Für mich haben die SPS noch den vorteil das sie Inbus sind und man so seine Felge definitiv nicht verkratzt.
Sind sie denn auch aus Aluminium, so dass sie in dieses Thema passen?
![]()
Für mich haben die SPS noch den vorteil das sie Inbus sind und man so seine Felge definitiv nicht verkratzt.
Sind sie denn auch aus Aluminium, so dass sie in dieses Thema passen?
![]()
Stimmt, im Prinzip kann keiner so schnell gucken, wie das Verdeck auf ist.....
https://www.google.com/url?sa=…Vaw0_uKxbRzFNNDGKnuhlL53_
Und der unangeschnallte junge Mann mit den langen Armen war früher auch hier im Forum angemeldet:
Verdeck (Schwergängigkeit und Reibung an der Bügelverkleidung)
Jetzt nicht mehr. Vielleicht hat er sich ja einen RF gekauft ...
Im kompletten Set, würde ich Dir die folgenden Werte empfehlen:
In dem Post, den du in deiner Signatur verlinkt hast, steht die Standardempfehlung noch bei 20' Gesamtspur hinten.
Würdest du nach den aktuellen Erfahrungen grundsätzlich eher diesen weiteren Schritt empfehlen?
@BJ323F sagt ja auch, dass zwischen 20' und 24' quasi ein unerwartetes kleines Wunder passiert. Normalerweise würde man diesen Unterschied noch als gut tolerierbaren Messfehler hinnehme, aber irgendwo in der Gegend scheint ja ein Sweet Spot zu liegen, den man (vielleicht auch gerade wegen der Einstelltoleranz) besser trifft, wenn man die hintere Spur auf 0°12' einstellt ...
Ich kann es selbst bisher nicht beurteilen. Ich bin immer entweder Spurwerte bis maximal 20' gefahren oder einmal 30' (was mir immer noch nicht völlig verspannt vorkam, aber vielleicht doch etwas übertrieben und unnötig ist).
Ich möchte noch zu bedenken geben, dass die Sitzflächen der Spider-Sitze vom grundsätzlichen Aufbau etwas anders sind als die im ND. Ich würde nicht darauf wetten wollen, dass der optische Eindruck hier exakt gleich gut ist.
Wenn man ernsthaft mehr Halt von seinen Ledersitzen erwartet, dann führt meiner Meinung nach kein Weg an einer Sattlerarbeit vorbei. Nichts, was man über den vorhandenen Sitzbezug spannt, kann dieselbe Festigkeit erreichen. Das bekommt man dann zugegebenermaßen nicht für 200€, keine Frage. Aber es geht zumindest deutlich unter 2000. ![]()
Und ist die original Mazda Strebe vorne im Motorraum wirklich "schwächer" sodass man lieber tauscht ?
Ja.
Wenn ein MX-5 ND tatsächlich nur mit einer Batterie funktioniert, die man auch in einem Lamborghini oder Bugatti Veyron (ob das Original-Ersatzteil da wohl noch teurer ist?) braucht, bin ich aus der Lifepo-Diskussion ebenfalls raus. ![]()
Habe soeben gelesen, dass die Ausdehnungsgeschwindigkeit eines Airbags ca. 550 km/h beträgt. Da wirkt so ein Emblem wie eine Waffe wenn es weggeschleudert wird. Deshalb steht das Emblem nicht mehr zum Verkauf. Wird, wie von @Harkpabst schon gefordert, sofort in die Tonne getreten. Will keine Anklage wegen Verstümmelung etc. riskieren. Quelle: ==> Klick
Es war zwar nicht der @Harkpabst, sondern der andere Superheld @Batman, aber auch ich bedanke mich bei ihm und werde Herzkammerklappenscharnierstiftverbiegung sofort in meinen aktiven Wortschatz überführen. ![]()
Es gibt immerhin negative Temperaturgradienten.
Und ich schwitzte ja vorher nicht, um meine Temperatur zu steigern. Wie immer hängt alles nur vom gewählten Koordinatensystem ab. ![]()
Aber die Begründung ist sehr pseudotechnisch geschrieben. Das mag ich auch nicht so. Das ist immer so ein Versuch es technisch zu beschreiben, so dass es ein Nichttechniker versteht. Der Techniker gruselt sich dann meist.
Ich find's gut. ![]()
Ich schwitze ab jetzt nicht mehr, ich generiere unter Last mein eigenes Kältefeld. ![]()
das Lenkrad sieht nicht top aus!
Das gibt's ja öfter ...
Aber das meintest du vermutlich gar nicht.