Das XTA macht aber beim MX mit der Doppelquerlenkerachse am wenigsten Sinn.
Nochmal das eine oder andere nachlesen?
P.S.: Ich war mit dem bei mir verbauten KW V3 nicht zufrieden und wäre es auch nicht mit dem STX, oder XTA. Kann man alles in den entsprechenden Threads nachlesen.
Ich meine, ich hatte es woanders schon einmal geschrieben, aber das ST XTA hat in der Ausführung für den ND tatsächlich keine verstellbaren Domlager. Steht mittlerweile auf der Webseite, früher fehlte der Hinweis.
Als Unterschiede zum ST X bleiben also die Uniball-Stützlager, die verstellbare Zugstufe und zumindest prinzipiell die Verfügbarkeit von sinnvollen alternativen Federpaketen (z.B. 70-200 für die Vorderachse).
Dafür ist der Preis dann aber (insbesondere inklusive des zusätzlichen Federpakets) schon wieder ziemlich hoch (Listenpreis: 1.369 €, solange der Angebotspreis für das Federpaket gilt, regulär 1.455 €). Außerdem - und das dürfte entscheidender sein - gibt es meines Wissens hier noch kein einziges positives Beispiele für eine erfolgreiche Abnahme dieser Kombination.