Was soll ich denn noch schreiben? Alle Fragen aus dem ersten Beitrag habe ich versucht, vollständig zu beantworten. ![]()
Beiträge von harkpabst
-
-
Deutschland ist offensichtlich das unkomplizierteste Land in Europa.

Das ist doch mal eine schöne Erkenntnis.

-
Was kennst Du denn bloß für Leute .....




Wenn ich solchen Leuten begegne, gebe ich immer tüchtig Gas, um da schnell wegzukommen ...

-
Ein paar Monate lang gab es den G 132 in Deutschland ja ohne i-stop und ohne i-ELOOP (in Prime-Line und Center-Line). Aber seit der Preisliste 03/2019 dann nicht mehr.
Ob man so frühe Autos noch neuwertig findet?
-
Bisher habe ich hier noch nichts darüber gelesen, also bin ich vielleicht einfach der einzige, der bisher zu blöd war: Es gibt eine Sache, die mir bei Android Auto von Anfang an besonders auf den Zeiger gegangen ist.
Es gibt nur eine Lautstärkeeinstellung für die Navigation und das Vorlesen von Nachrichten. Wenn ich Nachrichten verstehen will, muss ich so laut stellen, dass mir die nächste Navigationsansage von Maps das Trommelfell spaltet.
Gestern hatte ich den Kaffee dann so auf, dass ich mir das endlich genauer angesehen habe. In Android Auto gibt es natürlich nichts, aber in den Einstellungen der Google Maps App gibt es doch tatsächlich eine präzise Feineinstellung der Ansagelautstärke: Normal, Laut, Leise.

Das Gute daran: Die Einstellung wird tatsächlich auch unter AA berücksichtigt. Auf "Leise" gestellt ist das Ganze jetzt wesentlich ausgewogener.
Wussten alle schon? Gut, jetzt weiß ich's auch

-
Der fMh kann anhand einer Liste prüfen, für welche Karten Mazda bei Beschwerden ganz unbürokratisch und kostenlos Ersatz rausrückt.
Ob das auch nach Ablauf der Werksgarantie noch gilt, kann ich allerdings nicht mit Bestimmtheit sagen.
-
Aus gewöhnlich sehr zuverlässiger Quelle habe ich gehört, dass das VSD-Rohr (im Original einschließlich des Nach-Kats) beim G 184 exakt dieselbe Teilenummer hat, wie beim G 160. Vielleicht erweitert das ja das Einzugsgebiet deiner Suche.
-
-
Ich hab's, glaube ich, schon einmal geschrieben, aber ich wiederhole mich gerne: Ich glaube, diese Welt wäre ein besserer Ort, wenn alle einen Twingo als Alltagsauto fahren würden.

Und ich sehe es an mir selbst: Wenn das Dach nicht nass ist, fahre ich offen. Praktisch immer. Deshalb (und weil ich mir nur eines leisten kann) ist der MX-5 mein Auto.
-
die komplette Mittelkonsole ist nur gesteckt bis auf zwei Schrauben unter der Schaltsack Blende
Und genau an der Stelle, wo die beiden Schräubsken sitzen, ist der Kunststoff leider besonders filigran ausgeführt. Da muss man meiner Meinung nach mit der richtigen Balance aus Kraft und Feinfühligkeit besonders vorsichtig sein.