Beiträge von harkpabst

    @Krav Maga hat es auf den Punkt gebracht. Alles, was in DE legal als "Diffusor" für den ND verkauft wird ist im besten Fall lediglich genau das, was du suchst: Eine Abdeckung für die Aussparung. Im schlechtesten Fall, wenn der Endtopf genau an der serienmäßigen Stelle endet, ist es ein reines optisches Gimmick.


    Du hast nur die Auswahl zwischen mehr oder weniger aufdringlich. :)

    Also, zumindest auf der linken Seite ist das Steuergerät nicht mehr an seinem originalen Platz. 8)


    Das nenne ich schon "basteln", auch wenn es natürlich besser vernünftig als gebastelt aussehen sollte. :D

    Edith sagt: Zu langsam.


    Nein, das ist die offizielle Strebe aus dem MX-5 Cup Car. Für mich unverändert konstruktiv die beste.


    Der Ärger geht aber nicht erst beim Kerzenwechsel los. Insbesondere hat sie eben keine Halter für die Steuergeräte, die da links und rechts normalerweise dranhängen. Da.muss man also zusätzlich basteln.

    Den G 184 gab es (zumindest in den bekannteren Regionen der Erde) zwar nicht ohne iELOOP, aber den G 132, Wenn auch nur ganz kurz.


    Wäre also hilfreich, wenn einer aus dem exklusiven Kreis der Besitzer mal seinen Getriebeaufkleber inspizieren und das Ergebnis posten könnte.

    Ziel: Neutrales Setup für Normalfahrer

    Nur noch einmal zur klaren Abgrenzung der Begrifflichkeit (auch wenn das auf den letzen 180 Seiten schon gelegentlich erwähnt wurde): Ein Normalfahrer will meist kein wirklich "neutrales" Setup.


    Neutral heißt, dass es bei stationärer Kreisfahrt keine eindeutige Steuertendenz gibt, das Auto schiebt also (theoretisch) über alle vier Räder, was nicht leicht zu beherrschen ist. Praktisch entscheiden dann eher die tatsächlich eingeleiteten Kräfte (im echten Straßenverkehr ist der Anteil der stationären Kreisfahrt eher gering :) ) ob das Auto untersteuert oder übersteuert.


    Mit der Einstellung wird das aber schon passen.

    Für das IS Longlife Öl gibt Mazda aber keine Viskosität an. Ganz, ganz sicher wird es kein 75W-90 sein. Das ist zwar alternativ auch zugelassen, führt aber definitiv zu grauenhafter Schaltbarkeit bei "sehr niedrigen Temperaturen".


    "Sehr niedrig" ist übrigens unter 15° Celsius, wie ich aus leidvoller Erfahrung berichten muss.

    Diese sieht doch gleich aus: good-win-racing.com/Mazda-Performance-Part/61-1838.html

    "Sieht gleich aus" kann man bestimmt sagen. Aber mehr Rückschlüsse würde ich aus den Prospektfotos zweier verschiedener Produkte ganz sicher nicht ziehen wollen. :)


    Natürlich ist es möglich, dass der Unterschied zwischen den Produkten ausschließlich in der Farbe der Pulverbeschichtung und in der Marge von GoodWinRacing liegt (und dass sie mit der Fertigung in USA schlicht lügen). Aber es ist - vorsichtig formuliert - auch mindestens ebenso wahrscheinlich, dass sie sich eben nur ähneln.


    So behauptet Goodwin zum Beispiel, dass die Strebe nicht aus einfachen Rohren, sondern mit einer Alu-Wabenstruktur gefertigt wären. So etwas gibt es schon lange und auch nicht mehr nur für reine Platten: https://www.hexcel.com/Product…mb/HexWeb-Engineered-Core


    Das wäre z.B. ein weiterer Aspekt aus der Konstruktion, der von außen überhaupt nicht zu überprüfen ist.