Einen CD-Spieler hat er auch. Pardon, haben sie beide auch.
Zusammen mit der Edelholzausstattung dürfte das den Preis erklären.
Einen CD-Spieler hat er auch. Pardon, haben sie beide auch.
Zusammen mit der Edelholzausstattung dürfte das den Preis erklären.
Polymetal-Lila
Gezz gehts wieder.
Du kannst immer noch mit dem Finger auf "die Grundierten" zeigen. Das sollte reichen.
Vorläufig scheint die Internetseite aber unter der Last von vier Zugriffen aus diesem Forum zusammenzubrechen. ![]()
Schon öfter. Die einzige Feuchtigkeit, die meinem Teppich je etwas zugesetzt hatte, kam von oben.
Nämlich von einer ausgelaufenen Flasche Rinseless Wash. Zum Glück lag ein dickes Petzolds-Tuch darunter ...
Mangels persönlicher Erfahrung sollte ich vielleicht der Letzte sein, der auf diese Frage antwortet, aber genau so wie du habe ich die Thematik verstanden.
Die Kompatibilität der Sensoren sollte tatsächlich kein Thema sein, egal ob OEM (also exakt derselbe Typ und Hersteller wie ab Werk), "direct fit" Replacement (also Sensoren anderer Hersteller, die aber exakt dasselbe Protokoll benutzen) oder Uniersalsensoren (die mehrere Protokolle unterstützen und von denen eins bei der Montage ausgewählt und "gelockt" wird).
Hier haben zwar schon einige aufgegeben und auf andere Sensoren gewechselt, aber mein Verständnis ist, dass mit der aufwändigen Prozedur (mit längerem Abklemmen der Batterie) letztlich jeder Sensor anzulernen war.
Und Berichte von Problemen mit einem späten 2019er Auto habe ich auch nicht wahrgenommen.
Du hast Probleme, Ralf. ![]()
Wann schaffe ich es wohl einmal, mich rechtzeitig für eine Tour mit @Catlady57 anzumelden und @Gernot wieder zu treffen? Ich muss definitiv an mir arbeiten ...
Sehr spannend.
Mir war das ehrlich gesagt vor dem Verschrauben, also nur geclipst, noch zu rappelig. Daher war ich ganz froh, die Teile anschrauben zu können.
Die Clip-Befestigung der lackierten Blindstopfen (die natürlich auch leichter sind) ist auch anders, als die der Reflektoren.
Danke. Zumindest diese Schrauben sind bei mir "nicht lose", also zumindest mehr als handfest. Drehmoment konnte ich hinter dem Auto liegend unmöglich prüfen. Ohne den Auspuff auszuhängen ist da kein Rankommen.
Oben sind es (wieder laut WHB) teilweise lose Muttern oder eine Mutter, die in eine angschweißte Lasche gesteckt ist. Es sind alle Variationen vertreten.
Ich werde das Auto doch noch einmal komplett leerräumen und lauschen müssen.