Beiträge von harkpabst

    Soweit ich weiß muss die Heckscheibe dabei aber stehenbleiben, was beim RF nicht der Fall ist :)

    Siehe Patricks Hinweis hier:



    Die Suche nach "Definitionen" für eine reservierte Marke ist einfach schwierig. Ändert aber alles nichts daran, dass der RF insbesondere geschlossen eines der schönsten Autos der automobilen Geschichte ist. Den hätte ich mir ab Werk auch gut mit V6 und Automatik vorstellen können. Aber das sind nur meine persönlichen Träume. Ohne den geringsten praktischen Bezug, das gebe ich zu.

    Fake-Targa, klingt fast perfekt für die Werbung.


    Aber ich persönlich hätte noch einen besseren Vorschlag, mal was ganz Verrücktes. Wie wäre es mit Retractable Fastback? Das hätte doch Pfiff, klingt irgendwie flott, quasi astrein, beinahe knorke.


    PS:

    Das nur für den Fall, dass das Thema tatsächlich immer noch nicht erschöpfend besprochen sein sollte.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin ich der einzige, dem gerade erst aufgefallen ist, dass das Ding gar nicht Cybster heißt sondern Cyberster? 🤣


    Ja, wahrscheinlich schon ... 🤪

    Ich würde auch mal die FahrwerksGeometrie überprüfen lassen, denn ab Werk sind da sehr grosse Toleranzen zulässig. Es gibt hier Einstellwerte mit denen der Wagen ziemlich sicher fährt...

    Das war auch mein erster Gedanke. Allerdings ist die Einstellung ab Werk in der Regel trotz aller Toleranzen eher stumpf und deutlich untersteuernd. Sollte sich aber schon der Vorbesitzer mit dem Thema beschäftigt haben, kann das Fahrwerk natürlich auch ganz anders eingestellt sein. Und wirklich gut fährt das Auto ab Werk nur im ausgesprochen seltenen Glücksfall.


    Insofern bleibt die Empfehlung an Altblech also trotzdem dieselbe: Einmal in diesem Beitrag hier nachschauen ...


    Fahrwerkseinstellung (nur Werte) - Mazda MX-5 ND Forum
    So da immer wieder nach den Werten von Taxidriver und Co. gefragt wird, mach ich einfach mal ein neues Thema auf.Hier können alle ihre Werte und Erfahrungen…
    www.mx5-nd-forum.de


    ... und die Einstellung für das jeweilige Fahrwerk (bzw. ggfs. den Serienzustand) bei einer Werkstatt einstellen lassen, die nachweislich Erfahrung mit dem MX-5 hat. Auch zur Wahl der Werkstatt gibt es hier viele Beiträge.

    Die haben das Auto gestartet, USB Stick mit 74er Version rein und das Auto samt Update einfach 45min am Stand laufen lassen😳. Von wegen Tür aufmachen, Kupplung treten und Ladegerät anschließen 😂.... Naja, so gehts auch 🤷.

    Nur damit ich das richtig verstehe, sie haben wirklich den Motor gestartet und laufen lassen?


    Ja, so geht's natürlich auch ... 🤪

    Oh, offizielle Diagramme für G 184 und G 132? Kannte ich noch gar nicht, danke.


    Da gleichzeitig das Drehmoment direkt abhängig von der Kolbenfläche ist (kein Witz) und das stöchiometrische Verhältnis Luft-:Kraftstoff zwingend eingehalten werden muss, zeigt sich, dass Drehmomenterhöhungen ohne Aufladung sehr sehr schwer realisierbar sind.

    Wer auf diesen Drehmomentverlauf (und folglich Leistungsverlauf) steht, der darf aber ohnehin kein Turbojünger sein. ;) Ich bin's nicht. :) Aber schon sehr schön, wie auch schon beim G 160 und G 131.


    Was man übrigens auch sehr schön sieht: Der G 184 hat nun einmal fast "ab Leerlaufdrehzahl" mehr Drehmoment, als der G 132 maximal erreicht. Muss man wissen und mit leben können, wenn man den kleinen Motor will. Ich kann's. ;)