Aber im Wohnbereich ist eine "Halogen" doch etwas ganz anderes als eine "Glühlampe".
Letztere waren auch einige Jahre länger zulässig, gemäß unserer Retter der Menschheit im Europaparlament.
Ok, im Heimbereich gab es natürlich zuerst die Niedervolt-Halogensysteme. Hochvolt-Halogen-Leuchtmittel (als direkter Ersatz für herkömmliche Glühlampen) waren noch länger zulässig (und Restbestände werden immer noch verkauft).
Allem Anschein nach - also nach dem, was man bei Wikipedia sofort findet - sind seit September 2018 wohl den facto nur noch Halogenleuchtmittel mit Energieeffizienzklasse C und Sockel G9 und R7S zulässig.
Leuchtmittel für Kraftfahrzeuge sind zwar nicht betroffen, aber jetzt wüsste ich schon gerne, ob die üblichen W21W-Leuchten nun mit oder ohne ein Halogen arbeiten ...