Beiträge von harkpabst

    Hatte ja vorher den G160 mit normalen LED und Kurvenlicht. War auch schon ganz schick aber da ging mit die Fernlichtautomatik auf den Senkel, ...

    Bezüglich Matrix-Licht kann ich nicht widersprechen (alleine schon deshalb, weil ich es noch nie hatte ;) ), aber das mitlenkende Kurvenlicht und die Fernlichtautomatik gab es meines Wissens nicht gleichzeitig.


    Zumindest hatte mein SL MJ 2016 nur Fernlichtautomatik und mein EL+ MJ 2021 hat nur dynamisches Kurvenlicht.

    Brummen (statt Piepsen), spät, leise. Dann geht's eigentlich. Das Lenkrad vibriert zum Glück nicht.


    Ich stelle allerdings auch fest, dass mein "neuer" Ad'Van-tÅgé von November 2022 (dürfte aber noch Modelljahr 2021 sein) da etwas empfindlicher ist als mein "alter" Sports-Line aus Februar 2017 (Modelljahr 2016).

    Das haben die heutigen Caterhams fast alle. Die lowered floors stellen aber kein Problem dar. Fahre ich auch seit Jahren mit rum.

    Na ja, noch kosten die lowered floors ja Aufpreis ... wenn ich die nicht extra bestelle, bekomme ich die auch nicht.


    Die Gewichtsangaben sind natürlich, wie bei den kleinen Engländern üblich, ohne Fahrer und Tankinhalt.

    Obacht, der als Bestandsfahrzeug gelistete 340 R hat einen abgesenkten Unterboden für die Sitze.


    Caterham betont zwar immer, das wäre immer noch nicht die Stelle mit der geringsten Bodenfreiheit, aber auf den Rampenwinkel (und damit auf die Alltagstauglichkeit) wirken die sich trotzdem negativ aus. Auf der Renne spielt das natürlich eher keine Rolle. Ich persönlich würde sie lieber nicht haben wollen, brauche sie mit meinen 1780 mm Höhe aber auch wirklich nicht.


    Den Super Sprint würde ich allerdings vermutlich auch nicht wollen (obwohl er den Auspuff auf der richtigen Seite hat ;) ). Dabei würde mich noch nicht mal in erster Linie das Motörchen stören. Ich finde einfach, ein seit mehr als 60 Jahren gebautes Auto muss nicht künstlich auf retro gemacht werden, denn es ist eben nicht retro, sondern schlicht das Original. Das ist natürlich sehr subjektiv. :)

    Ich halte das (überwiegende) Öffnen von außen durchaus auch für eine Lösung. Wenn man das wie z.B. Anditburns (und ich) in der Regel so handhabt, dann reicht der Platz irgendwann auch aus, um das Verdeck bei passender Gelegenheit locker von innen hinter sich zu schmeißen.

    Das Matrix an den Scheinwerfern erkennt man nicht, die sehen aus wie die normalen LEDs. Teilenummer wird sich unterscheiden, dazu musst Du aber beide kennen und den potentiellen Verkäufer fragen, ob er Dir die Info geben kann...is bei Motorhaue auf ein Aufkleber oben auf dem Scheinwerfer.

    Kann man meiner Meinung nach schon durch rein optische Prüfung erkennen. Die einzelnen Matrix-Elemente sind horizontal erkennbar voneinander abgegrenzt. Aber auch dafür ist es hilfreich, beide Varianten (damit meine ich mit oder ohne Matrix) zu kennen.


    Ich hatte selbst noch in keinem meiner Autos das Matrix-Licht, finde aber auch das mitlenkende Licht ganz formidabel. Wie (oder ob) man das vom einfachen LED-Licht optisch unterscheiden kann, wüsste ich jetzt z.B. wieder nicht. 😅