Beiträge von harkpabst

    Es passt eigentlich nicht genau hierhin, weil es nicht spezifisch für die Koni-Stoßdämpfer ist, aber trotzdem: Mir ist beim Blättern im Werkstatthandbuch etwas aufgefallen, was ich hier noch nie gelesen hatte.


    Mazda schreibt ausdrücklich vor, dass zwei der Schrauben am Radträger bei hängendem Rad (bzw. angehobenem Fahrzeug) mit vollem Drehmoment angezogen werden sollen:


    CompletelyTightenLiftedUp.png


    WHEEL HUB COMPONENT REMOVAL/INSTALLATION | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > CAUTION: 1. Remove the rear ABS wheel-speed sensor and bracket from the hub support, and set it aside so that it does not interfere with the…
    www.hexorcism.com


    Hier gibt es also explizit nichts zu entspannen.


    Das fand ich bemerkenswert, da ich es noch nie in der Diskussion erwähnt fand. Welches schlimme Unglück passiert, wenn man die Schrauben erst bei abgesenktem Fahrzeug voll anzieht, möchte ich nicht vorhersagen.

    Besser ist das. Die Erfahrung zeigt leider, dass man von gar nichts ausgehen sollte. :)


    Ich persönlich muss auch zugeben, dass ich es nicht so einfach finde, eine verdrehte Buchse optisch zu erkennen. Mag an mir liegen, andere sagen, sie sehen das sofort. Wo ich nichts sehe, hat es trotzdem beim Entspannen geknackt, also verlasse ich mich lieber aus tun als aufs Gucken.

    Das Kombiinstrument, um das es damals ging, war das mit dem Farbdisplay links. Gab es zuerst nur im RF. Später dann ausstattungsabhängig auch im Roadster, so dass theoretisch das Problem hier auch auftauchen könnte. Allerdings sollte der Fehler zu dem Zeitpunkt, als die ersten Roadster das Instrument bekamen, längst behoben worden sein. Hast du zufällig das Farbdisplay?


    Selbst wenn will ich nicht so recht daran glauben, dass hier ein Regression Bug eingeführt wurde.


    Aber insgesamt sieht es für mich tatsächlich so aus, als ob damals - warum auch immer - irgendwelche Umstände dazu geführt haben, dass mindestens ein Steuergerät nicht schlafen gehen wollte.

    Wie? Bleibst du nicht manchmal über Nacht im Auto sitzen? ;)


    Na gut, wieder Ernst. Start/Stopp sollte dann also deaktiviert sein. Was das genau für die Steuergeräte bedeutet, ist aber noch nicht eindeutig klar. Die Grundvoraussetzung wäre aber dennoch, dass die Zündung vor dem Aussteigen nicht ausgeschaltet war. Ich kann nicht beurteilen, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich das in diesem Fall ist.


    Wenn man versucht, das Auto abzuschließen, merkt man bei eingeschalteter Zündung, dass das nicht geht. Wenn der Wagen in der Garage steht und man ihn vielleicht nicht abgeschlossen hat, könnte es schon passieren.

    400-500 € waren das hier.

    Das war dann aber wirklich auf der preiswerten Seite. Wenn dafür außer dem Unterboden (bei neueren Autos vielleicht nicht mehr so dringend) auch die Hauben, die Türen, die Radläufe unter den Radhausschalen und die erreichbaren Hohlräume in den Schwellern und Längsträgern heiß mit Fett behandelt wurden. :thumbup:


    Wer es ganz sicher haben will, lässt auch noch die Querträger vorne und hinten abmontieren und die Kontaktflächen und die zusätzlich erreichbaren Hohlräume behandeln. Das ist dann aber - postuliere ich - zu dem Preis nicht machbar.