Beiträge von harkpabst

    Prinzipbedingt ist das bei dieser bremsenart leider nicht ungewöhnlich. Besser wäre ne 4-Kolbenanlage…aber halt auch teurer und nat. Schwerer. Inklusive mehr ungefederten Maßen.

    Zwei Kolben genügen grundsätzlich für einen Festsattel. :)

    Ich habe nur das street und es hoppelt rein gar nichts. Bei Bodenwellen ist es im Vergleich zu anderen Autos auch sehr viel ruhiger das fällt mir immer auf. Bin aber kein Experte und härter sollte es für das Fahren auf der Straße auch nicht sein.

    Du hast aber auch keinen BMW E46 mit einem vor 100.000 km nachgerüsteten Bilstein-Zubehörfahrwerk. ;)


    Von der Produktbezeichnung her "gleiche" Fahrwerke für völlig unterschiedliche Fahrzeuge zu vergleichen ist allerdings schon sinnlos. Wenn es nur darum geht, dass zweimal Bilstein draufsteht, ist es noch sinnloser.


    Es gibt tatsächlich (theoretisch) noch ein einstellbares Gewindefahrwerk, dass man vom Hersteller mit 50er Federn vorn und 30er Federn hinten bekommen kann, das ST XTA.


    Praktisch leider weniger interessant, weil man die Extrafedern zusätzlich zur Serienbestückung (bei kW/ST leider 40/40) kaufen muss und man als Unterstützung für die Einzelabnahme lediglich ein Festigkeitsgutachten bekommen kann. Da muss man den Prüfer vorher schon ausgiebig befragt und überzeugt haben.

    Was haltet ihr von dem hier?


    https://caterham.de/fahrzeuge/caterham-super-seven-1600/


    Der hat das große Chassis (mehr Platz im Fußraum) und bequeme Sitze. Mit 136 PS auch etwas weniger gefährlich. Mit 40 mm Doppelvergaser sollter der Sound ganz gut sein :) Die Farbe ist Geschmacksache aber die Zusammenstellung finde ich klasse. Das rote Chassis ist echt nice.

    Mir persönlich - jetzt nicht lachen - ist das SV-Chassis gefühlt zu groß. Es gibt mir gerade nicht das Gefühl, eins mit dem Auto zu sein.

    Die (spürbar) höhere Stabilität besonders bei höheren Geschwindigkeiten durch das große Chassis wird durch die Flared Wings leider wieder etwas konterkariert. Die erzeugen nun einmal Lift.


    Kann sein, dass es mit Vier-Punkt-Gurten (mag ich nicht) anders ist und wenn man den Platz braucht, ist es natürlich genial, aber ich mag das S3-Chassis tatsächlich deutlich lieber. Da hilft nur ausprobieren. Noch ein Hinweis zum Thema Platz im Fußraum: So überflüssige Komfortmerkmale wie Platz für eine Ablage oder Stütze für den Kupplungsfuß gibt es im Seven natürlich nicht. Entweder Bein anziehen und aufs Bodenblech absetzen (wenn es gemütlich zugeht) oder man trainiert eben unfreiwillig, den Fuß oben zu halten.


    Der Seven ist gar kein Fahrerauto, wie manchmal irrtümlich angenommen wird, sondern ein Auto für das Fahren. ;)

    Hatte ja vorher den G160 mit normalen LED und Kurvenlicht. War auch schon ganz schick aber da ging mit die Fernlichtautomatik auf den Senkel, ...

    Bezüglich Matrix-Licht kann ich nicht widersprechen (alleine schon deshalb, weil ich es noch nie hatte ;) ), aber das mitlenkende Kurvenlicht und die Fernlichtautomatik gab es meines Wissens nicht gleichzeitig.


    Zumindest hatte mein SL MJ 2016 nur Fernlichtautomatik und mein EL+ MJ 2021 hat nur dynamisches Kurvenlicht.

    Brummen (statt Piepsen), spät, leise. Dann geht's eigentlich. Das Lenkrad vibriert zum Glück nicht.


    Ich stelle allerdings auch fest, dass mein "neuer" Ad'Van-tÅgé von November 2022 (dürfte aber noch Modelljahr 2021 sein) da etwas empfindlicher ist als mein "alter" Sports-Line aus Februar 2017 (Modelljahr 2016).

    Das haben die heutigen Caterhams fast alle. Die lowered floors stellen aber kein Problem dar. Fahre ich auch seit Jahren mit rum.

    Na ja, noch kosten die lowered floors ja Aufpreis ... wenn ich die nicht extra bestelle, bekomme ich die auch nicht.


    Die Gewichtsangaben sind natürlich, wie bei den kleinen Engländern üblich, ohne Fahrer und Tankinhalt.