Beiträge von harkpabst

    Zusätzlich hat der 132er glaube ich etwas weniger Technik Spielzeug an Board (Start/Stop, i-Eloop)

    Das war beim G 131 so und - wie ich mittlerweile gelernt habe - beim G 132 noch einige Monate nach der Einführung.


    Spätestens seit März 2019 haben auch alle neuen G 132 i-stop und i-ELOOP, selbst in der damaligen Prime-Line Ausstattung.

    Sieht sehr schick aus :thumbsup::thumbsup:
    Leider sagt mir meine eigene Erfahrung aus meinem alten NB:
    Im Sommer wird das Ding sehr heiß werden :evil:

    Meine Erfahrung mit genau dem gleichen Schaltknauf sagt mir, dass das absolut harmlos und kein Problem ist und niemanden vom Kauf abhalten sollte. Der Schaltknauf in meinem DS3 wurde ca. 84°C heißer ...


    Meine Erfahrung sagt mir auch, dass man im Biete-Bereich nicht antworten sollte, wenn man nicht kaufinteressiert ist ... :rolleyes:

    Dann schau dir die W21W Birne geb Mal genau an: Definitiv keine Kugelform, sondern in den Abmessungen (und insbesondere dem Abstand.von glühfaden zu Glaskolben) absolut vergleichbar zu den Hochvolt-Halogen-Leuchtmitteln für zu Hause.


    Ich wollte, ich könnte da so überzeugt reden, wie du.

    Aber im Wohnbereich ist eine "Halogen" doch etwas ganz anderes als eine "Glühlampe".
    Letztere waren auch einige Jahre länger zulässig, gemäß unserer Retter der Menschheit im Europaparlament.

    Ok, im Heimbereich gab es natürlich zuerst die Niedervolt-Halogensysteme. Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel (als direkter Ersatz für herkömmliche Glühlampen) waren noch länger zulässig (und Restbestände werden immer noch verkauft).


    Allem Anschein nach - also nach dem, was man bei Wikipedia sofort findet - sind seit September 2018 wohl den facto nur noch Halogenleuchtmittel mit Energieeffizienzklasse C und Sockel G9 und R7S zulässig.


    Leuchtmittel für Kraftfahrzeuge sind zwar nicht betroffen, aber jetzt wüsste ich schon gerne, ob die üblichen W21W-Leuchten nun mit oder ohne ein Halogen arbeiten ...

    Pril-Blumen?
    Ein paar oder einige werden sich erinnern... :thumbup:

    Die wären dann aber für immer auf dem Auto und könnten nur durch Tausch des Kotflügels entfernt werden.


    Es sollen schon Häuser abgerissen worden sein, bei denen die Pril-Blumen nachher noch zwei Tage lang im dritten Stock unverändert an ihrem Platz hingen ...

    Der Nebelschlusslaser ist schon seit Modelljahr 2018 LED. Mit 1,23 Watt Leistungsaufnahme. :) Da möchte ich ehrlich gesagt nicht erleben, dass einer mit 30 Watt vor mir her fährt. Das Leuchtmittel ist auch gar nicht so einfach zu entfernen. Ich hatte es vorsichtshalber aufgegeben. Mir war das Risiko zu groß, aus reiner Neugier ein nagelneues funktionsfähiges Teil zu zerstören.


    Leider gab es beim Einsatz von LED-Leuchtmitteln als Rückfahrscheinwerfer hier einige mit Problemen mit den Parkpiepsern. Ich weiß aber nicht mehr, ob das nur in Kombination mit anderen LEDs aufgetreten ist und welche Leuchtmittel genau betroffenen waren.

    Bei mir wurden an diesem Tage das neue Lenkrad, ein Grilleinsatz, die Armlehnenerhöhung, der Schaltsack sowie Handbremsmanschette in Alcantara verbaut und zum Schluß noch mein altes Verdeckmodol aus dem IGNITION in die Anni verpflanzt.

    Bei "Ernst" und "Grilleinsatz" wurde ich kurz hellhörig ...


    ... aber schade, das habe ich den Bildern nach zu urteilen wohl falsch verstanden. :saint:

    Das sind sicher Glühlampen, aber ganz sicher keine Halogenlampen.

    Ich glaube, ich habe jetzt erst verstanden, worauf du hinaus willst. :)


    Tatsächlich werden auch W21W Glühlampen manchmal mit dem Zusatz "Halogen" verkauft, aber ich konnte z.B. auf der Osram Website keinen Hinweis darauf finden.


    Ist der Unterschied wirklich relevant? Eine Halogenlampe ist ja auch eine Glühlampe, nur eben mit Zugabe eines Halogens im Schutzgas.