Beiträge von harkpabst

    Die haben sogar schon viel länger geöffnet, daher der aktuelle Bericht zur Kundenfreundlichkeit. ;)


    Ich muss noch einmal ganz im Ernst darauf hinweisen, dass es keine sehr gute Idee wäre, ausgerechnet mich scouten zu lassen. Nicht, weil ich von der Fahrbahn fallen würde, aber ein Scout sollte sich doch auch dann noch halbwegs zurecht finden, wenn ihn seine GPX-Datei mal eine Minute im Stich lässt. Das ist bei mir nicht der Fall. :)

    Ehrlich gesagt finde ich die Diskussion unnötig, ob der Aufpreis für die Zulassung gerechtfertigt ist.

    Das ist völlig richtig. An der grundsätzlichen Frage, ob man dazu bereit ist, am Auto Leuchtmittel zu installieren, die nicht offiziell zugelassen sind, hat sich seit Januar 2018 (da kam Sergey, der Kopf hinter MX5 things meines Wissens als erster mit einem sequenziellen Blinker für den ND auf den Markt) nichts geändert.

    Zitat

    Bei mir kommen nur Sachen ans Auto, die auch ein E-Prüfzeichen haben.
    Was dann wirklich teuer wird, ist, wenn dich die gegnerische Versicherung bei einem Unfall am Sack hat.

    An den Gründen dafür oder dagegen (moralisch, rechtlich, sonstig) auch nicht.


    Neu ist nur, dass es eine Version als offizielles Zubehör vom Hersteller gibt, dessen Legalität niemand anzweifeln wird. Auch wenn es sich technisch um kein anderes Produkt handelt.

    ... stieß mir schon das stuckerige Ansprechen bei ca. 30kmh auf Kopfsteinpflaster auf. Wie ich von Sanniverary lernen konnte, im Lowspeedbereich (danke, Sven !).

    Nee. Mit Low-Speed-Bereich ist etwas anderes gemeint. Fahren auf Kopfsteinpflaster spricht den High-Speed-Bereich an. :D


    Es geht um die Geschwindigkeit der Kobenstange, nicht (direkt) um die des Fahrzeugs. Und da bewirkt das Auftreffen auf Hindernisse wie Kanten ein Ereignis im High-Speed-Bereich, der bei Straßenfahrwerken meist nicht separat verstellbar ist.

    So etwas passiert leider auch in Deutschland mit den Zugmaschinen ohne lange Nase immer wieder mal, wenn das Auto davor kurz und der verantwortungsvolle Berufskraftfahrer mit schlechtem Kurzzeitgedächtnis ausgestattet ist.


    Einen Fall mit einem Caterham 7 auf der A3 habe ich von der Gegenfahrbahn aus einmal selbst beobachtet. Der Händler bestätigte mir die Sache später und berichtete, der LKW habe den Seven fast eine Minute lang immer weiter vor sich hergeschoben, obwohl der Caterham-Fahrer voll auf der Hupe stand.


    Wenn das Auto schon klein aussieht, sollte es also aus Sicherheitsgründen lieber groß klingen.