ups. Ziemlich genau 8,9 Liter/100 km. Dabei war es doch dieselbe Tour?

Zu Hause an der Tanke waren es dann ... Mist, das Handy hatte gar nicht fotografiert Liter. Aber die Durchschnittsgeschwindigkeit lag auch bei 70 km/h.

-
@Harkpabst
Bist uns glaub ich gerade offen auf der A1 bei Leverkusen entgegenkommen, kann das sein?
Mein Sohn hat schon von weitem gesehen: "Da kommt so einer, wie bei der letzten Tour dabei war. War das der Hark... ähhh... wie hieß der noch richtig?"
Yup, das war ich wohl.

PS:
Ich konnte euch nicht sprechen hören, weil ich auf der Autobahn meine Ohrstöpsel drin habe.