Beiträge von harkpabst

    So, es geht wieder. Das Wichtigste zuerst. Was am Ende bei mir geholfen hat:


    SDCard entfernt, USB-Stick entfernt, AA-Kabel entfernt. Zündung auf ACC-Position (Start-Stopp-Taster einmal ohne Kupplung drücken). Soft Reset des MZD Connect (Tasten BACK + MUTE + NAV gleichzeitig drücken, bis das MZD Connect neu startet). Danach konnte ich im Hauptmenü Einstellungen unter Geräte wieder den Haken an Android Auto setzen.


    Ich dachte zwar, ich hätte den Soft Reset schon vorher einmal gemacht, aber entweder nicht richtig oder das war es eben nicht alleine. Ich hatte vorher auch alle Daten der AA App auf dem Handy gelöscht (entspricht einer Neuinstallation, sofern es kein Update gibt), trotzdem neu installiert, das nächste AA Update abgewartet, die Bluetooth Kopplung auf beiden Geräten gelöscht und neu hergestellt und es einfach immer wieder versucht. Hatte nichts geholfen.


    Das automatische Starten (erfordert Bluetooth und für die AA App ggfs. die Berechtigung, BT aktivieren zu dürfen) habe ich nicht wieder eingeschaltet. Ich streame nur selten über AA und brauche es daher gar nicht immer.


    Zur Erinnerung noch einmal die verschiedenen Methoden, mit denen man AA auf dem MZD manuell starten kann:
    - Betätigen des AA Symbols auf dem MZD Bildschirm per Touch oder Commanderschalter
    - Auswahl von Android Auto im Hauptmenü Anwendungen
    - Home Taste mehrere Sekunden lang gedrückt halten

    Mein MX5 G132 hat sowas ja nicht.

    Hat er nicht? Laut Mazda Preisliste hat jeder (deutsche) G 132 i-ELOOP und i-stop serienmäßig. Der G 131 hatte das noch nicht.


    Mir ist auch noch nicht klar, warum man für i-ELOOP eine spezielle Batterie braucht. Der Witz ist doch gerade, dass i-ELOOP im Gegensatz zu anderen Rekuperationsmethoden einen dedizierten Kondensator nutzt. Wie ist die Schaltung denn aufgebaut? Wird in Wirklichkeit doch auch (mit erhöhter Spannung) in die Batterie rekuperiert?

    Ich meinte noch nicht einmal die verschiedenen Auflagen, sondern drei ganz unterschiedliche Typen von Anleitungen, nur für den Endbenutzer.


    Da ist zum einen der Prügel mit über 600 Seiten, der sich auf dem Titel "Betriebsanleitung" nennt. Ganz schlimm. Gefühlt sind auf jeder Seite 20% Inhalt und 80% Warnhinweise im amerikanischen Stil. Das Ding kann man sich im Briefmarkenformat in der (noch immer schlechter werdenden) MyMazda App ansehen oder bei Mazda herunterladen. Einige (Un-)glückliche haben sie wohl auch in gedruckter Form bekommen. Das ist das schlimmste Machwerk.
    Davon kenne ich (auf der letzten Seite abgebildet) in deutsch die Hauptversionen 8EV8, 8FM3 und 8GV1. Gut möglich, dass es noch weitere gibt.


    Weiterhin gibt es noch eine "Kurzanleitung", zwischen 23 und 39 Seiten Umfang. Gleiche Hauptversionen wie oben, aber die habe ich bisher nur in den Dateinamen gefunden, nicht in den Dokumenten selbst. Nicht so schlimm wie die Betriebsanleitung, aber eben sehr knapp.
    Die gibt es, meine ich, ebenfalls in der App und auf der Webseite.


    Drittens gibt es dann noch das bunte "Handbuch", das zumindest meinem Auto in gedruckter Form mit schwarzem Titelblatt beilag. Umfang nicht ganz 160 Seiten. Bei mir lautet auch da die Hauptversion auf der rückwärtigen Umschalgseite 8EV8.
    Das ist mit Abstand die brauchbarste Ausführung, aber ich wüsste nicht, wo man die als PDF bekommt.


    Ich vermute (ohne Gewähr):
    8EV8 = MJ 2015-2017
    8FM3 = MJ 2018
    8GV1 = MJ 2029

    Aber dafür muß beim 131er der Tacho justiert werden, das ist ja des Elend mit dem „Kleinen“.

    Entweder das, oder der Sachverständige muss sich überzeugen lassen, dass das tatsächlich nicht erforderlich ist.


    Wenn ich mir ansehen, wie sehr der Tacho beim G 160 nacheilt, glaube ich schon, dass auch beim G 131 in Wirklichkeit noch Luft ist. Es sind ja zumindest auch schon vereinzelt Leute mit dieser Konstellation hier unterwegs gewesen.

    Der Tipp ...

    Hier mal 3 Getriebeöle (nicht Hinterachse), die das Getriebe wie Butter schalten lassen.
    Eines dieser 3 habe ich drin, will aber keine Werbung machen, sondern nur auf eine Getriebeölsorte aufmerksam machen, welches auf das hakelige, besonders bei Kälte, MX5-Getriebe sehr, sehr lindernd wirkt.


    Castrol FE 75W
    Kroon 1031
    Ravenol STF

    ... kam für mich leider drei Wochen zu spät, aber zusammen mit allen folgenden Berichten ist das Muster jetzt jedenfalls glasklar.


    Ich hatte ja, ähnlich wie @Inno, ausdrücklich wegen schlechter werdender Schaltbarkeit den Getriebeölwechsel vorgezogen, in meinem Fall sogar noch beim fMh. Da hatte ich eigentlich erwartet, ...

    ... und wie fast immer war es gut, dass wir dabei waren. Man hätte uns sonst normale Öle für Schaltgetriebe und Differential eingefüllt, nicht die jeweiligen Vorgaben für das ND-Schaltgetriebe und für das Sperrdiff.

    Aber - wie auch @BJ323Fs Beispiel zeigt - man soll ja nicht zu viel erwarten. :)


    Auf der Rechnung stand 75W-90 und das habe ich heute reklamiert. Das Mazda LongLife IS-Öl wird jetzt extra bestellt (sic!) und danach ein neuer Termin zur Korrektur vereinbart.


    Auch bei mir ist die Schaltbarkeit mit 75W-90 mittlerweile etwas besser geworden, aber schlicht nicht gut genug. Und es ist ja bei 7 bis 10 Grad auch nicht wirklich kalt (die BA spricht etwas leichtfertig von "schwer zu schalten bei sehr tiefen Temperaturen", haha).


    Ich werde mir das mit dann gründlich durchgespültem Getriebe und Mazda LongLife IS (das wirklich nur beim MX-5 verwendet wird) erst einmal ansehen. Falls ich nicht zufrieden sein sollte, kommt bei der nächsten Inspektion eine Alternative zum Einsatz.

    Ich hatte vor ein paar Tagen Android Auto in den Einstellungen auf dem Geräte-Tab absichtlich ausgeschaltet, um die gesamte Einrichtung von vorne zu beginnen.


    Seitdem finde ich keine Möglichkeit, AA auf dem MZD wieder zu aktivieren. :P Schlimmer noch: Ich muss zugeben, das ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich ds versucht habe. Beim ersten Mal ging es dann nach zwei oder drei Tagen einfach wieder. ;) Diesmal hat bisher noch nichts geholfen (Bluetooth-Verbindung auf beiden Geräten löschen, Speicher der AA App löschen, AA deinstallieren und neu installieren, MZD Soft Reset).


    Mal schauen, was da noch kommt.