Beiträge von harkpabst

    Mich nervt nur ein wenig an der "Smartphone-Klemme" das manchmal die lütten Federn drinnen und der Kunststoff ein leichtes Knarzen/Vibriergeräusch verursachen!
    Gibt es da Ideen um das abzustellen?

    Ist mir persönlich (außer beim Zusammendrücken natürlich) noch nicht aufgefallen. Grundsätzlich könnte man es mit Fett oder Silikonpaste (nicht aushärtend) versuchen.

    Unten im Schmutzbereich ist eine eher suboptimale Lösung.

    Wer sich davor fürchtet, kann z.B. mit einem Stück Fahrradschlauch und Kabelbinder Gegenmaßnahmen ergreifen. Oder so wie Ich: Alle paar Tage verstellen. X/


    Besonders unnötig natürlich, wenn man eine Domstrebe fährt, die ein Verstellen von oben leicht erlauben würde. :P

    Den verstorbenen Konkurrenten Toyo Proxes R1R habe ich tatsächlich als sehr komfortabel in Erinnerung. Da hätte ich vom AD08RS tatsächlich Ähnliches erwartet. Aber das war zugegebenermaßen auch noch mit einem ganz anderen Fahrwerk.

    Wenn es nicht das Oehlins wird, muss ich auf das H&R Monotube "ausweichen" (ohne Verstellung).

    Ohne zur Beantwortung der eigentlichen Frage etwas beitragen zu können: Das Bilstein B16 hat die Verstellung der Dämpferkraft (Zug- und Druckstufe kombiniert) unten. Die Form der Domstrebe ist also egal. Das H&R Monotube ist meines Wissens in der Zugstufe verstellbar. Der letzte Satz war leider Quatsch, das H&R Monotube hat keine Dämpfungsverstellung.

    Ich wusste nicht das es zwei Varianten gibt. Hat das was mit DAB zu tun? Wenn ja dann brauche ich eine die DAB kann.


    Völlig korrekt. Genau deshalb gibt es beim ND tatsächlich zwei verschiedene Antennen. Die frühere Prime-Line und Center-Line hatten kein DAB, dafür die kurze Antenne (was ich selbst erst sehr spät und ungläubig guckend gelernt habe).


    Wie viel schlechter der DAB-Empfang mit der PL-/CL-Antenne ist ... keine Ahnung. In Ballungsgebieten genügt sogar die mickrige Stubby.


    Da @Detlef zum Glück den korrekten Preis noch wusste (ehrlich gesagt exakt der Betrag, den ich im Kopf hatte, aber ich wollte ihn nicht hinschreiben, weil er mir schon wieder für Mazda-Verhältnisse kaum zu glauben vorkam :D ), kannst du dir ja überleben, welchen Aufwand du treiben möchtest.

    Es gibt zwei verschiedene Längen. :)


    Außerdem glaube ich mich zu erinnern, dass der Preis der Original-Antennen beim Händler ausnahmsweise wirklich lächerlich niedrig ist. Unter 20€, meine ich. Da lohnt sich der Aufwand des Suchens kaum.


    Ohne Gewähr, aber frag doch einmal nach.