ich sehe ein Handschuhfach, Türtaschen und einen Digitaltacho. Da muß sich der MX5 warm anziehen...
Nur in der Studie. 😁
Fällt in Serie alles weg. 🤣
ich sehe ein Handschuhfach, Türtaschen und einen Digitaltacho. Da muß sich der MX5 warm anziehen...
Nur in der Studie. 😁
Fällt in Serie alles weg. 🤣
Ein Traum. Ich mag die Baureihe. Ein W124, oder?
W124 war die E-Klasse (die erste, bei der sich dieser Begriff durchsetzte). Der SLC dürfte auch ein R107 gewesen sein.
Edit:
Und war natürlich falsch, nur der SL war der R 107, der SLC der C 107.
Das erinnert mich schmerzlich daran, dass ich meine hintere AutoExe-Strebe immer noch nicht eingebaut habe ... 😅
Da sich der letztgenannte Zustand nun seit ein paar Tagen geändert hat, will ich meine Eindrücke noch nachreichen. Zur Erinnerung: Ich bin jetzt etwas mehr als ein Jahr mit der folgenden Kombination herumgefahren:
Vorne:
Die "kleine" Domstrebe von AutoExe (Strut Tower Bar, MND4000, wiegt ca. 3000 g)
Unten:
Strebe vorne unten I.L.Motorsport
Kreuzstrebe Getriebetunnel I.L.Motorsport
Fahrwerk:
Öhlins Road & Track Gewindefahrwerk MAS MP00S1 (70 N/mm vorne, 40 N/mm hinten)
Neu dazugekommen ist erst jetzt hinten:
Die "kleine" Domstrebe von AutoExe (Floor Crossbar, MND4500A, wiegt ca. 1840 g)
Warum erst jetzt? Das Auto fuhr schon wirklich gut, daher konnte ich die Willenskraft für den doch frickeligen Einbau einschließlich spanabhebender Bearbeitung des Schutzblechs für die Tankzuleitung und Zerschnippeln der Kofferraumauskleidung vorher einfach nicht aufbringen.
Letztendlich war es dann viel leichter als gedacht. Der eigentliche Einbau der Strebe war einfacher als bei der Kombination aus Bilstein B16 (mit riesengroßen, platzraubenden Verstellknöpfen) und I.L. Motorsport-Strebe (und ich hatte schon diese Erfahrung). Die Blechbearbeitung habe ich einem Freund überlassen, der sowas beruflich macht, das war besonders einfach. ![]()
Ergebnis:
Meine Freundin, die mit spaßorientierter Kurvendurchquerung so rein gar nichts am Hut hat, kommentierte vom Beifahrersitz (!) aus in etwa Folgendes: "Das gibt's ja gar nicht, da merkt man ja wirklich einen Unterschied. Hätte ich nie gedacht." Genau so ist es. Es rappelt schon bei einfacher Geradeausfahrt weniger, das Auto fühlt sich steifer und mehr aus einem Guss an. Es fühlt sich alles, natürlich auch in Kurven, noch einmal verbindlicher an. Das Fahrwerk hat spürbar eine bessere Grundlage für seine Arbeit. Der Unterschied war wirklich noch einmal deutlicher als damals beim Nachrüsten der hinteren I.L.-Strebe im alten Auto.
Ganz ehrlich, damit hatte ich selbst nicht gerechnet. Ich bin begeistert.
Alles anzeigenIch liebäugel gerade mit diesem Prachtexemplar. Den fand ich schon als Kind toll. Zum gemütlichen cruisen am Sonntag und mit der Mutti zur Eisdiele. Ich mag den Klang von einem Käfermotor.
6bcef942-6da8-42d7-a667-f8eac0b4f878.jpeg
d1aa15e4-6ac1-4a95-bc9c-a5c97d26c744.jpeg
Ach, die Bedenkenträgerei kannst du sicher getrost unbeachtet lassen, denn du wirst doch sicher einfach beetyii zur Begutachtung mitnehmen.
Wenn er den Daumen nicht nach unten senkt, solltest du meiner bescheidenen Meinung nach einfach zuschlagen. Billiger wird's sicher nicht mehr.
Nope. Nein. Gibt es nicht.
Ravenol REP 5W-30.
Das sollte nun bezüglich der Empfehlungen genügen.
Das Mazda 5W-30 bekam hingegen von den Experten bisher keine Empfehlung, dann lieber das besser additivierte Mazda 0W-20. Oder eben Raveno 5W-30. ![]()
Dann nenn dich jetzt, um diese Entdeckung gebührend zu würdigen, bitte in „Harkpabst Meliantroperster „ um.😜
Wird von der Forumssoftware nicht akzeptiert. Fehlermeldung: "Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Format."
Es gibt kein vorgegebenes Format.
Tut mir leid, ich hab's wirklich versucht ...
Auch die Montagevideos sind wirklich klasse! Man sieht, dass sie das Thema einschließlich der potentiellen Problematik verspannter Buchsen (also aller anderen Buchsen, nicht der sphärischen) kennen und verstehen.
Ich empfehle dem geneigten Hobbyschrauber allerdings, das zweite Video ("MX5 ND hub top spherical bearing bush change") vor dem ersten ("MX5 ND hub bottom spherical bearing bush change") anzusehen.
Eingestellt und eingetragen sind 325/330 mm und ich finde so steht er super da.
Vorne 325 mm und hinten 330? Auf den Bildern wirkt es auf mich eher, als ob der Abstand gleich groß wäre oder sogar hinten ein Quentchen tiefer. Optische Täuschung?