Beiträge von harkpabst

    Ravenol REP 5W-30.


    Das sollte nun bezüglich der Empfehlungen genügen. ;) Das Mazda 5W-30 bekam hingegen von den Experten bisher keine Empfehlung, dann lieber das besser additivierte Mazda 0W-20. Oder eben Raveno 5W-30. ;)

    Könnte ich. :saint:


    Aber das wäre doch reichlich verhaltensoriginell, da würde ich mir Ärger mit anderen Fabianen einhandeln. :P

    Dann nenn dich jetzt, um diese Entdeckung gebührend zu würdigen, bitte in „Harkpabst Meliantroperster „ um.😜

    Wird von der Forumssoftware nicht akzeptiert. Fehlermeldung: "Bitte halten Sie sich an das vorgegebene Format."


    Es gibt kein vorgegebenes Format.


    Tut mir leid, ich hab's wirklich versucht ...

    Auch die Montagevideos sind wirklich klasse! Man sieht, dass sie das Thema einschließlich der potentiellen Problematik verspannter Buchsen (also aller anderen Buchsen, nicht der sphärischen) kennen und verstehen.


    Ich empfehle dem geneigten Hobbyschrauber allerdings, das zweite Video ("MX5 ND hub top spherical bearing bush change") vor dem ersten ("MX5 ND hub bottom spherical bearing bush change") anzusehen.

    Ich habe vor zwei Jahren die Frontscheibe selber getauscht. Habe auch einige Bilder vom Ausbau gemacht, aber noch nichts reingestellt. Wenn ich Zeit habe, kann ich vom Scheibentausch ein paar Bilder zb. der Leisten einstellen, damit man die Halterungen besser sieht und man weiß wie man sie abziehen kann ohne dass die ganzen Halterungen kaputt werden. lg

    Rob wird das nicht mehr so fürchterlich interessieren, da er schon lange keinen ND mehr fährt und sein Beitrag beinahe 8 Jahre alt ist. ;)


    Aber für uns Frischlinge sicher trotzdem von Nutzen. 👍

    Ich würde ja auch ganz gerne nicht so richtig legale LED-Leuchtmittel verbauen, aber hier wurde tatsächlich ein 30 Watt Blinkerersatz von benzinfabrik in Erwägung gezogen. Nur mal so zum Vergleich: Die WY21W Retrofits von Osram (leider auch ohne Zulassung wegen der strengen Prüfungsvorgaben) haben schlappe 2,5 Watt.


    Solche Lichtbomben à la 30 Watt LED sind in Blinkern oder in der weißen Ausführung im Rückfahrscheinwerfer jenseits von Gut und Böse und sollten nicht ansatzweise in Betracht gezogen werden.

    In der Detailbeschreibung steht allerdings auch:

    Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir darauf hinweisen, das 30 Watt Nennleistung keinesfalls heißt, das die Stromaufnahme dieses Produktes auch bei 30 Watt liegt.

    Das ist noch extrem vage, aber weiter unten steht als technisches Datum:

    Zitat

    Stromaufnahme bei 13,7 V DC: 0,45 A

    Das wären dann "nur" ~6,2 Watt. Wie sinnvoll das ist, will und kann ich nicht kommentieren.

    Na ja, da geht es wohl weniger um ChiChi und fancy modern LED, als darum, das Spiegelei aus dem Scheinwerfer zu bekommen. Deswegen auch der run auf die Verchromten.
    Aber ich seh' mich eh nicht blinken, also ab dafür

    Ohne Namen zu nennen: Ich habe hier schon von Mitforisten gelesen, die ihrem "Hass" auf das langsame Aufleuchten und Abdunkeln von Glühlampen Ausdruck verliehen haben.


    Gegen das Spiegelei, das man gerade im Stand am besten sieht, gibt es ja - wie du selbst sagst - auch andere Mittel.


    Allerdings sehe ich mich selbst auch nicht blinken. Allen anderen gebe ich gerne und häufig Gelegenheit dazu. ;)

    Daher finde ich nicht, dass die Blinker sicherheitsrelevant sind.

    Vieles von dem was du schreibst kann ich durchaus gut nachvollziehen, nur wie du am Ende auf diese Schlussfolgerung kommst nicht. Gar nicht.


    Welchen Grund sollte es geben, es abzulehnen, wenn OEM Blinker einiger Hersteller viel heller sind?

    Wenn ich das nach dem Lesen stark reduzierter Zusammenfassungen der von Svanniversary aufgeführten ECE R48 von vielleicht durchaus zweifelhaften Autoren richtig im Hinterkopf habe, werden eben nicht einzelne Leuchtmittel, sondern nur ganze Beleuchtungseinrichtungen geprüft. Austauschbare LED-Leuchtmittel sind da bisher nicht vorgesehen und auch das kann ich nachvollziehen. Der Standardisierungsgrad von konventionellen Leuchtmitteln mit Glühfaden ist extrem hoch, eines ist wie das andere aufgebaut und strahlt Licht genau gleich ab. Über die verschiedenen LED-Leuchtmittel kann man das wahrlich nicht sagen.


    Allerdings muss ich zugeben, dass sich mir die (vorsichtig gesagt) Faszination für den nachträglichen Umbau auf LED nicht erschließt. Ja, ich hatte auch mal die sequentielle LED-Blinker (fast legal, die, die es auch von Mazda gab). Ja, die Nummernschildbeleuchtung habe ich ausgetauscht (komplett, mit Prüfkennzeichnung). Aber für mich ist das Nippes, Kleinkram, Chichi. "Modern" oder "zeitgemäß" kann es jedenfalls nicht sein, eine "Blinkerbirne" gegen ein LED-Leuchtmittel zu tauschen und dann in einem parallel geschalteten Hochlastwiderstand elektrische Energie in (eine Menge) Wärme umzuwandeln, damit das Steuergerät damit umgehen kann. ;)