Keine Ahnung. ![]()
Beiträge von harkpabst
-
-
Ausgangssituation
Bilstein B16, entspannte Buchsen, eingestellt auf übliche Sportfahrerwerte (Sturz v/h: -1°45'/-2°00'; Gesamtspur v/h: 0°10'/0°20', Nachlauf: 7°00'), Continental TS850P Winterreifen auf Serienfelge, Dämpfung vorne wie hinten 4 von 10 (10 = hart).Grip bis zum Abwinken, messerscharf zu fahren. Ich war vorher noch nie mit dem Fahrverhalten eines Winterreifen auf dem ND zufrieden, diesmal schon. Allerdings auch ...
Das ist sehr fahraktiv, Grenzbereich eher schmal, Heck stabil, aber durchaus leicht zu provozieren, mit ausgeprägtem Lastwechselverhalten. Reifenverschleiß leicht erhöht.
Muss man mögen, oder man wählt eine etwas moderatere Einstellung.... worüber ich mir zu dem Zeitpunkt noch nicht zu viele Gedanken gemacht habe. Es hat eben Spaß gemacht.
Was dann geschah ...
Wechsel auf Sommerräder, Dunlop Sport Maxx RT 205/50 R16 auf Alleggerita HLT ET37, abgefahren bis auf 1,7mm Profiltiefe. Wie erwartet wieder viel agiler, auch längsdynamisch, aber das Auto war im Alltag an der Grenze der Fahrbahrkeit. Wenn ich wie gewohnt auf den Pinsel gestiegen bin, ging das Heck bei jeder Gelegenheit im Trockenen noch im zweiten Gang weg, und das plötzlich und nicht wirklich schön kontrollierbar.
Klarer Fall, in erster Linie brauche ich einfach neue Reifen und eigentlich wollte ich ja sowieso endlich mal den Yokohama Advan Neova AD08RS ausprobieren. Aber ich fahre mein Auto eben 365 bis 366 Tage pro Jahr im Alltag. Und da habe ich für mich entschieden, dass ich keinen so extremen Unterschied erleben möchte, wenn das Material nicht mehr im Bestzustand ist.
Konsequenzen, Teil 1
HA Sturz: -1°37'
HA Gesamtspur: 0°27'
VA Sturz: -1°21'
VA Gesamtspur: 0°08'
VA Nachlauf: 7°19'Die Einstellung ist diesmal nicht ganz so perfekt geworden wie gewohnt. Ich hätte mir vorne etwas mehr Spur gewünscht, hinten etwas weniger, vorne etwas weniger Sturz, hinten etwas mehr. Aber es geht zumindest in die gewünschte Richtung. Dämpfung v/h erst 5 von 10/4 von 10, dann 6 von 10/5 von 10.
Die abgenudelten Sport Maxx RT funktionieren jetzt (im Trockenen ohne Pollen auf der Straße) wieder einigermaßen, wenn sie auf Temperatur sind. Das Einlenken ist sehr schön direkt, das Huben schön gleichmäßig und das Fahrverhalten an der Haftungsgrenze deutlich gutmütiger und beherrschbarer.
Konsequenzen, Teil 2
Es werden nun doch nicht die AD08RS, auch wenn es mir vielleicht irgendwann leid tut, wenn es auch die nicht mehr zu kaufen gibt.
Leider gibt es viele modernen Reifen nicht in 205/50 R16. Der Sport Maxx RT ist nicht schlecht (und sehr leicht), aber auch nicht gerade neu und für das, was er kann, eigentlich etwas zu teuer. Also, Mut zum Risiko. Nachdem das Vorgängermodell ja geradezu legendär schlecht war ...Der T1-R ist in seinem Verhalten eine Art legitimer Vor-vor-gänger des Bridgestone S001.
Mehr schreibe ich zu dieser schwarzen, runden Ressourcenvergeudung nicht, die seinerzeit auf den MR2 W3 und Rover-Elisen populär war und im Rahmen meiner Fahrtrainings ihr wahres Gesicht gezeigt hat.... aber @bountyp den Nachfolger schon mit einigem Erfolg ausprobiert hat, kommen jetzt nächste Woche vier neue Toyo Proxes TR1 ans Auto. Wer hätte das gedacht? Jeder, denn es stand in der Überschrift.
Auch wenn der TR1 rein gar nichts mit dem seligen R1R zu tun hat, gibt es zumindest eine anekdotische Gemeinsamkeit: Jeder Reifenhändler, der das Profil sieht, erschrickt sich und fragt: "Sind sie sicher, dass sie wirklich diesen Reifen wollen?" Ist mir tatsächlich mit beiden genau so passiert, mehrmals.
toyo_tr1.png
Bildquelle: Toyo DeutschlandIch werde berichten, wie klug die Entscheidung war.
-
Woher bekommt man diese gutachterliche Stellungnahme zur Unbedenklichkeit der Streben, wie im Shop beschrieben? In der Verpackung der hinteren Strebe war nichts außer dem Anbaumaterial drin.
Irgendetwas muss man der Rennleitung ja präsentieren können, wenn sie es wollen.
Nein, muss man nicht. Alle innenliegenden Verstrebungen, die mit der Karosserie lediglich verschraubt (nicht verschweißt) werden, bedürfen keinerlei Abnahme oder Eintragung.
Das wurde hier in verschiedenen Threads immer wieder angemerkt und es findet sich auch in diversen Tuning-Ratgebern der Prüforganisationen.
-
Nur mal so als Hinweis, falls es übersehen wurde:Der Link (Unfall) ist vom 09.09.2019.

Ja, wurde übersehen.
Vielleicht ist der Fahrer jetzt schon 32 Jahre alt ... -
Ja, es wird ganz schön langweilig, wenn zum Thema Reifendruck einmal alles gesagt wurde ...

Ich wäre aber einem eigenen Thread in der Plauderecke nicht abgeneigt, in dem die dümmsten, kuriosesten oder auch nur lustigsten Formulierungen der Bedienungsanleitung (lange Version) aufgelistet würden.

Zumindest muss man auch einmal festhalten, dass an der Implementierung nun wirklich nichts auszusetzen ist. Es funktioniert einfach so, wie man es erwarten kann, wenn man nur eine grobe Vorstellung von der Funktionsweise hat. Ich lese ja für mein Leben gern Bedienungsanleitungen, aber wenn sie für eine Funktion überflüssig ist, ist das doch auch nicht das Schlimmste.
-
Krass. Wie der Wagen aussieht... zum Glück leben alle noch.
Wie so etwas nur passieren kann...?! Er fährt wohl geradeaus und verliert plötzlich ohne weiteres Einwirken derart die Kontrolle?
Ich finde, dafür, dass er einen Sprinter umgelegt und danach kräftig Leitplanke-Origami gespielt hat, sieht die Fahrgastzelle noch ziemlich gut aus.
Über die Ursachen kann man natürlich nur spekulieren, ganz unseriös. Es überrascht zumindest mich, dass er den Sprinter auf die Fahrerseite gekippt hat. Übertrieben langsam wird sich das nicht zugetragen haben, die Straße sieht feucht aus und es sind ja auch noch die Bridgestone Potenza S001 drauf gewesen ...
Man darf hoffen, dass der Unfall für alle Beteiligten glimpflich ausgehen wird. "Schwer verletzt" heißt ja zum Glück nicht zwangsläufig auch "lebensgefährlich verletzt".
-
Ich habe ganz sauber Strebe für Strebe eingebaut, keinen anderen Parameter geändert und hier mehrfach berichtet, genau wie viele andere.
Als schon schade, dass
Ich gestehe: Ich habe erst vorne getauscht, dann hinten eingebaut aber dann die beiden Unterbodenstreben unverantwortlicherweise in einem Aufwasch getauscht.

Ich kann absolut nichts dazu sagen, wie viel es ändert, zuerst nur die vordere und dann auch die hintere Unterbodenstreben zu ersetzen, oder umgekehrt.

Das wird mir allerdings nicht noch einmal passieren. Denn jetzt sind sie ja drin.

Somit gilt auch für mich: Keinerlei Aussage zu keiner Wirkung niemals nie nicht möglich, alles nur Marketinggeschrei.
-
Die simpelste Erklärung wäre z.B. ein verschmutzter ABS-Sensor bzw. ein verschmutzter Sensorring. Allerdings sollte man dann noch mindestens einen zusätzlichen Fehlercode erwarten. Ich denke, darauf liefen die Fragen nach weiteren Fehlern hinaus.
-
-
Eins ist zumindest sicher: Da findet kein Uneingeweihter etwas.
