Beiträge von harkpabst

    Ja doch, irgendwo müssen ja Toleranzen stecken. Sonst können die Autos ja nicht mit den gleichen Federn vorne mal bei 340 und mal bei 320 mm stehen. Die Frage ist also, wo stecken sie.

    Das ist bei Deinem auch ungewöhnlich tief.
    Es gibt ja von Eibach noch kürzere Federn. Hast tatsächlich die Eibach Pro?
    Generell pendeln sich die Eibach Pro bei um die 320 - 340 mm ein.

    Mein erster ND mit Eibach Pro-Kit/Mazda-Federn kam auch so tief wie der von @Highfidele. Und auch mir war das zu tief, insbesondere vorne.


    320 - 340 mm ist nun aber auch ein extrem breites Fenster. Das können unmöglich Toleranzen der Federn selbst sein. Eine Frage stellt sich da unweigerlich: Sind bei einem Auto, das mit Eibach Pro-Kit 340 mm Standhöhe erreicht, wirklich die Buchsen korrekt entspannt worden?


    Ich behaupte nach meiner Erfahrung: wahrscheinlich nicht.

    Ich habe, warum auch immer hellbraune Flecken auf dem Verdeck an der Stelle, wo ich es runterdrücke....ja ja bla bla... die Hände sind sauber :D .

    Sicher, jetzt sind die Hände sauber, weil der Dreck im Verdeck steckt ... ;)


    Im übrigen schließe ich mich allen Vorrednern an. Fusselroller, weiche Bürste, Microfasertuch, viel Wasser, ist alles einen Versuch wert und ...

    Mach dir keine Sorgen, das wird schon.

    Moin, der Tank ist recht mittig auf der Achse.

    Der Tank ist zwar Recht mittig auf der Achse, aber er wird eventuell nicht links und rechts gleichmäßig leer gesaugt. Beim CX-5 ist das bestätigt. Der steht halbvoll leicht schief. Beim MX-5 ist es noch eine Theorie.


    Man merkt, ich bin zu faul, einfach ins Werkstatthandbuch zu gucken. Das müsste die Frage eigentlich beantworten.


    <Was hier stand war in der Zwischenzeit schon zweimal erwähnt worden, daher gelöscht.>

    Verändert hat sich nur ein Wert um ca. 15 mm und das nach oben.

    Allein das ist wirklich sehr merkwürdig. Normalerweise würde ich immer erwarten, dass sich wenigstens diagonal gegenüber auch messbar etwas ändert.


    Davon ab: War der Tank auch bei Einbau und Einstellung ganz voll? Es gibt zumindest die Theorie (wenn auch noch nicht bestätigt), dass das Auto bei halbleeren Tank hinten links tief steht.


    Das würde allerdings auch nicht erklären, wieso es bei vollem Tank dann höher steht als bei halb vollem. Wenn überhaupt, dann müsste er voll hinten rechts tiefer stehen. 15mm sind für eine "plötzliche" Änderung schon ganz schön viel. Selbst wenn eine Feder verrutscht sein sollte.

    Größter Fehlkauf: Eibach/Mazda-Tieferlegungsfedern mit Standard-Dämpfern.


    Zumindest bei meiner jährlichen Fahrleistung gar keine kluge Wahl. Selbstverständlich war ich am Anfang - so wie alle - begeistert (gleichzeitig kamen aber auch die 16" Alleggeritas und der wundervolle Toyo Proxes R1R). Aber nach 10.000 Kilometern war das dann gar nicht mehr schön.


    Weiterer Fehlkauf: Der kleine Voodoo Schaltknauf (ohne Magnum). Macht aber nichts, war billig.


    Noch ein Fehlkauf: Chiptuning, erster Versuch. Ohne weitere Details.