Nein ist er nicht, zumindest nicht merklich. Der Knauf selbst ist auch nicht kürzer als original, ...
Ich hätte jetzt gesagt, der CS Schaltknauf kommt ein bisschen tiefer, aber keinesfalls nennenswert.
Den CS-Knauf habe ich nicht selbst vermessen, aber laut Angabe auf der Webseite ist er 67 mm hoch. Den Mazda-Schaltknauf hatte ich >>hier<< mit ca. 77 mm gemessen. Beide sitzen mit der Unterkante ähnlich auf dem Kunststoffring im Schaltsack (außer man wählt die komplizierte Befestigung mit dem O-Ring). Der OEM-Schaltknauf reicht allerdings aufgrund der Form des Sockels etwas weiter runter, so dass der Unterschied jedenfalls weniger als 10 mm betragen müsste.
Das sollte auch ungefähr zum Aufbau des CravenSpeed passen. Für die, die noch nie die Freude hatten, ihn zu montieren: Das Gewinde sitzt im Delrin-Gehäuse. Der Stahl-Einsatz setzt lediglich den Abstand zum Ring im Schaltsack fest und sorgt für das angenehme Gewicht. Den Abstand von der Oberkante der Kappe bis zur Oberkante der Schaltstange kann man nur schätzen.
Vom Original-Schaltknauf (und vom Voodoo Magnum hatte ich >>hier<< mal "Röntgenbilder" im montierten Zustand hochgeladen. Der Einfachheit halber hier noch einmal (am besten in voller Größe anzeigen):
Mazda OEM Schaltknauf relativ zur Schaltstange:
mazda_ohne.jpg
Voodoo Magnum Schaltknauf relativ zur Schaltstange:
voodoo_ohne.jpg
Voodoo Magnum Schaltknauf relativ zum Mazda OEM Schaltknauf:
mazda_voodoo.jpg
Für den CS habe ich mir die Arbeit dann nicht noch einmal gemacht.
Aber ich denke, das kommt alles hin. Der Voodoo Magnum kommt insgesamt ein Stück kürzer, der CravenSpeed nicht so viel, aber ein bisschen.