Beiträge von harkpabst

    Komplett geschweißt heißt, dass ich keine kleinere Toleranzen ausgleichen kann.
    Mit zu viel Verstrebungen komme ich auch nicht mehr so eben mal an Motorteile ran (Zündspulen etc.).

    Beide Punkte treffen aber z.B. auf die hochgeschätzte Cup Car Strebe auch zu, eher noch in höherem Maße. Die Sache steht und fällt eben mit der Toleranzen der Strebe ... und des Autos. :D

    Zitat

    Der Preis ist aber gut :)

    Das auf jeden Fall. Wenn das tatsächlich Aluminium ist, finde ich auch die Qualität der Schweißnähte nach dem ersten optischen Eindruck in Ordnung.


    PS:
    Wie mir gerade auffällt, sieht der Schatten auf den Vorschaubildern tatsächlich so aus, als ob es hier zwei Stäbe zwischen den Domlagern gäbe. :) Das ist nicht so.

    ...wenn es der Sprit wäre, dann müsste ja der selbe Sprit auch die selben Symptome bei baugleichen Fahrzeugen (und evtl. auch anderen!) erzeugen, und im Moment ist er wohl alleine (zumindest im Forum) ...

    Dazu müsste es aber nicht nur "derselbe Sprit" sein, sondern auch dasselbe Nutzungsprofil. ;)


    Ich bin mal mit zwei Kumpels eine Moppedtour durch die Eifel gefahren, inklusive Tankabstecher nach Belgien. Danach fuhr die eine Mopete, eine Kawasaki Zephyr 750, fast gar nicht mehr! Und das Schätzchen hat Vergaser und sollte mit Normal-Benzin auskommen!


    Es passiert das schon manchmal Wunderliches ...

    Die Katalysatortemperatur wird wohl auch überwacht und würde bei einer übermäßigen Erhitzung wohl eine Leistungsreduktion setzen (worüber auch immer die dann realisiert wird).


    Allerdings würde ich dabei erwarten, dass man relativ schnell und deutlich ein Muster erkennt, welche Belastungen bei welchen Bedingungen dazu führen.


    Die grundlegende Frage bleibt ja, ob es überhaupt ein Defekt, oder doch nur ordnungsgemäß funktionierender Bauteilschutz ist.

    Ken Auto Door Bushings


    Wie heftig ich da, im Vergleich zu den SkidNations, die Türen zuknallen mußte. =O

    Oh, guter Hinweis. Die Ken Auto Door Bushings hatte ich ganz vergessen.


    Allerdings bin ich (nach einer längeren Abstinenzphase) dann auf die CravenSpeed Bushings umgestiegen und halte die auch nach wie vor für die besten.

    In dem Buch von Wolfgang Weber ... Da bei meiner Ausgabe einiges umsortiert wurde habe ich die Erklärungsstelle nicht gefunden.

    Da sagst du was. :S Ich gebe zu, ich quäle mich da durch (4. Auflage). Alle Referenzen sind falsch, nicht eine Grafik ist dort, wo sie laut Text sein sollte. Es ist oft ein einziges Rätselraten.


    Dazu sind mir immer wieder Dinge nicht konkret, zu wenig präzise formuliert oder schlicht sprachlich irreführend. Da fängt ein Satz mit "also" an, als wenn er eine Folgerung aus dem bisherigen Absatz wäre. Aber am Ende merkt man, dass das "also" gar keine Bedeutung hat, sondern nur als Füllwort dient. Es werden Fragen gestellt, die wie rhetorische Fragen aussehen und das skeptische Ingenieurshirn die gedankliche Falle suchen lassen, aber am Ende ist jede dieser Fragen dann doch einfach mit ja zu beantworten. Es soll wohl nur lockerer Stil sein, der den Leser einbindet.


    Natürlich lerne ich trotzdem reichlich dazu, aber mich strengt diese Art des Lesens an. Wahrscheinlich fällt das nicht so auf, wenn man ohnehin schon weiß, was gemeint ist. Ich habe vier oder fünf Anläufe gebraucht um endlich mal mehr als drei Seiten am Stück zu lesen. Erst dann (und wenn man sich an gewisse Eigenheiten gewöhnt hat), fängt es an Spaß zu machen.