Beiträge von harkpabst

    Also keine integrierten Lastwiderstände bei Mazda. Schwach. :|


    Die wichtigste Information fehlt in der Anleitung, nämlich wie man die Rückleuchten ausbaut, ohne den Lack zu beschädigen. Aber auch dazu findet man zum Glück etwas in der Drive.


    PS:
    Am besten gefällt mir Seite 32 der Anleitung. Wenn man nach links blinkt, dürfen die rechten Blinker nicht leuchten. Ach was. Wie sollte man den unerwünschten Zustand wohl durch einen Tausch der Leuchtmittel herbeiführen? :P


    PPS:
    Seite 9 ist auch wichtig: Die Glühlampe muss man nach dem Ausbau wegwerfen. :D Keinesfalls als Ersatz für vorne aufbewahren.

    ... die man dank neuer Heck-Embleme (ohne kursiver Schrift), einer Chromleiste in der Einstiegsleiste und weißen Nähten im Innenraum locker 5000 Euro teurer gemacht hat.

    Ich will ja nicht pedantisch deine unvollständige Auflistung bekritteln, aber: "dank zweier Chromleisten". Was Recht ist muss Recht bleiben. :D


    Das klingt doch gleich ganz anders ...

    Natürlich kann man bis tief in den Scheitelpunkt einer Kurve reinbremsen, nur wenn Du dann immer noch zu schnell bist, rutscht du übers Vorderrad und dann kann nur Marc Marques weiterfahren.Du liegt’s aber am Boden und genau für diesen Fall hilft Dir das Kurven-ABS.

    Ich weiß ja nicht, ob ein Vorderrad, das beim Überbremsen die Haftung verliert, wirklich das typische Problem des normalen Straßen-Bikers ist.


    Die meisten dürften sich doch eher ablegen, weil nach der Korrektur des Aufrichtmoments (was die meisten wohl noch hinbekommen) das "Hinschmeißmoment" (lt. Bernt Spiegel) kommt ...

    Keine Ahnung wieviel Hz mein Smartphone nutzen kann. :huh:
    Ist ein "Huawei Nova 2" :)

    Das hatte ich vorher auch. :) Hätte ich vielleicht behalten sollen. :D

    Für aussagekräftige Vergleichsmessungen vor und nach einem Tuning halte ich die Messung über OBD als die genauere. Sie mag mit einem falschen Maßstab arbeiten (Tacho 100 in Wirklichkeit nur 9X km/h), aber dieser Fehler ist immerhin ziemlich konstant.

    Heute habe ich mir eine "neue" Teststrecke ausgesucht, die ich aus verschiedenen Gründen bisher für weniger geeignet hielt, mit der ich mich aber nun angefreundet habe.


    Außerdem habe ich mich - nicht zuletzt nach dem katastrophalen Ergebnis mit dem Garmin GLO und erst recht nach dem Praxisbericht von @Nelle - nun für die Messung mit meinem OBDLink LX entschieden.


    Drei Testläufe in jeweils beiden Richtungen lagen (jeweils) in einem Toleranzfenster von weniger als 40/100 Sekunden. Das soll mir für zukünftige Vergleiche genügen. Ach ja, bezogen auf die Zeit von 40 auf 120 km/h im dritten Gang.


    Auch hier gibt es (leider, oder auch nicht) ein leichtes Gefälle bzw. eine leicht Steigung, so dass sich die Messungen in beiden Richtungen um gut eine Sekunde unterscheiden. Aber vielleicht sind zwei leicht unterschiedliche Lastfälle auch gar nicht ganz verkehrt.