Das war in einem anderen Threads schon widerlegte worden.
Beiträge von harkpabst
-
-
Ich wollte immer, das jemand anderes mir genau diese Frage beantwortet, ohne die Motorverkleidung abzuschrauben. 😝
Bei nächster Gelegenheit ...
-
Dann schauen wir doch mal, ob das auch bei den ausgelieferten Fahrzeuge so ist, denn in der Vergangenheit waren die ND in den Prospekten auch schonmal tiefer als in natura.
"Schon mal" ist freundlich formuliert ...

-
Teuer oder nicht (ja, im Vergleich natürlich zu teuer), es ist zumindest ein gutes Öl.
Und fast noch wichtiger: Der Händler hat tatsächlich das richtige Getriebeöl eingefüllt. 👍 Ich finde, da darf FrozenYogurt97 zu recht zufrieden sein. Beides zusammen ist ein Posting mehr als wert. Und da müssen wir hier eigentlich gar nicht drüber moppern.

-
Also sollte man sich wohl besser keine übertriebenen Hoffnungen machen ...
Warten wir es ab.
-
Gibt es bei den Mazda-Modellen, die schon länger das neue Mazda Connect System haben eigentlich eine Anzeige des Reifendrucks? Oder piepsen die auch nur und zeigen ein Lichtlein?
Die Frage zielt natürlich darauf ab, was wir diesbezüglich vom MJ 2024 ND erwarten können.
-
Wenn ich, wie in diesem Fall, ein grau haben möchte, dann bitte auch ein grau und nicht irgend etwas, was man gegen das Licht hält und glaubt, das dunkel-weiß könnte auch grau sein.

Als ob dein Auto wirklich grau wäre ... 😯
... die Spiegelkappen sind doch eindeutig schwarz!!! 😁 😉
-
"Zahnstein"
Geht nicht. War schon (wenn auch natürlich zu unrecht) für mondstein-weiß belegt. 😇
-
Ja meine den g184, ich bin nur etwas verwirrt weil, in der ravenol PDF mazda nicht explizit empfohlen werden.
Habe dieses Öl bestellt gehabt.
Passt perfekt.
Mazda hat - anders als viele größere Autohersteller - keine eigenen Spezifikationen, für die ein Ölhersteller sich eine Freigabe bescheinigen lassen könnte oder müsste. Da sind die "Empfehlungen" weniger trennscharf. Ich sehe das für den Kunden eher als Vorteil, zumindest bei der Wahl des Schmierstoffs.
Die OEM-Freigaben sollen natürlich Qualitätsstandards setzen. Sie erhöhen aber auf jeden Fall die Komplexität, um nicht zu sagen das Chaos, rund um Ölspezifikationen.
Denn natürlich haben die OEMs gerne viele verschiedene Spezifikationen für verschiedene Motoren oder Motorgenerationen, es entfallen Spezifikationen und neue kommen hinzu oder ersetzen alte. Bei Opel wurde, wenn ich das richtig gesehen habe, die eigene Spezifikation Dexos 2 durch Dexos 1 Gen 3 ersetzt, oder so ähnlich. 🤪 Da durchzublicken (was abwärtskompatibel ist und was nicht) ist fast so schlimm, wie die Umbenennungen beim USB-Standard verstehe zu wollen ...
-
Auf welchem Ravenol?
Im Handbuch wird nicht ACEA A5/B5 empfohlen, sondern gefordert! Oder aternativ API SN oder höher (falls wir jetzt wieder vom G 184 / G 132 sprechen).
Ravenol REP 5W-30 ist außer ACEA C3 auch API SN spezifiziert und somit ausdrücklich zulässig.